Zum Hauptinhalt springen

Die Aktion „Taste Wörthersee“ stellt die Geschmacksvielfalt der Region, den Genuss zwischen Berg und See, in den Mittelpunkt. (Foto: Beraterin Heide Pichler Herritsch, Sandra Joanig-Essenther vom Seehof Feidig, Peter Peschel GF der Region Wörthersee Rosental, Gabriele Köchel von der Köchelei (v.l.n.r.) © footprint)

Startschuss für den kulinarischen Herbstspaziergang unter dem Themendach „Taste Wörthersee“ war der Seehof Feidig am Saissersee nahe Velden. Entlang von vier Gastro-Stationen wurde hier im Rahmen einer Präsentation die kulinarische Vielfalt der Region Wörthersee-Rosental gewürdigt und vorgestellt. 

Für Familien und Foodies

Geschäftsführer Peter Peschel ist es dabei wichtig, zu zeigen, dass es „nicht nur Hauben- und Sterne-Küche auf höchstem Niveau direkt am See gibt, sondern auch ein vielfältiges Angebot an regionalen und traditionellen Lokalen“.
Gourmets würden hier genauso fündig werden wie „Gern-Gut-Esser“ sowie Familien, die es gerne unkompliziert haben, aber auch „Foodies“, die stets auf der Suche nach neuen inspirierenden Spezialitäten sind.

Seehof Feidig
Startschuss für den kulinarischen Herbstspazierung: der Seehof Feidig (Foto © footprints)

Traditionsreicher Seehof Feidig

Im stimmungsvollen Rahmen des traditionsreichen Seehof Feidig wurden regionstypische kulinarische Schätze gehoben und begeistert verkostet. Insgesamt vier Betriebe mit unterschiedlichster Ausrichtung verwöhnten die Gäste und überzeugten mit ihrem Angebot.
Gastgeberin Sandra Joainig-Essenther, die vor einigen Jahren den Gasthof Feidig mit einmaligem Blick über den Seissersee gemeinsam mit ihrem Mann von ihrer Mutter übernommen hat, punktete mit „Kürbis-Nockerl mit geräuchertem Käse & Apfel-Tarte mit Eis“. Natürlich stand sie selbst am Herd.

Gute Stimmung
Christina Maltschnig vom familiär geführten Weingut Maltschnig (Foto © footprints)

Jausen für Gaumen und Herz

Die „Labsalerie“ von Elena Allesch und Thomas Raffelsberger hat sich in Pörtschach als „Jausenstation“ etabliert, als ein „Ort der Labsal für Seele und Gaumen“. Ihre Jausenplatten sind legendär und bespickt mit Produkten der Region. Vom Speck über Käse-Spezialitäten, eingelegtes Gemüse, Aufstriche bis zu handgefertigtem Brot.
Einmalig auch „Die Köchelei“ von Gabriele Köchl, die köstliches „Hirsch-Curry mit wilden Kärntner Schwammerln“ servierte. Ihr Revier ist der Kärntner Wald, wo sie für ihre Kreationen Kräuter, Schwammerl, Beeren, Moose und Flechten sammelt. Es ist ihr ein großes Anliegen, altes Wissen rund um Wildkräuter und Wildfrüchte zu beleben.

Kräuter
Gabriele Köchl von der "Köchelei" verwöhnte die Gäste mit Hirschcurry (Foto © footprints)

Wein aus Kärnten

Dazu gab es „Wein aus Kärnten“, der in den letzten Jahren mit viel Hingabe weiterentwickelt wurde. Wie etwa im Weingut Karnburg von Georg Lexer, im Weingut Sternberg von Alexander Egger und im Weingut Maltschnig von Christina Maltschnig. Sie alle stehen für Pioniergeist, die Freude und den Mut, eine neue Weinwelt zu kreieren.

Der kulinarische Herbstsparziergang reiht sich ein in die erfolgreiche „Taste-Wörthersee“-Kampagne der Region Wörthersee-Rosental, die mit dem „Frühling“ im Parkhotel Pörtschach startete und nach und nach alle Jahreszeiten in dieser auch landschaftlich vielfältigen Region kulinarisch begleitete und einer breiteren Öffentlichkeit vorstellte.

www.woerthersee.com/kulinarik

www.seehof-feidig.at
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.weinauskaernten.at

AutorIn des Artikels: