Zum Hauptinhalt springen

Ein kulinarisches Erlebnis mit zwei Michelin-Sternen, wunderbare Zimmer und Suiten und eine Traumaussicht auf die Berge und den Jasna-See. Das ist Milka …

Ich muss leider noch immer an die Industrieschokolade denken, wenn ich an das Restaurant Milka denke – und das ist mehr als gemein. Dieses Restaurant (und auch das Hotel) haben so überhaupt nichts mit gewöhnlicher Schokolade oder Industriegeschmack zu tun. Mais au contraire!!!

Feinstes Arbeiten am Tisch
Feinstes Arbeiten am Tisch

Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Artikel zu meinen Restaurantbeschreibungen stellen soll und mich dann dagegen entschieden – es ist ein Reise-, Restaurant- und Geschmackserlebnis, das man wahrscheinlich nicht so oft wahrnimmt, aber einmal erlebt haben sollte.

Slowenien gilt als das Land der kulinarischen Hochkultur. Viele Restaurant laden in diesem Land die Gäste ein, frische und regionale Zutaten zu genießen und außergewöhnliche Köche lassen sich immer wieder neue Kreationen einfallen. Ich habe selten so gut und kreativ gegessen wie in Slowenien. Man hat fast den Eindruck in jedem Dorf gibt es mindestens ein Haubenlokal und einen international ausgezeichneten Winzer.

Nach der Besichtigungstour startet das Schauspiel
Nach unserer Besichtigungstour startet das Schauspiel

Der Besuch im Restaurant Milka war aber noch einmal eine andere Dimension.

Die Forellenbäuchchen
Die Forellenbäuchchen

Nach einem freundlichen Empfang nehmen wir Platz in einem Raum, der mit seinen großen Glasflächen auf mich wie eine Art Wintergarten wirkt. Wir sitzen fast wie in einem – nach neuesten Modetrends eingerichteten – Wohnzimmer und genießen die Aussicht auf den Jasna See und die dahinterliegenden Berge, die gerade noch von der untergehenden Sonne beschienen werden.

Die Aussicht zum Jasna-See. Hier werden die Aperitifs serviert
Die Aussicht zum Jasna See. Hier werden die Aperitifs serviert

Schon werden die Fragen nach unseren Wünschen für den Aperitif gestellt: Champagner? Ein hausgemachter Cocktail? Mit Alkohol oder ohne? Wir entscheiden uns unisono für die perlende Variante.

Eine Suite im Boutique Hotel
Blick in eine Suite im Boutique Hotel Milka

Da das Hotel nicht nur kulinarische Erlebnisse bietet, sondern auch Zimmer und Suiten auf höchstem Niveau möchten wir uns auch diese gerne anschauen. Wir haben Glück – es ist gerade noch eine Suite frei. Auch im „Übernachtungsbereich“ wird außergewöhnliches geboten.

Jacuzzi mit Aussicht
Jacuzzi mit Aussicht

Es ist zwar nicht jedes Zimmer mit einem eigenen Jacuzzi ausgestattet, aber allein die Innenausstattung zeigt, wieviel Kreativität und Geschmacksinn bei der Ausstattung angewendet wurde. Natürliche Materialien, schöne, entspannte Farbkombinationen, eine tolle Aussicht auf den Jasna-See: hier kann es Spaß machen zu urlauben.

Linzer Augen - einmal anders
Linzer Augen - einmal anders

Beeindruckt kehren wir in unser „Wohnzimmer“ zurück. Bald schon werden wir in den Speiseraum weitergebeten. Auch dieser überzeugt mit Naturmaterialien und einer geschmackvollen Einrichtung. Die Tische sind weit genug voneinander entfernt, um sich auch in einer Gruppe gut unterhalten zu können, ohne die anderen Gäste zu stören.

Sieht doch aus wie gemalt
Sieht doch aus wie gemalt

Und dann beginnt das kulinarische Abenteuer, das wie ein Film abzulaufen scheint. Freundlichen Mitarbeiter mit exzellentem Englisch (für mich teilweise zu exzellent, da ich mich leider an nicht mehr alle Vokabeln dieser Spezialitäten erinnern kann) erklären vor jedem Gang, was hier auf dem Teller liegt, was sich der Chef David Žefran dabei wohl gedacht hat, und warum gerade diese mit jener Zutat kombiniert wurde und woher sie stammt. Das hier regional, saisonal und hohe Qualität der Zutaten eine große Rolle spielt brauche ich wohl nicht gesondert erwähnen.

Sieht doch aus wie ein Blümchen
ein Blümchen

Es läuft fast ab wie in einem Theaterstück. Die Mitarbeiter erscheinen – in einem üblichen „Servier-outfit“, aber teilweise mit weißen Handschuhen bekleidet - wie ein Ballett, um uns die Köstlichkeiten zu servieren, während wir der Erklärung lauschen, welche Spezialität nun gerade wieder vor uns steht.

Manches wird noch am Tisch finalisiert
Manches wird noch am Tisch finalisiert

Das Milka Team empfiehlt sich für ein Abendessen genügend Zeit – um die 3,5 Stunden zu nehmen. Und ich kann nur zustimmen – ihr werdet diese Zeit brauchen …

Ein Teller ist schöner als der andere
Ein Teller ist schöner als der andere

Waren wir anfänglich die einzigen Gäste, füllt sich das Restaurant schließlich bis auf den letzten Platz.

Köstlich
Köstlich

Und nun wollt ihr sicher noch wissen, was wir alles serviert bekamen. Es sind kleine Tellerchen und Portionen, aber sehr viele – und es schmeckt teilweise überraschend anders, gut und kreativ und die Gestaltung der einzelnen Gänge lässt jeden Instagram-Influencer wahrscheinlich vor Freude in Tränen ausbrechen, so schön sind die einzelnen Gänge gestaltet, die teilweise dann auch noch direkt am Tisch vollendet werden.

Immer wieder neue Formen und Geschmäcker
Immer wieder neue Formen und Geschmäcker

Ich gebe gerne zu, ich habe mich mehr auf das Essen und den Geschmack konzentriert, aber auch mir als weniger begabten Fotografin sind – so glaube ich – einige tolle Aufnahmen gelungen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Ihr könnt sie hier in der Reihenfolge des Menüs in diesem Artikel sehen. Sollte ich etwas durcheinandergebracht haben, bitte ich Küchenchef David Žefran schon jetzt um Verzeihung, da wir erfahren haben, dass auch die genaue Reihenfolge der einzelnen Gänge bei der Komposition eine große Rolle spielt. Mea cupla, so der Ablauf nicht richtig wiedergegeben ist.

Brioche - ich mag es
Brioche - ich mag es

Hier findet ihr auf jeden Fall die Auflistung unseres Menüs (Late Summer Menu). Pro Abend – das Restaurant hat jeweils Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag von 18:00 bis 22:30 Uhr geöffnet – gibt es ein Degustationsmenü, das sich nach der jeweiligen Saison richtet.

Ein herrliches Wildschwein
Wildschwein mal anders

Zu dem Menü wird auch eine spezielle Getränke-Begleitung – passend zu den Gerichten angeboten, wobei man auch hier zwischen alkoholischen und alkoholfreien Getränken wählen kann.

Eine Augenweide, die schmeckt
Eine Augenweide, die schmeckt

Unser Late Summer Menu
Grüne Bohnen
Kohlrabi, Pinienkerne

Forellenbäuchchen
fermentierter Buchweizen, Tomate

Linzer Auge
Hühnerleber, Sauerkirsche

Flußkrebs
Sellerie, Schweineblut

Florale kulinarische Kunst
Florale, kulinarische Kunst

Donaulachs
Gurke, Erdapfel

Rote Beete
Bärenfett, kaviar

Dinkel
Schnecken, Bärlauch

Forelle
Eierschwammerl, Sauerkraut

Hirschherz
fermentierte Erdapfel, Paprika

Brioche
Nduja, Frischkäse

Wildschwein
Melanzani, Topinambur

Auch wenn es nur kleine "Häppchen sind, man ist satt ...
Auch wenn es nur kleine "Häppchen" sind, man ist satt

Sauermilch
Paradeiser, Tulsi-Basilikum

Plaumen
Kürbiskerne, Sauerklee

Beeren
Sonnenblumenkerne, Heu

Süßkartoffel
Sternanis, Eigelb

Viljamovka Gum
Thymianpfeffer

Schweinefettkuchen
Haselnüsse

Der "Küchen Martini" wird vollendet
Der "Küchen-Martini" wird vollendet

Getränke:
Küchen Martini
Aquavit, Pickels

Cantina Terlan, Quarz 2023

Klinec Mora 2012
Goriška Brda

Es ist eine wunderbare Reise durch verschiedene Geschmäcker und Zubereitungsarten, wobei ich gestehen muss, dass es mir nicht möglich war, immer alle Einzelkomponenten herauszuschmecken. Um dies zu können, müsste man wohl öfter hier vorbeikommen und sich mit einem kleineren Menü zufriedengeben - oder einfach noch mehr Zeit zum Genießen investieren.

Wie zwei Schmetterlinge am Teller
Wie zwei Schmetterlinge am Teller

Ein einzigartiges Erlebnis, das allerdings auch seinen Preis kostet, aber das sollte allen Liebhabern der Sterne, Hauben und ausgezeichneter Gastronomie bekannt sein ...

Zahlreiche Auszeichnungen schmücken sowhl das Restaurant wie auch Küchenchef David Žefran: 2024 wurde er zum Koch des Jahres von Gault&Millau gewählt und das Restaurant mit vier Hauben ausgezeichnt. Im selben Jahr wurden ihm auch zwei Michelin Sterne verliehen.

Restaurant Milka
Restaurant Milka

Weitere Fotos findet ihr auch hier: Fotoalbum Restaurant Milka

Ein kleiner Kuchen zum Abschluss
Ein kleiner Kuchen zum Abschluss

Boutique Hotel & Restaurant Milka
4280 Kranjska Gora, Vršiška cesta 45
Hotel:
+386 59 77 95 95
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://www.hotelmilka.si/
Restaurant:
+386 59 77 95 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://www.hotelmilka.si/restaurant/


AutorIn des Artikels: