Nein, dieses Mal nicht im ORF, sondern in Parndorf – und nicht von Elizabeth T.Spira, sondern von Johann Nestroy.
Intendant Christian Spatzek zaubert wieder eine unterhaltsame Komödie auf die Freiluftbühne am Kirchenplatz in Parndorf. Mit dabei ein ausgezeichnetes Ensemble, das auf der die Komödie in drei Akten mit viel Humor, gewürzt mit ein bisschen Gesellschaftskritik auf die Bühne bringen wird und mit Nestroy zeigt, dass die Illusion der Liebe auch in einer vom Geld bestimmten Welt vorhanden ist und dass Intriganten schließlich doch nicht zu den Siegern gehören.

Im Silbernen Rappen treffen sich Freunde, deren Leben von Liebe, Missverständnissen und gesellschaftlichen Intrigen geprägt sind: Der mittellose Kaufmannssohn Anton Buchner, der nach seinen Reisen nun seine Geliebte Fanny, die Tochter des ehemaligen Fleischers und nun reichen Bürgers Florian Fett heiraten will und Alfred, der Sohn des Marchese Vincelli, der inkognito als Sekretär bei Fett arbeitet und in Ulrike verliebt ist, eine entfernte Verwandte des Herrn von Fett.

Alfred kennt die Standesdünkel seines Vaters und befürchtet daher, dass dieser nicht in die Heirat einwilligen wird. Noch jemand ist auf Freiersfüßen: der schwer verschuldete, arbeitsscheue und intrigante Nebel, der sich um die ältliche Schwägerin des Herrn von Fett, Lucia Distel, bemüht – allerdings nur wegen ihrer Mitgift.

Nun nehmen die Missverständnisse ihren Lauf: Fett hält Nebel für einen hohen Herrn und glaubt in ihm sogar den Sohn des Marchesen Vincelli zu sehen, der ihm natürlich als Bräutigam seiner Tochter sehr recht wäre, worauf Nebel versucht, Anton und Fanny zu entzweien.
Das Spiel der Verwechslungen beginnt und schließlich löst sich alles in Wohlgefallen auf, nur der intrigante Nebel bleibt auf der Strecke.

Das Ensemble, das das Publikum bei den Vorstellungen ebenso wie uns bei der Probe entzücken wird:
Nebel: Thomas Koziol
Florian Fett: Herrmann J. Kogler
Fanny: Anna Sophie Krenn
Lucia Distel: Dorothea Parton
Anton Buchner: Fabian Spatzek
Marchese Vincelli: Kurt Hexmann
Alfred: Florian Schwarz
Ulrike Holm: Ivana Urban
Der Wirt: Erhard Hartmann
Die Wirtin: Anna Sagaischek
Philippine: Sissi Gotsbachner
Georg, Kling, Schneck: Christian Spatzek
Die Kostüme stammen von Barbara Langbein, die Bühne entwarf Siegbert Zivny und die Musik zeichnet Frizz Fischer verantwortlich. Regie führt Intendant Christian Spatzek.

All jene, die ein tolles Ensemble beim Spiel sehen wollen, aber eine familiäre Atmosphäre schätzen, müssen einfach nach Parndorf. Hier ist die Bühne ohne großes Chichi, aber durchaus durchdacht, man genießt den lauen Sommerabend und den hervorragenden burgenländischen Wein und erfreut sich am Spiel. Ziemlich einzigartig würde ich sagen.

Hier ein paar Szenen von der Probe als Gusto-Macher ….
Gespielt wird vom 3.-27.7.2025, jeweils von Donnerstag bis Sonntag. Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen im Festsaal der Volksschule Parndorf (7111 Parndorf, Schulgasse 1) statt.

Weitere Infos und Tickets bekommt ihr auf der Website www.theatersommer-parndorf.at
AutorIn des Artikels: