Freizeit, Genuss und Reisen
Pünktlich zum Ferienstart präsentiert die Albertina eine wunderbare Ausstellung über das Reisen und die Sehnsucht nach anderen Ländern und Orten.
Ein einzigartiges Figürchen ist im Goldkabinett des Naturhistorischen Museums bis zum 31.7.2025 zu sehen. (Foto © Institute of Archaelogy of the Albanian Academy of Sciences (ASHSH), Tirana / Paul Getty Museum, Los Angeles)
80 Jahre nach Kriegsende erinnert das Jüdische Museum am Judenplatz in Wien mit einer fulminanten Fotoausstellung an die Gräuel von einst, unser „Vergessen“ und unserem Umgang mit der Geschichte und den Gedenkstätten.
Manchmal hatte die Covid-Zeit auch ihr Gutes: Kunstgenuss war nur im Freien möglich – und so entstand der Kultursommer in Wien.
Nein, dieses Mal nicht im ORF, sondern in Parndorf – und nicht von Elizabeth T.Spira, sondern von Johann Nestroy.
Es ist meines Wissens das erste Mal, dass eine Wagner Oper open-air gespielt wird. Die Oper im Steinbruch in St. Margarethen traut sich …
Das kleine Städtchen könnte man als eine weitere Perle der Vysočina bezeichnen. Immerhin gilt das riesige Barockschloss als das mährische Versailles.
Třebič hat eine lange wechselhafte Geschichte. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1101.
Vielleicht ist es ein bisschen übertrieben, aber immer wenn ich am Meer bin, fühle ich mich so. Einfach am Strand sitzen, in die Weiter schauen und dem leisen Plätschern der Wellen zuhören.
Bei meinem letzten Besuch im Poysdorfer Bürgerspital, das nun ein Museum ist, habe ich mir von dort einige Weinviertler Rezepte mitgenommen. Eines davon findet ihr hier…
Wer will nicht einmal in einem Schloss übernachten und ausgezeichnet essen? – Man gönnt sich ja sonst gar nichts …
Manchmal denke ich, ich bin ein Glas-Junkie. Ich finde es einfach sehr faszinierend, was Menschen aus diesen – eigentlich einfachen – Materialien an Schönem herstellen können.
Der Blanc de Blanc Bio-Sekt des Weingutes Neustifter reifte neun Monate auf der Hefe. (Foto © Michal Cermin)
Wieder gibt es Neues aus dem Naturhistorischen Museum in Wien zu berichten. Der neue Kindereiszeitsaal widmet sich dem Leben der Kinder in der Eiszeit.
Beim Märchensommer in Poysbrunn geht es heuer wieder sehr magisch zu. Freut euch auf eine neue Märchensommer-Geschichte rund um das bekannte Märchen …
Im Reich der weißen Tiger in Kernhof kann man nicht nur über sie eine Menge lernen. Es gibt viel mehr zu bewundern und auch viel Spaß
Als Oma schaut man sich auf so einer Messe natürlich auch immer nach weiteren Ideen für Ausflüge oder Urlaubsmöglichkeiten mit den Enkeln um.
Eigentlich hätte ich den Roman als typischen Frauen-Roman beschrieben, doch dann hat sich meine bessere Hälfte ebenfalls in ihn vertieft - mit großen Vergnügen ...
Er ist einer der bekanntesten tschechischen Schriftsteller, einige Werke wurden auch verfilmt, - und ich hatte noch nie etwas von ihm gehört.
Es ist Sommer – und es ist die Zeit der „Strand-Krimis“. Wenn einer davon dann auch noch in Italien, in Jesolo spielt, umso besser.
Habemus Papam. Ein neuer Papst ist gewählt und ich habe ein neues Buch über den Vatikan gelesen ...