Zum Hauptinhalt springen

Podersdorf ist nicht nur ein Paradies für Surfer und Kiter – der flache See ist auch für Youngsters ideal.

Schon in meiner Kindheit bin ich immer wieder am Neusiedlersee gewesen. Ich liebe heute noch den Anblick des Sees, wenn man die Ausfahrt Neusiedl nimmt und dann von oben in die Stadt fährt. Es sieht wirklich aus, als ob plötzlich der Blick zu einem Meer freigegeben wird.

Blick zum Neusiedlersee
Blick zum Neusiedlersee

Es hat sich viel getan: In Neusiedl, Weiden und all den anderen Städten und Dörfern am See. Besonders Podersdorf hat sich – meiner Meinung nach – weiter entwickelt.

Der Campingplatz

In meiner Jugend – meine Eltern hatten zuerst einen Wohnwagen, dann ein Mobilheim am Campingplatz stehen – war es „uuurfaad“.

Die Einfahrt zum Strand-Camping Podersdorf
Die Einfahrt zum Strand-Camping Podersdorf

Die meisten Dauercamper waren Pensionisten und wussten alles über die wenigen Jugendlichen, die Wochenende für Wochenende vom April bis Ende Oktober mit ihren Eltern auf den Platz kamen. Radfahren und Segeln waren die einzigen Freizeitbeschäftigungen.

Blick vom Strand zum See am Campingplatz
Blick vom Strand zum See am Campingplatz

Segeln war zu teuer und ich stehe heute noch mit dem Wind auf Kriegsfuß, also blieb nur das Radfahren. Doch wohin? Auch in den Nachbargemeinden war wenig los …

Abendstimmung am Campingplatz
Abendstimmung am Campingplatz

Nur wenn plötzlich ein starker Sturm aufkam - und das geht hier sehr schnell - war Action angesagt: vom Strand aus sahen die Dauercamper zu, wie all jene mit ihren Segel- und später Surftbooten umkippen, die wieder einmal nicht auf die Sturmwarnung gehört hatten und nun von der Wasserrettung geborgen werden mussten. 

Blick zum See
Blick zum See

Heute sind die Dauercamper in den hinteren Teil des Campingplatzes verbannt, der See ist seicht wie eh und je – heuer aber weniger gatschig, dafür mit mehr Steinen – am Campingplatz gibt es Kinderspielplätze und mit der Burgenland-Card kommt man kostenlos auf den Podo-Beach und dort ist jede Menge los.

Der kleine Spielplatz am Campingplatz
Der kleine Spielplatz am Campingplatz

Gebetsroither hat auch hier eine Menge Wohnwagen stehen – leider keine Mobilheime – und wir waren dieses Jahr von der Freundlichkeit des Betreuers, es ist derselbe wie vor ein paar Jahren, angenehm überrascht.

Auch die Mitarbeiter der Rezeption begrüßen ihre Gäste ausgenommen freundlich und helfen bei jeder Frage.

Den Seewirt gibt es immer noch
Den Seewirt gibt es immer noch

Kleiner Nachteil am Platz: es gibt zwar einen kleinen Shop von Naglreiter und wenn ihr Köstlichkeiten für das Frühstück sucht, seid ihr hier vollkommen richtig. Es gibt eine Riesenauswahl an Golatschen, Egerländer, Krapfen, Croissants, Salzstangerl, Kornspitz, verschiedene Weckerl und Semmeln und Brot.

Blick zum See
Blick zum See

Alles andere ist allerdings eher spärlich gestreut und zum nächsten Kaufhaus ist es doch mehr als ein Kilometer Fußmarsch und zum  Billa Supermarkt am Ortsrand braucht man ein Auto oder ein Rad mit E-Antrieb, ansonsten gute Kondition.

Am PodoBeach
Am Podo Beach

Am Campingplatz ist auch kein Restaurant zu finden. Beim Naglreiter kann man Toast, Schnitzelsemmerl oder Leberkäsesemmeln bestellen und es gibt eingefrorenes Gulasch und noch ein paar andere Snacks und Kleinigkeiten.

Spaß im kleinen Freizeitpark
Spaß im kleinen Freizeitpark

Wer in einem Restaurant zu Mittag oder zu Abend speisen möchte, findet das nächstgelegene beim Hotel Herlinde. Erst nach einem Kilometer weiter – um den Leuchtturm herum und natürlich im Ort, sowie am Podeo-Beach wird die Auswahl größer. Da sollten dann allerdings alle Geschmäcker ihre Erfüllung finden – von der Pizzeria über den Heurigen bis zur gut-bürgerlichen Küche und burgenländischen Spezialitäten.

Der Podo-Beach

Podersdorf und der Neusiedlersee ist ein Eldorado für Surfer und Kiter, der Wind bläst hier immer zumindest ein bisschen und auch zum Erlernen der dafür nötigen Fähigkeiten gibt es die verschiedenen Experten und Schulen.

Der Podo-Beach beim kleinen Leuchtturm
Der Podo-Beach beim kleinen Leuchtturm

Der Podo-Beach ist aber auch ein Eldorado für Kinder. Über eine riesige Länge vom Südstand bis zum Nordstrand finden sich hier die unterschiedlichsten Abschnitte für alle Altersstufen: Rutschen und Sandspielmöglichkeiten für die Kleinsten, Klettergerüste, Rutschen, Motorikparks, Fussballfelder, Tischtennistische, Kugelbahnen und vieles mehr.

Kugelbahn am Podo-Beach
Die Kugelbahn am Podo-Beach

Hier gibt es auch ein Restaurant. Auf der Liegewiese Holzliegestühle, Strandliegen, Hollywoodschaukeln, Umkleidekabinen – und das ganze Angebot (mit Ausnahme des Restaurantbesuchs natürlich) ist mit der Burgenland-Card gratis. Diese erhält man für die Dauer seines Aufenthalts – egal ob am Campingplatz, im Hotel oder in einer Pension übernachtet.

Klettergerüste
Klettern ohne Ende und noch viel mehr ...

Wir waren nur drei volle Tage dort (An- und Abreise nicht mitgezählt und an einem Tag besuchten wir den Steppenzoo Pamhagen) und habe es nicht geschafft alles auszuprobieren.

Man kann auch sandspielen und baggern
Man kann auch sandspielen und baggern

Natürlich gibt es im Ort auch mehrere Fahrradverleihe und auch mehrere Surf- und Kiteschulen. Action ist also angesagt. Nichts ist mehr verschlafen wie früher und trotz all dieser vielen Aktivitäten und einem nahezu ausgebuchten Campingplatz ist es noch immer angenehm ruhig und beschaulich und jeder hat die Möglichkeit sein Lieblingsplatzerl zu finden.

In die riesige Blume klettern
In diese Riesenblume klettern und rutschen

Im kleinen Freizeitpark beim Leuchtturm kann man Minigolf spielen, Autorennen oder Boot fahren, sich von einer Schaukel in luftige Höhen treiben lassen, mit Bällen schießen und Trampolin hüpfen. Um nur einige der Möglichkeiten zu nennen, die hier allerdings alle kostenpflichtig sind.

oder wie wäre es die "Ente" (?) zu erkunden?
Oder wie wäre es die "Ente" (?) zu erkunden?

Im Ort (beim Tourismusbüro) warten dann auch noch verschiedene andere Freizeitbeschäftigungen auf die Gäste: so kann man den bösen Plan der Seehexe aufdecken, den Schatz des alten Fischers suchen oder auf den Spuren der Wind- und Wassergeister eine interaktive Rätselralley starten. Auch ein Geschicklichkeitsparcour – Podo Handgolf – führt nur durch den Ort.

Ein Partie Minigolf zu spielen?
Eine Partie Minigolf zu spielen? (Sehr schwere Bahnen - wir haben es versucht!)

Wer sich für Tiere interessiert, kann tierische Geheimnisse im Seewinkel entdecken oder den Steppentierpark in Pamhagen besuchen. 

Eine Bootsfahrt vielleicht?
Eine Bootsfahrt vielleicht? Oder lieber ein Autorennen?

Solltet ihr mit Fußball-Fans reisen – auch für sie ist gesorgt. Der große Platz beim Campingplatz ist zwar dem heimischen Club vorbehalten und darf von Gästen nicht bespielt werden, aber bei der Volksschule des Ortes findet ihr eine wunderbare Wiese mit zwei Toren.

Es gibt noch mehr Spielplätze
Es gibt noch mehr Spielplätze - und eine Wasserstraße

Vorteil: Es finden sich dort auch fast immer Mitspieler vom Ort oder andere Gäste ein, sodass einem Match nichts im Wege steht. Und für die Kleinsten ist auch ein Spielplatz in der Nähe.

Hier kann nach Herzenslust gehüpft werden
Hier kann nach Herzenslust gehüpft werden

So ist wirklich für jeden Freizeitwunsch etwas dabei, egal wie alt, egal wie jung, egal ob sportlich oder eher Ruhe bedürftig. Und bei Schlechtwetter wartet die nahegelegene St. Martinstherme auf Besucher. Bei unserem Urlaub allerdings konnten wir uns über strahlenden Sonnenschein freuen.

Blick zum Restaurant
Blick zum Restaurant - im Vordergrund ein Flying Fox

Ein Urlaub ging zu Ende, in dem niemanden „faaad“ war. Ich glaube, wir kommen wieder – vielleicht zieht es mich bald wieder ins Burgenland – und sei es nur für einen gemütlichen Tag am Podo-Beach.