Hier in Bohdaneč und Umgebung kann man längere Zeit urlauben – schon allein, um sich durch die kulinarischen Angebote durchkosten zu können. Wer will geht dann noch Angeln, Nordic Walken oder besucht ein wunderschönes Trachtenmuseum.
Anfangs war ich mir unschlüssig, wie ich euch am besten von diesem Ort erzählen könnte und in welche Kategorie ich es einreihen sollte. Schließlich habe ich mich für die Reise-Stories entschieden, denn die Erlebnisse hier sind vielfältig.
Prsut oder Prosciutto aus Tschechien
Ich bin ein großer Fan von Prsut oder Prosciutto aus Italien, Kroatien oder Slowenien. Doch aus Tschechien? Die Überraschung ist gelungen.

Unser erster Stopp war ein kleiner Laden, der vor der Eingangstür ein paar Tische stehen hatte, bei denen es sich eine Gruppe Radfahrer bei Bier und Essbaren gemütlich gemacht hatte. In dem kleinen Geschäft erwartete uns schon der Marketingchef vom „Komplex“ Agnes, denn es gibt hier mehr als ein Hotel und ein Restaurant: eine Brauerei, eine Schnapsbrennerei, eine Schinkenerzeugung und und und …
Aber der Reihe nach.

Wir hatten noch nicht einmal richtig Platz beim einzigen Tisch in dem kleinen Geschäft genommen, da standen schon Bretter mit Schinken und aufgeschnittenen Würsten bei uns am Tisch. Und natürlich die Frage im Raum, welches Bier, welchen der selbst gebrauten Gerstensäfte wir gerne probieren möchten.

Eigentlich hatte ich nur Augen für den Schinken. Nicht nur die aufgeschnittene Kostprobe sah hervorragend aus, sondern auch die Schinkenkeulen, die von der Decke hingen, waren ein eindrucksvoller Anblick. Da kann man gar nicht anders, da muss man einfach zugreifen.

Ich liebe diesen luftgetrockneten Schinken, den es in hervorragender Qualität in den südlichen Nachbarländern gibt, und nun auch in Tschechien? Ja! Die Qualität ist hervorragend. Und wenn ihr dann schon beim Verkosten seid, solltet ihr unbedingt auch die Würste probieren. Ebenfalls sehr empfehlenswert.

Wer dann noch einen Abstecher in den kleinen Hof macht, wird dort noch ein weiteres „Schinkenheim“ finden. Da hängt er – Keule an Keule – und reift vor sich hin. Höchstens mit ein paar der ausgezeichneten Würstchen daneben. Es ist ein wunderschöner Anblick.
Bier
Bier wird hier ebenfalls selbst gebraut und es gibt drei verschiedene Sorten zu probieren. Ich empfehle es einfach zu verkosten. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich vortrefflich streiten.

In einem Raum hinter dem Verkaufslokal wird gebraut und das Bier gelagert. Es ist eine kleine Brauerei, die aber bereits die umliegenden Gemeinden und diverse Feste mit ihrem Bier beliefert.
Schnaps, das war das nächste Wort
Nicht das letzte, aber unsere nächste Station. Wir hatten Glück, da wir einen Fahrer dabei hatten, der leider bei all diesen Angeboten nüchtern bleiben musste, dafür konnten wir ausgiebig testen. Auf dem Biobauernhof werden nämlich nicht nur Schweine, Ziegen, Hühner und Gänse gehalten, sondern es gibt auch viele Obstbäume und -sträucher, deren Früchte zu Schnaps, Likör, aber auch Fruchtsäften verarbeitet werden. Alles in Bioqualität und einiges auch koscher produziert.

Es fällt einem wirklich die Wahl schwer, welches Schnapserl man nun probieren soll. Vor allem nach einer Bierverkostung. Sliwowitz, aber auch ausgefalleneres wie Ringlotten oder Mirabellenschnäpse sind im Angebot, ebenso wie Gin und Liköre. Gut, dass man alle diese wunderbaren Sachen auch im Restaurant bestellen kann.
Das Trachtenmuseum
Bevor wir aber ins Restaurant und ins Hotel Agnes übersiedeln, wo wir dann zu Abend gegessen und übernachtet haben, besuchen wir noch ein kleines Museum in der Nähe.

Diese Privatsammlung an Trachten ist die größte in ganz Tschechien und meiner Meinung nach ziemlich einzigartig. Sie gibt einen Überblick über die vielen verschiedenen Trachten des Landes und zeigt auch deren Unterschiede.

Wer sich für Volkskunst, Trachten und Tradition interessiert, wird hier begeistert sein. Auch die unterschiedlichen Schuhe und Hauben, die zu den Trachten gehören, sind ausgestellt.

Und mich beeindruckt, wie farbenfroh die Trachten sind, welch tolle Stickereien es gibt und natürlich die geklöppelten Stücke.

Welch Heidenarbeit muss in jedem einzelnen Stück stecken, wie viel Zeit wird wohl notwendig gewesen sein, um die teils sehr aufwendig gefertigten Stücke herzustellen.

Muzeum Ostrov Lidovych Krojú
28 522 Zbraslavice, Ostrov 3
Tel: +420 778 460 093 oder +420 604 211 111
Email:
www.muzeumkroju.cz
Der See, das Hotel, das Restaurant und die Angler
Schließlich fahren wir ins Hotel Agnes, wo wir übernachten und freuen uns über die nächste Überraschung: das Hotel liegt an einem kleinen Teich, wo wir später den Sportfischern bei einem Abendspaziergang über die Schulter blicken.

Hier werden riesige Karpfen gefangen, abgemessen, gewogen und wieder in den See zurückgeworfen. Solche riesigen Exemplare sind mir noch nie untergekommen und ich konnte mir gar nicht vorstellen, wie ich so einen Riesenfisch aus dem Wasser holen könnte.

Manche Angler kämpften auch richtig damit, den Fisch in eine Box zu bringen, um ihn abmessen und wiegen zu können. Ich verstehe weder die Fischer noch ihre Opfer: Warum fischt man, wenn man den Fang gar nicht essen will, sondern nur einen schwereren oder größeren Fisch fangen will als der Nachbar?
Und warum beißt der Karpfen noch immer am Hacken an? Nach der Größe und Schwere der Fische dürften diese ja schon einige Jährchen hinter sich gebracht haben und wurden sicher nicht zum ersten Mal gefangen.

Warum beißt der Fisch dann noch mal zu? Es kann doch kein Vergnügen sein, sich an Land ziehen zu lassen, leichte Erstickungsangst zu bekommen und erst dann wieder ins Wasser zurück geworfen zu werden. Aber wer weiß: vielleicht haben die Karpfen ja auch einen eigenen Wettbewerb ….
Die Umgebung
Wir umrunden den See, marschieren auf eine kleine Anhöhe hoch zu einem Aussichtsturm, den wir aber nicht besteigen. An den Ziegen vorbei geht es dann wieder zurück zum Hotel und zum Restaurant.

Auch frühmorgens ist es wunderschön hier herumzuspazieren. Ideal für eine Jogging oder Nordic Walking Runde. Aber auch mit dem Fahrrad kann die Gegend erkundet werden. Ein Wegweiser zeigt die verschiedenen Routen an, im Hotel gibt man gerne weitere Auskünfte.
Das Hotel und das Restaurant
Die Räume des Hotels sind ausreichend groß und funktional eingerichtet, die Namen der einzelnen Zimmer stehen für verschiedene Obstsorten.

Nach unseren Verkostungen und Wanderungen schlafe ich wie ein Engel, bin aber morgens früh auf und drehe noch eine Runde um den Teich. Es ist wunderschön, wenn die Sonne scheint, sich im See spiegelt. Wer hier Urlaub macht, kann Nordic Walken, aber auch ausgiebige Radtouren unternehmen. Da Kutná Hora in der Nähe ist, kann man auch Sightseeing-Ausflüge in die Umgebung machen.

Im Restaurant gibt es natürlich Bier, Wein, Gemüse und Fleisch alles in Bioqualität und vom eigenen Anbau. Ich bin vom Schinken so begeistert gewesen, dass ich mir auch am Abend noch eine Portion gegönnt habe.

Für den kleinen Hunger gibt es auch noch Aufstriche oder wenn es etwas „Konkreteres“ sein soll, kann man auch z.B. einen Spieß ordern. Bei unserem Besuch waren nicht besonders viele Gäste anwesend, dadurch wirkte das Lokal ein bisschen leer, aber das tut dem guten Geschmack der Speisen keinen Abbruch.

Im Eingangsbereich sind Oldtimer ausgestellt und ein bisschen erinnert auch die Bauweise des Hauses mit viel Holz an eine gemütliche Schi- oder Ausflugshütte. Ein Erlebnis ist es aber auf jeden Fall – sei es kulinarisch oder sportlich. Und wer nur relaxen und in der Sonne liegen will, der findet hier auch ein schönes Plätzchen.

Wer also der Sportfischerei frönen möchte, ein ruhiges Plätzchen zur Erholung sucht, oder sich durch die verschiedenen Spezialitäten kosten möchte, ist hier auf jeden Fall gut aufgehoben. Ebenso Radfahrer, die auf ihrer Tour vorbeikommen, sich kurz stärken oder aber auch eine Übernachtungspause einlegen möchten. Es gibt hier wirklich genug zu sehen, zu kosten, zu schmecken, zu genießen ...

Die Produkte findet ihr hier:
Zelená Bohdaneč s.r.o.
285 25 Bohdaneč 140
Tel.:+420 327 591 038 - Laden
Tel.:+420 739 539 858 - Brennerei
Email:
www.agnesprodukty.cz
Es gibt auch einen Online-Shop unter www.agnes.cz
Essen, Trinken, Übernachten im
Restaurant. Hotel. Sportcomplex Agnes
285 25 Bohdaneč 167
Tel: +420 321 022 087
Email:
www.agneshotel.cz
Weitere Fotos findet ihr hier
Der Besuch erfolgte im Rahmen einer Pressereise auf Einladung von Czech Tourism Wien