Wenn ihr einmal wohnen oder speisen wollt, wie die Großen der Welt – dann seid ihr hier richtig…
Die Aussicht von der Burg Bled über See, Insel und Umgebung sind wunderschön. Nun kann man hier auch hervorragend essen …
Wer vom Sighseeing hungrig wird, braucht dann schon mal ein Plätzchen zum Ausruhen und etwas „zwischen die Kiemen“…
Gleich hinter der Kirche am Hügel des kleinen Ortes Jeruzalem liegt ein formidables Restaurant und Hotel.
- Dvorec Jeruzalem, Jeruzalem Manor
- 2259 Ivanjkovci
- Jeruzalem 8
- T:
+386 820 16 355
- E:
info@dvorec-jeruzalem.si
- https://dovrec-jeruzalem.si
In der Weinregion Jeruzalem kann man nicht nur die Aussicht auf die wunderschöne Landschaft mit ihren Weinbergen genießen, sondern sich auch an ausgezeichneten Weinen und hervorragenden Essen erfreuen.
Ein steirischer Heurige, so wie er sein sollte. Urgemütlich, freundliche Bedienung und köstliche einheimische, steirische Spezialitäten, egal ob vom Heurigenbuffet oder ob man sich aus der Karte ein Schmankerl aussucht.
Wenn ihr die Hauptstraße in Opatija entlang spaziert, gibt es einen Schnellimbiss, eine Spaghetteria und ein Restaurant gleichen Namens.
Man muss Glück haben, wenn man so ein Lokal findet und das ohne jegliche Tipps und Vorkenntnisse – nur mit einer glücklichen Nase…
Wenn man nach Kroatien auf Urlaub fährt, dann ist man meistens an der Küste unterwegs. Aber es lohnt sich, auch Abstecher ins Hinterland zu machen.
Echt steirisch. Das charakterisiert die Hofbergstubn wahrscheinlich am besten.
„Der Horvath“ ist ein guter Tipp für alle, die vor oder nach einem Besuch des Lisztfestivals in Raiding Hunger verspüren und gutes Essen und einen eben solchen Tropfen schätzen.
Im kleinen Dorf Šepulja, im Bezirk Sežana, befindet sich ein ausgezeichnetes Restaurant, das auch Zimmer für die Übernachtung anbietet.
Ein paar Meter von der Brücke von Solkan entfernt, an der Soča gelegen, findet sich die Oštarija Žogica in der Küchenchef Matej Vodan den Kochlöffel schwingt und gar Feines auf die Teller zaubert.
Am Weg zur Ölmühle? Hungrig? Oder nur Zeit für einen kurzen Espresso? Egal, im Folk kann man essen, sich ausruhen und dann wieder auf den Weg machen.
Hier solltet ihr unbedingt einkehren – im Bistro Grad Štanjel im Schlosshof von Štanjel.
- Bistro Grad Štanjel
- 6222 Štanjel
- Štanjel 1a
- T:
+386 5 731 00 70 oder +386 41 447 854
- E:
info@gradstanjel.si
- www.gradstanjel.si
Simo Komel ist für mich der Meister des Pršut. Nicht nur weil er eine Menge über die richtige Herstellung erzählen kann, sondern weil der Schinken hier einfach fantastisch schmeckt.
- Q-Komel Gostilna Kobjeglava
- 6222 Štanjel
- Kobjeglava 63a
- T:
+386 5 731 00 80 oder +386 31 356 138
- E:
kobjeglava@gmail.com
- www.q-komel.com
Habt ihr schon einmal Frika probiert? Nein, dann solltet ihr hier Station machen …
Bei unserer letzten Slowenienreise mit Best Press Story war auch ein kulinarischer Abstecher nach Umag in Kroatien dabei – sehr empfehlenswert.
Ausgewählte hervorragende Tröpfchen – überwiegend vulkanisch und bio – und köstliche Mangalitza-Spezialitäten. Der Geschmack von Central Europe at his best.
- Central European Wine Art (Cewart)
- 1010 Wien
- Rudolfsplatz 7
- T:
+43 677 641 698 99
- E:
info@cewart.at
- https://www.cewart.at
Wien hat ein neues 4-Sterne Hotel mehr (Foto © IHG Hotel & Resort) – das ist an sich noch nicht überraschend, aber dann geht man durch einen kurzen Gang …