Bei meinem ersten Besuch in Olmütz war es ein „schnuckeliges“ Boutiquehotel – nun waren wir am Rande des Stadtparks in einem modernen Hotel mit großer Aussicht ….
Beide Hotels sind empfehlenswert – sowohl von der Lage her als auch von der Ausstattung und von der Freundlichkeit der Mitarbeiter. Es kommt also ganz auf den Geschmack an …
Das Gebäude
Das Central Park Flora ist ein riesiger Komplex mit 10 Stockwerken. Auch vom Park her nicht zu übersehen und daher besonders leicht zu finden. Die Lounge im 10.Stock, die auch für Veranstaltungen und Meetings gebucht werden kann, bietet einen ausgezeichneten Ausblick über die Stadt. Leider ist sie nicht immer frei zugänglich – wenn ihr allerdings die Möglichkeit habt, genießt den Blick über die Stadt auf jeden Fall.

Das Hotel wurde 2021 einer umfassenden Renovierung unterzogen und ist nun modern, aber trotzdem gemütlich eingerichtet, fast schon ein bisschen stylisch.

Schon die Lobby mit der Bar in der Mitte lädt gleich zum Wohlfühlen mit Blick auf den Park ein. An schönen Tagen kann man sein Gläschen auch draußen trinken oder gemütlich auf einen Kollegen oder Freund warten.
Die Zimmer
Die Zimmer sind relativ groß und modern eingerichtet. Es gibt fünf verschiedene Kategorien, sodass auch hier jeder seine Wünsche verwirklicht sehen sollte

Die Lage
Sportliche werden von der Lage am Park begeistert sein. Der große Stadtpark ist einfach ideal für einen Run am Morgen oder eine Nordic Walking Runde am Abend. Aber es freut auch, wenn man es sich nach einem anstrengenden Stadtrundgang auf einem Bankerl gemütlich macht und das Vogelgezwitscher genießt. Chacun à son goût.

Auch wenn man öffentlich anreist, ist das Hotel eine gute Wahl. Nur ca 200 Meter vom Hotel entfernt liegt die S-Bahn Station Vystaviste Flora, wo die S-Bahn Linien 1, 4 und 6 halten. Obwohl man bereits in wenigen Gehminuten das Stadtzentrum erreichen kann (einfach quer durch den Park) kann man auch die S-Bahn benutzen und ist dann in drei Minuten im Geschehen.

Auch vom Bahnhof ist das Hotel mittels S-Bahn leicht zu erreichen und nur um die 12 Minuten Fahrzeit entfernt.
Wer dennoch mit dem Auto anreist, findet Parkplätze hinter dem Hotel.
Spa und Wellness
Das Hotel bietet einen eigenen Spa-Bereich, allerdings war es mir nicht vergönnt ihn zu sehen. Wie immer hatten wir ein toughes Besichtigungsprogramm und so habe ich es einfach nicht geschafft mit Entspannungsbecken, Whirlpool oder Sauna anzuschauen. Und für morgendliche Aqua-Aerobic oder andere Gymnastikstunden wäre ich ehrlich gesagt ebenfalls zu faul gewesen. Aber es ist vielleicht gut zu wissen, dass es auch dieses Angebot gibt.
Das Frühstück
Was ich allerdings schon ausgiebig verkostet habe, ist das Frühstück. Und dieses spielt wirklich alle Stücke. Der Cappuccino war mir zwar ein bisschen zu mild, aber das ist a) fast überall so und b) mit einem kleinen Espresso gemischt, ist er einfach wunderbar.

Ansonsten fehlt es an gar nichts. Sorry, dass es dieses Mal keine Bilder davon gibt, aber da das Hotel voll belegt war, gab es keine Gelegenheit, Fotos zu erstellen, bei denen nicht zahllose Hände und/oder Gesichter zu sehen gewesen wären.

Aber seid versichert, das Frühstück ist ausgezeichnet und allen süßen Leckermäulchen empfehle ich in jedem Fall auch die tschechischen Golatschen und andere Süßigkeiten zu probieren.

Zusammenfassend gesagt, auch das Central Park Flora ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Sightseeingtour in die Stadt oder zum Besuch des Adventmarktes oder des Quargelfestivals.
Der Besuch erfolgte im Rahmen einer Pressereise auf Einladung von Czech Tourism Wien.
Weitere Artikel über Olmütz auf ask-enrico.com:
Das Erzbischöfliche Palais in Olmütz
Besuch im Erzdiözesanmuseum in Olmütz
Die Festung des Wissens in Olmütz
Essen, Trinken, Übernachten:
Olomouc - Asado Grill, die Zweite
Olomouc - Café-Restaurant Caesar