„Der Zerrissene“ auf Schloss Kobersdorf
Ein schöner, warmer Sommerabend, ein wunderschön renoviertes Schloss, dessen Kern – die Wasserburg – aus dem 13. Jahrhundert stammt und ein spielfreudiges Ensemble – was will man mehr?
Ein schöner, warmer Sommerabend, ein wunderschön renoviertes Schloss, dessen Kern – die Wasserburg – aus dem 13. Jahrhundert stammt und ein spielfreudiges Ensemble – was will man mehr?
Letzte Woche war wieder einmal ein Ausflug angesagt. Fabian und ich machten uns ins Waldviertel auf.
Die neue Ausstellung im Arnulf Rainer Museum im ehemaligen Frauenbad in Baden zeigt in seiner Jahresausstellung bis 12.2.2023noch nie gezeigte Werkzyklen der 1980er und 1990er Jahre von Arnulf Rainer.
Vom 2.-4.9.2022 finden heuer die Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn statt, aber das ist noch lange nicht alles... (Orang-Utan Sari mit Jungtier Kendari, Foto © Daniel Zupanc)
Der Alpenverein Edelweiß feierte sein 75jähriges Jubiläum mit einem Ausflug und Übernachtung im Alois Günther Haus am Stuhleck. Ich war dabei …
Die neue Sonderausstellung im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich erzählt vom 18.2.2023-21.1.2024von Streik, Protest und Eigensind im ländlichen Raum. (Plakatillustration: Lenz Mosbacher)
Proteste und Demos stehen seit Corona und Klimakrise wieder an der Tagesordnung. Aber ist das ein städtisches Phänomen? Wie sieht und sah es am Land aus? Im Museum Niederösterreich gibt es zu diesem Thema eine neue Sonderausstellung …
Jedem Kunstinteressierten ist wohl Egon Schiele bekannt. Viele Ausstellungen mit seinen Werken erinnern immer wieder an das berühmte Tullner Genie und viele Museen rühmen sich dem Besitz seiner Werke – doch ein Museum ist besonders.
Der Vulcano Schinken schmeckt köstlich, die Schinkensuppe ist ein Gedicht und vom Glühmost muss man vor allem im Winter auf jeden Fall probiert haben, aber … vor der Auffahrt im Winter – also im richtigen Winter bei Schnee und Eis – wird gewarnt!
Am letzten Mittwoch zog es mich wieder einmal ins Burgenland: Eine Ausstellungseröffnung (eigentlich gleich zwei) in der Landesgalerie in Eisenstadt waren angesagt…
Das museum gugging entwickelt sich für mich mehr und mehr zu einem großen Kulturtipp. Über die Ausstellung „naiv.? naive kunst aus der sammlung infeld“ habe ich schon hier berichtet. Am 6. Mai wurde nun das zweite Highlight eröffnet: „gugging.! classic & temporary"
Ihr habt nicht ganz so viel Zeit zur Verfügung, dass sich ein Ausflug in den Zoo lohnt? Wie wäre es dann mit einem „Abstecher“ ins Palmen- und/oder ins Wüstenhaus.
Im Naturhistorischen Museum, Wien wird der Saal VI, der sogenannte Kaisersaal, ab 22.2.2023 im neuen Glanz zu sehen sein und sich der Geologie der Erde widmen. (Rendering Saal VI © Schubert & Schubert ZT-GmbH, NHM Wien)
Am Wochenende war einiges los auf Schloss Asparn. Die Kelten waren zu Besuch im Mamuz, dem Museum für Urgeschichte, Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie.
Eine neue, sehenswerte Ausstellung im Volkskundemuseum Wien.
Das Museum Retz im ehemaligen Bürgerspital zeigt in seiner neuen Sonderausstellung neueste Erkenntnisse über die Retzer Stadtburg und über ihre Zeit.
Es ist schon Jahrzehnte her, dass ich in Rom staunend und mit starrem Hals durch die Sixtinische Kapelle stolperte. Jetzt kann man Michelangelos Meisterwerk in Wien ganz nah sehen …
Es war schon in die Jahre gekommen, unser Hort der Demokratie. Doch nun, nach gründlicher Renovierung erstrahlt es nun im neuen, alten Glanz.
Letztes Jahr hatte ich zum ersten Mal das Glück Oper in Schloss Kirchstetten zu entdecken. Doch damals war alles anders. …
Im Hofratstrakt im Schloss Schönbrunn wird man in die magische Welt der Marionetten und der großen Oper entführt. Wir waren bei einer fantastischen Zauberflöte live dabei …