Zum Hauptinhalt springen

„Licht ist, was man sieht“ – und eine Ausstellung, die das Licht und ihre Künstlerin feiert. Zu sehen bis 9.11.2025

Es ist schon länger her, als ich bei einer Ausstellung im Mumok ein Lichtobjekt sah, das mich vom ersten Augenblick an begeisterte. Die Künstlerin war Brigitte Kowanz und ich nahm mir vor, mir diesen Namen unbedingt zu merken.

Brigitte Kowanz in der Albertina
Brigitte Kowanz in der Albertina Wien

Als ich nun die Albertina besuchte, um mir die Ausstellung über die Hagengesellschaft anzusehen (noch bis 12.10.2025) stach mir der Name Brigitte Kowanz wieder ins Auge und die Erinnerung kehrte zurück. Also nichts wie runter in die Basteihalle, um mehr über die Künstlerin zu erfahren und mehr von ihr zu sehen.

Brigitte Kowanz in der Albertina Wien
Brigitte Kowanz in der Albertina Wien

Und mir blieb bereits beim Hinunterfahren mit der Rolltreppe der Mund vor Begeisterung offen. Wobei sich das Staunen nicht nur in meinem Gesicht festkrallte – auch alle anderen BesucherInnen gingen mit einem ungläubigen, aber begeisterten Lächeln von Kunstwerk zu Kunstwerk.

Der erste Blick in die Ausstellung
Der erste Blick in die Ausstellung

Brigitte Kowanz beschäftigt sich schon zu Beginn ihrer Karriere mit Erfahrungen des Alltäglichen, greift künstlerische Aspekte auf, vollzieht den Schritt zum Wand- und Raumobjekt durch den Einsatz von Neonröhren und Flaschen, die mit fluoreszierenden und phosphoreszierenden Leuchtmittel gefüllt sind.

Eine andere Perspektive
Eine andere Perspektive

Sie greift Elemente der Undergroundkultur auf und interessiert sich für jene Zustände, die sich nicht eindeutig zuordnen lassen – für Übergänge, Zwischenräume, Ambivalenzen. Es geht ihr um die Transformation kognitiver und emotionaler Energie.

Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung

Sie beschäftigt sich mit Licht und Lichtgeschwindigkeit, verbindet reale und virtuelle Realitäten mit dem Einsatz von Spiegeln und zeigt so die Unendlichkeit. Manchmal entstehen instabile, flüchtige und bewegte Bilder als Möglichkeitsräume, eine hybride Wirklichkeit, oft spielen Wort und Bild eine wesentliche Rolle.

Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung

Sie übermittelt Botschaften aus Licht mit Hilfe von Morsecodes, geht mit ihren Arbeiten auf das Datum der ersten übermittelten Email ein und setzt sich damit auch künstlerisch mit den telekommunikativen Innovationen unserer Zeit und ihren weitreichenden Auswirkungen auf die unterschiedlichen Generationen auseinander.

Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung

Man könnte noch viele Erklärungen mehr über den Hintergrund ihrer Werke anführen, aber für mich sind sie einfach magisch schön. Man geht durch eine Wunderwelt aus Licht, das den Besucher, die Besucherin in sich hineinzieht, manchmal vervielfältig, zum Nachdenken anregt oder einfach Staunen lässt.

Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung

Ich habe mehrere Runden durch die Ausstellung gedreht, immer noch einmal die Texte gelesen und einfach nur die Ideen und ihre Umsetzungen bewundert. Das ist es meiner Meinung nach was eine Ausstellung ausmacht: Das Staunen über die Objekte, über die Ideen, über die Umsetzung.
Schaut euch die Kunstwerke unbedingt auch aus unterschiedlichen Positionen an. Es ist erstaunlich, wie sie sich verändern, wie die Anmutung anders wird, wenn man die Perspektive ändert.

Brigitte Kowanz in der Albertina
Brigitte Kowanz in der Albertina

Mir muss nicht jedes Kunstwerk gefallen und ich muss auch nicht jede Idee, jede Umsetzung verstehen, aber ich möchte mich damit auseinandersetzen können, mir selbst meine Interpretation überlegen können – und auch das kann man bei ihren Werken.
Und wer das alles nicht möchte, auch dann ist es kein Problem – es ist einfach nur schön …

„Licht ist energetisch und unendlich vielschichtig, es ist allgegenwärtig und doch unfassbar. Es macht Dinge sichtbar, ist selbst aber transparent, hat Sogkraft und ist untrennbar mit dem Raum verbunden. Mein Interesse besteht darin, Möglichkeiten zu schaffen, in denen sich das Licht in seinen zahlreichen Erscheinungsformen und Facetten zeigen kann.“ Brigitte Kowanz, 2010

Brigitte Kowanz

 Es ist die erste große Einzelausstellung von Brigitte Kowanz seit ihrem Tod im Jahr 2022. Die Ausstellung ist bis 9.11.2025 in der Albertina zu sehen. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der im Shop der Albertina und auch online erhältlich ist.

Die Albertina ist täglich von 10: bis 18:00 Uhr geöffnet, am Mittwoch und Freitag sogar bis 21:00 Uhr.

Weitere Bilder über die Ausstellung findet ihr hier: Fotoalbum Brigitte Kowanz


Light is what we see
bis 9.11.2025
Albertina, Basteihalle
1010 Wien
Albertinaplatz 1
+43 1 534 83-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

AutorIn des Artikels: