Wer die Goldene Stadt Prag nicht gesehen hat, war nicht in Tschechien. Aber das Land bietet noch so viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen mehr. Wellness, Erholung und dazu jede Menge Kultur und Natur. Dazu kommt noch das gute tschechische Bier, das man auf jeden Fall in einer kleinen Minibrauerei probiert haben sollte und die gute Küche. Manchmal noch etwas deftig, manchmal bereits modern angepasst.
Historischer Boden wohin man blickt – und inmitten das wunderschöne Schloss mit seinem Schlosspark.
Die Geschichte und das Wirken der Baťa-Familie sind untrennbar mit der Stadt Zlin und der ehemaligen Tschechoslowakei verbunden.
Brünn, die Metropole Mährens mit Flughafen, Opernhäusern, Messe und ihren Sehenswürdigkeiten wird nicht nur von den Wienern immer wieder gerne besucht...
Die Stadt gilt als eine der schönsten Städte der Tschechischen Republik und wer ein wenig für Kultur, Malerei, Architektur, aber auch Gartengestaltung übrig hat, sollte ihr unbedingt einen Besuch abstatten.
Es ist schwer, ja nahezu unmöglich, für dieses Gebiet eine Zuordnung zu Kultur und Sehenswürdigkeit oder Naturschönheiten zu treffen. Es vereint beides.
Kuren und Kultur, Wellness, Ruhe und Erholung oder Fitness - in Luhačovice gibt es alles was das Herz begehrt. Und wer sich gerne in das Nachtleben stürzt, kann im Club des Hotels Alexandria Abba, Beatles oder auch schon einmal Elvis erleben ...
Mikulov - nur einige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt - mit einer wunderbaren Altstadt, einem schönen - wieder aufgebauten - Schloss, tollen Restaurants und Hotels, und überall gibt es ausgezeichneten Wein aus der Umgebung.
An der mährischen Bernsteinstraße liegt unweit von der majestätischen Burg Buchlau - ein einzigartiges Barockjuwel: das Schloss Buchlovice.
Das wunderschöne Barockschloss, keine zwei Autostunden von Wien entfernt, gehört zu den Top-Ausflugszielen von Südmähren und ist durch die Lebensgeschichten seiner Besitzer sehr stark mit Wien und der Habsburger Monarchie verbunden.