Am letzten Tag meines „Designbesuchs“ in Prag ging es ins Museum für dekorative Kunst und in die Galerie Rudolfinum.
Beide Locations kann ich euch abseits vom Designblok empfehlen, aber bei dieser Veranstaltung ganz besonders.
Das Museum für dekorative Kunst in Prag
Das Gebäude erinnert nicht zufällig an das MAK in Wien, kann man es doch auch als Museum für Angewandte Kunst bezeichnen.

Genauso wie in Wien, wo man staunend nicht nur durch die Ausstellungsräume wandert, blickt man sich auch hier voll Begeisterung um und staunt über die Schönheit der Wandgemälde, der Fenster, der Leuchten.

Das Hauptgebäude des Kunstgewerbemuseums wurde nach einer Komplettrekonstruktion wieder für die Öffentlichkeit eröffnet und wem das MAK in Wien gefällt, sollte auch das Kunstgewerbemuseum in Prag unbedingt auf die Liste der zu besuchenden Objekte in Prag setzen: und dabei habe ich noch nicht auf die Ausstellungen hingewiesen, die hier auch abseits vom Designblok gezeigt werden.

Designblok im Museum der dekorativen Kunst
Während des Designblok! 2025 konnte man im MAK Prag unter anderem die Finalisten des europäischen Studentenwettbewerbs für Design sehen.

Hier in den Neorenaissance-Sälen befindet sich traditionell die Heimat des Openstudios des Designblok – einem Labor für zeitgenössisches Design, in dem Illustratoren sowie Produkt-, Mode- und Schmuckdesigner neue Wege beschreiten.

Courage – Mut – lautete das heurige Festivalthema, dem hier die zentrale Ausstellung gewidmet ist. Zu sehen waren Neuheiten tschechischen und internationalen Designs, Dekoration, Glas, Mode, aber auch Installationen, sowie designte Gegenstände, die das tägliche Leben, aber auch Behandlungen von Kindern im Krankenhausbetrieb erleichtern können.

Die Ausstellung „Zwischen Einheit und Vielfalt“ widmete den Entwürfen von Frauen dreier Generationen, die Arbeiten aus den Bereichen Design, Architektur und angewandte Kunst zeigten.
Dark ‚n‘ Lush
Einem außergewöhnlichen Schmuckdesigner und Künstler Zdeněk Vacek wurde eine Einzelausstellung gewidmet, die sein 25jähriges Jubiläum feiert, aber auch Neuland seiner Kunst zeigt. Eine Wandlung von Schmuckgestaltung zu Objekten für experimentelle, ortsspezifische Installationen, wobei auch hier seine einzigartige Bildsprache einfließt.

Jiří Pelcl
Mit einer Installation gratulierte man dem führenden Designer, Architekten, Theoretiker und emeritierten Rektor der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag, Jiří Pelcl, zum 75. Geburtstag.

Er war Mitbegründer der Atika-Gruppe, prägte den tschechischen Postmodernismus und entwickelte sich zu einem führenden Produktdesigner, sei es industriell, groß- oder kleinformatig oder im Studiobereich. Seine Ausstellung zeigt seine Ansichten zur „angewandten Kunst“: für jedes Jahrzehnt steht ein Leitsatz im Mittelpunkt, der sein Werk beeinflusst hat und der seine Entwürfe in der Vergangenheit, aber in der Gegenwart inspiriert hat.
Doch auch wenn der Designblok heuer bereits Geschichte ist, lohnt sich ein Besuch im Museum für Angewandte Kunst.
Glaskunst von 1946 bis 2019
Eine Ausstellung über die Glasherstellung in Tschechien widmet sich den großen Designern des Landes und ihren Kunstobjekten.

Während der erste Raum eindrucksvolle kleinere Design-Objekte präsentiert, bietet der zweite Raum ganz andere Einblicke und Eindrücke, die durch die enormen Dimensionen der Kunstwerke nicht nur künstlerische, sondern auch technologische Herausforderungen für ihre Fertigung darstellten.

Reiche Erfahrung und großes Können war für diese Arbeiten von Nöten: Sie dokumentieren nicht nur dieses Wissen der tschechischen Glasmeister, sondern auch die Kreativität der tschechischen Künstler, die ihrer Zeit voraus oft zukünftige Entwicklungen der Glaskunst weltweit prägten.
Vis Lucis
Diese Ausstellung widmet sich zum 100. Geburtstag von Stanislav Libenský der Innenraumgestaltung von ihm und Jaroslava Brychtová, die als bedeutender Beitrag zur weltweiten Entwicklung von Glaskunst und Architektur gilt.

Insbesondere die in sakrale Architektur integrierten Arbeiten stellen einen Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens dar und präsentiert Entwürfe, ergänzt durch Beispiele ihrer Umsetzung. Unter anderem die Fenster der Festung Spielberg die beide entworfen haben.
Museum für Angewandte Kunst in Prag
110 00 Prag 1, Listopadu 2
Tel: +420 778 543 900
https://www.upm.cz/en/
Mehr von den vielen Designstücken findet ihr hier im Photoalbum, hier gibt es weitre Fotos zur Glasausstellung und hier die Liste, der Designer, die mich durch ihre Arbeiten besonders beeindruckt haben:
Ceraflow – Jakub Spacek & Josef Kocman (Keramik) – www.ceraflow.art
Tomas Kucera – Lampen – www.tomaskucera.com
Gradace – Lenka Mulabegocič (Mode) – www.mifashion.cz, www.mishop.cz
The Horse and The Other Stories - Hong Kong Design Institute (HKDI) & Antonín Tomášek (Keramik) – www.hkdi.edu.hk Instagram: @tomasekantonin, www.fud.ujep.cz
Filip Hruby – Glas, Möbel - Instagram https://www.instagram.com/filiphruby__/
Lenka Holubcová – Womeec Bewässerungssystem – www.lenkaholubcova.cz
Ondřej Čižmář – Hydro Bold (Wasserspender) - https://www.ondrejcizmar.com/
Kamila Dvořáková – Glas - https://www.designblok.cz/en/katalog/detail/4786/kamila-dvorakova, https://kamiladvorakova.com/
Emil Taschka – Leuchten - https://emiltaschka.com/
Gréta Kušnírová – Keramik - https://www.instagram.com/gretakusnirova/
Jasna Studio - Leuchten - https://www.jasna.store/
Nonna Lorenz – Keramik - https://www.nonnalorenz.com/
RAP & Michaela Vrbková – Möbel - https://www.designblok.cz/en/katalog/detail/4886/rap-michaela-vrbkova
Žofia Horová – Sessel - https://www.instagram.com/zofiahorova/
Weitere Informationen über diese Designer und weitere Teilnehmer des Designbloks findet ihr hier: https://www.designblok.cz/en/katalog
Galerie Rudolfinum
Schon bei meinem Konzertbesuch im Rudolfinum beim Dvořák-Festival wollte ich auch die Galerie besuchen, die im selben Gebäude untergebracht ist. Leider war es sich nicht ausgegangen.

Nun – beim Designblok! war es Pflicht, denn hier fand in den neu eröffneten Loggien die Ausstellung „Mary McCartney: Striking by Playce“ statt. Sie präsentierte bisher unveröffentlichte Arbeiten vom Ehrengast des Festivals, Mary McCartney, die einen Bogen aus dem 30jährigen Schaffen der bedeutenden englischen Fotografin, Dokumentarfilmerin und Aktivistin spannten.

Die kleine, aber feine Auswahl ihrer Werke galt als Hommage an die Porträtkunst und zeigte wie vielschichtig, intim, persönlich und fesselnd Porträts gestaltet werden können.

Wenn auch diese Ausstellung bereits vorbei ist, empfehle ich euch trotzdem die Galerie nicht aus den Augen zu verlieren, eventuell einen Besuch vor einem Konzert im Rudolfinum ins Auge zu fassen.

Es finden hier immer wieder die unterschiedlichsten Ausstellungen statt, derzeit läuft noch Kateřina Vincourová Hautpflege.

Mehr über die Schau und die Künstlerin, sowie über das Programm, Öffnungszeiten und weitere Events findet ihr hier: https://www.galerierudolfinum.cz/cs/

Galerie Rudolfinum
110 00 Prag 1, Alšovo nábřeží 12
Tel: +420 227 059 237
Email:
https://www.galerierudolfinum.cz/cs/
Der Besuch erfolgte im Rahmen einer Pressereise auf Einladung von Czech Tourism Wien und Designblok! Prague
Hier findet ihr Berichte über die weiteren Besuche beim Designblok! 2025: Design, Fashion Shows und mehr (Teil 1) …, Designblok Prag - Tag 2
und hier gibt es alle Fotoalben über das Festival: Fotoalbum Designblok im Sommerpalais, Fotoalbum Designblok! in Prag - Teil 2, Fotoalbum Designblok! Teil 3
Zum Abschluss noch ein paar Tipps für Prag:
Eine Prag-Besichtigung vom Schiff aus
Freut euch auf einen Regentag in Prag
Igudesman & Joo beim Dvořák Prague Festival
Eine Turmbesteigung: Der Fernsehturm in Žižkov
Am Markt lernt man eine Stadt erst richtig kennen