Zum Hauptinhalt springen

Österreich

Mapping the 60ies

So richtig interessant wären ja die 70s und 80s für mich, aber auch die 1960er Jahre, ihre Events, die Mode, die Kunst, einfach alles was damit in Verbindung gebracht werden kann, schaue ich gerne an.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • bis 10.5.2026
  • Mapping the 60s
  • mumok - museum moderner kunst stiftung ludwig wien
  • 1070 Wien
  • Museumsplatz 1
  • T: +43 1 525 00-0
  • https://www.mumok.at

Mein Besuch der Vienna Contemporary 2022

Auch Messen und Ausstellungen sind wieder zurück – so auch die Vienna Contemporary. Mit einem neuen Team, einem neuen Ausstellungsort, aber mit gleichbleibender Mission.

Michelangelo und die Folgen

Die Albertina präsentiert in dieser Ausstellung anhand zahlreicher Zeichnungen den Wandel des „Menschenbildes“ von Michelangelo bis Klimt und Schiele.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors:
  • bis 14.1.2024
  • Michelangelo und die Folgen
  • Albertina Wien
  • 1010 Wien
  • Alberinaplatz 1
  • T: +43 1 534 830
  • https://www.albertina.at

Mit dem KidsBus unterwegs

Wenn Mama und Papa bei der Familienfahrt die Geschichten und Spiele ausgehen und ihr aber neue Abenteuer entdecken wollt, dann gibt es jetzt für Familien in Wien und Umgebung eine Alternative: den KidsBus von Elite Tours.

Mit dem Nachtwächter durch Retz

Retz ist nicht nur wunderschöne Stadt, sondern auch eine Stadt der Geschichte und der Geschichtln. Zeit sich mit dem Nachtwächter auf Tour zu begeben.

Museumsspaß mit Pauli Plappagei

Im Burgenland hat man ein Herz für Kinder: das Landesmuseum, die Landesgalerie und das Haydn-Haus Eisenstadt haben ein breites Angebot auch für die jüngsten Besucher entwickelt.

Neue Ausstellung in den Soho-Studios in Ottakring

Natürlich denkt man bei Ausstellungen in Wien an Albertina, Belvedere und Kunsthistorisches Museum, aber es gibt auch viele kleine interessante Plätze.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • 8.11.-1.12.2024
  • Eine kollektive Reise zu Klimagerechtigkeit: gemeinsam lernen, gemeinsam handeln.
  • Soho Studios Freiraum & Kunstlabor im Sandleitenhof
  • 1160 Wien
  • Liebknechtgasse 32
  • T: +43664 397 5289
  • https://www.sohostudios.at

Neue Direktion, neues Programm – und was für eines…

Das Theater an der Wien ist unter der Intendanz von Roland Geyer zu einem der führenden Opernhäuser herangewachsen. Unter seinem neuen Intendanten Stefan Herheim wird vieles neu – auch die Spielstätte ändert sich für die neue Saison …

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • ab Oktober 2022
  • Spielsaison 2022/23
  • Musiktheater an der Wien
  • 1060 Wien
  • Linke Wienzeile 6
  • T: +43 1 588 851 11
  • https://www.theater-wien.at

Neues aus der Haydnregion Niederösterreich 2025

Auch heuer bietet die Klassik-Konzertreihe „Haydnregion Niederösterreich“ wieder ein anspruchsvolles Programm vom 9.3.- 13.12.2025.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • 9.3.-13.12.2025
  • Haydnregion Niederösterreich
  • Geburtshaus Haydn in Rohrau und Umgebung
  • 2471 Rohrau
  • Obere Hauptstraße 25
  • T: +43 2164 2268
  • www.haydnregion-noe.at

Neulich im Großen Schwurgerichtssaal in Wien…

Honorige Männer und Frauen waren gekommen, um einer eigenartigen Verhandlung im Großen Schwurgerichtssaal im Landesgericht für Strafsachen in Wien beizuwohnen.  

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel

Niederösterreich 2122

Peter Filzmaier und Gudrun Biffl werfen im Museum Niederösterreich am 8.9.2022 einen Blick in die Zukunft. (Foto © Theo Kunst)

  • 8.9.2022 -18:30 Uhr
  • Niederösterreich 2122 - Ein Blick in die Zukunft
  • Museum Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Kulturbezirk 5
  • T: +43 2742 90 80 90-998
  • https://www.museumnoe.at 

Niederösterreich 2122: Ein Blick in die Zukunft

Leider dauerte der Blick nicht einmal ganze zwei Stunden – ich hätte noch einige Zeit gerne weiter im Museum Niederösterreich verbracht und der Diskussion gelauscht.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors:
  • 8.9.2022
  • Niederösterreich 2122 - Ein Blick in die Zukunft
  • Museum Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Kulturbezirk 5
  • T: +43 2742 90 80 90
  • https://www.museumnoe.at

Orange Wine Festival 2024

Seit Jahren versuche ich, das Orange Wine Festival in Wien zu besuchen und immer ist mir etwas dazwischengekommen. Heuer hat es erstmals geklappt!

Ostern in Hirschstetten

Ostern steht bald vor der Tür und auch die Ostermärkte werden bald wieder sprießen wie die Primeln. (Foto © Houdek)

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • 3.-6.4. und 10.-13.4.2025
  • Osterzeit in den Blumengärten Hirschstetten
  • Blumengärten Hirschstetten
  • 1220 Wien
  • Quadenstraße 15 (Südeingang), Oberfeldgasse (Nordeingang)
  • T: +43 1 4000-8042
  • https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/

Österreich und die Arktis im NHM

Was haben wir in Östrerreich mit der Arktis zu tun? Wie verändert sie sich? Und haben die Änderungen in diesem Gebiet auch Auswirkungen auf uns hier?

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors:
  • bis 22.9.2024
  • Arktis. Polare Welt im Wandel
  • Naturhistorisches Museum Wien
  • 1010 Wien
  • Maria Theresien-Platz
  • T: +43 1 521 77-0
  • https://www.nhm-wien.ac.at

Planet Pammesberger – im Karikaturmuseum Krems

Zum 60. Geburtstag des Karikaturisten Michael Pammesberger widmet ihm das Karikaturmuseum Krems vom 22.2.2025 – 1.2.2026 eine große Personale. (Michael Pammesberger: AHHHHHHH, 2017, © Michael Pammesberger)

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • 22.2.2025 - 1.2.2026
  • Planet Pammersberger
  • Karikaturmuseum Krems
  • 3500 Krems an der Donau
  • Museumsplatz 3
  • T: +43 2732 90 80 10
  • https://www.karikaturmuseum.at

Radfrühling in Kärnten: Auf dem Königsweg

Egal, ob Anfänger, Genussradler oder sportlicher Mountainbiker: Kärnten lockt mit einem vielfältigen Angebot für Radfahrer, die das Besondere lieben. (Foto © Gert Perauer/Kärnten Werbung)

  • geschrieben von: Dr. Sonja Lesjak
  • Bild des Autors: