Dieses Hotel gehört für mich zu den besten Hotels in Prag …
Warum? Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
Die Lage
Da wäre gleich als ersten Grund die Lage des Hotels zu nennen. Wer mit der Bahn anreist – und das ist von Wien aus wirklich empfehlenswert – möchte sein mehr oder weniger umfangreiches Gepäck nicht durch die Stadt schleppen und vielleicht 3x umsteigen müssen.

Voilà: gerade mal eine U-Bahnstation (Linie C – Station Florenc) und schon bist du da. Und auch wenn Google meint, dass du noch einen Fußmarsch vor dir hast, weit gefehlt – die Sokolovská Straße und damit das Hotel ist gleich gegenüber der U-Bahnstation.

Florenc ist übrigens ein kleiner Verkehrsknotenpunkt der Öffis. Hier trifft nicht nur die Linie B und C der U-Bahn zusammen, sondern es führen auch einige Straßenbahnlinien gleich vor der „Haustür“ in verschiedene Teile der Stadt.
Die Atmosphäre
Schon beim Eintreten fühlt man sich wohl. Eine Pflanzenwand hinter der Rezeption, moderne Lobby, eine Bar und der Speisesaal, der auch wenn viel los ist, noch genügend Platz bietet. Die Zimmer sind modern, haben genug Platz und ein schönes Bad mit einer Regenwalddusche.

Ein Wasserkocher und eine Nespresso-Maschine steht bereit, die gefüllte Wasserflasche geht aufs Haus, und im Kühlschrank findet sich Cola und Bier auf das der Gast ebenfalls eingeladen ist. Habe ich so noch nicht erlebt.
Die Freundlichkeit der Mitarbeiter
Schon beim Eintreten hat man das Gefühl Willkommen zu sein. Kein gelangweilter Rezeptionist, keine gestörte unfreundliche Rezeptionistin. Alle sind wirklich bemüht, dem Gast zu helfen. Mir haben sie sogar einmal eine Wegbeschreibung liebenswerter Weise ausgedruckt. Mit allen Details und Erklärungen dazu.

Ok, einmal haben sie mich in die falsche Straßenbahn gesetzt. Aber bei so viel Freundlichkeit sei es verziehen und ich habe es auch rechtzeitig gemerkt, sodass ich noch umsteigen konnte. Also ganz falsch war der Weg nicht ...
Das Frühstück
Auch das Frühstück ist unbedingt erwähnenswert. Nicht nur dass es jeden Tag einen anderen Smoothie gibt (und beide, die ich probiert habe, waren richtig gut), ist die Auswahl wirklich reichlich. Auch an Gäste mit Laktoseintoleranz wird gedacht – neben normaler und laktosefreier Milch gibt es auch noch Hafer-, Soja- und Mandelmilch.

Dazu jede Menge an pikanten und süßen Varianten. Leider bin ich mit einer ziemlichen Magenverstimmung angereist, sodass ich außer ein paar Haferflocken mit Hafermilch, schwarzen Kaffee ohne alles (so merkt man erst ob der Kaffee gut ist oder nicht – ist er) und den Smoothie nichts probieren konnte. Mir blutet heute noch das Herz! Da aber ein Versuch mit Ei noch zu kleinen Unstimmigkeiten führte, habe ich auf all die Köstlichkeiten leider verzichten müssen.

Wer lärmempfindlich ist und sich vor einem Zimmer auf die Straße fürchtet, sollte dies bei der Buchung vielleicht bekannt geben. Sehr viele Autos habe ich zwar nicht wahrgenommen, aber die Straßenbahnen haben die Stationen ebenfalls vor der Haustür.

Ich hatte ein Zimmer im 8.Stock (das Hotel hat 9 Stockwerke), das nicht auf die Straße hinaus ging und es war mucksmäuschenstill. Auch das Bett (sprich Matratze) war ausgezeichnet. Selten so gut geschlafen.

Daher: Dicke Empfehlung meinerseits für einen gelungenen Aufenthalt in Prag
Der Besuch erfolgte im Rahmen einer Pressereise auf Einladung von Czech Tourism Wien und Designblok! Prague
AutorIn des Artikels: