Zum Hauptinhalt springen

Es muss furchtbar gewesen sein, hier unter Tage zu arbeiten.

Kennt ihr Kutnà Hora? Hier wurde im Mittelalter Silber abgebaut und diese Vorkommen machten die Stadt und einige ihrer Bewohner sehr reich. Auch die Bergarbeiter verdienten hier ziemlich gut, doch ihre Arbeit war schwer und sehr gefährlich.

Eine kurze Einführung bis es abwärts geht
Eine kurze Einführung mit Einkleidung bis es dann abwärts gehts

Ich war bereits vor einigen Jahren in Kuttenber, wie die Stadt mit ihrem deutschen Namen heißt. Bereits damals konnte man in einen kleinen Teil des ehemaligen Bergwerks in die Tiefe steigen. Ausgestattete mit Helm, Grubenlampe und einer weißen Kluft ging es damals in den Berg hinab. Es gab zwar die Warnung vor einer engen Stelle, die aber nur 100 Meter lang sein sollte. Also das sollte man auch mit einem leichten Hang zu Panikattacken schaffen, oder?

Kurzer Ausblick in die Vergangenheit
Kurzer Ausblick in die Vergangenheit

Allerdings hatte ich nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet meine Grubenlampe knapp vor dieser Engstelle den Geist aufgegeben würde. Und es wurde wirklich sehr eng.

Warnungen
Warnungen

Zu viel Übergewicht sollte man damals nicht mitbringen, Schwangeren war der Abstieg ohnehin verboten. Und so stand ich dann da im Dunkeln: knapp vor mir eine Wand, knapp hinter mir eine Wand. Wir konnten uns nur seitlich bewegen und zur Strafverschärfung blieb die Gruppe in dieser Enge- warum auch immer – stehen. Vor mir ging es nicht weiter und umkehren konnte an sowieso nicht.

Im Untergrund
Im Untergrund

Obwohl dieser Halt sicher nicht lange gedauert hat und ein lieber Kollege sein Licht mir teilte, hab ich mir damals geschworen nicht mehr unter Tage auf Entdeckungsreise zu gehen. Das Einzige was mich damals rettete, war der blaue Himmel, den ich zumindest hoch über mir zu sehen glaubte.

Im Untergrund
Im Untergrund

Als ich nun wieder eine Einladung nach Kutnà Hora erhielt, habe ich mich zwar sehr gefreut, aber dann doch die bange Frage gestellt: „Mit Besuch des Bergwerkes? Muss ich da mit?“ Die Antwort lautete Nein, und ich freute mich auf die Reise, die wieder viel Schönes und Neues zu entdecken versprach.

Im Untergrund
Im Untergrund

Dann der große Tag. Es ging zum und ins Silberbergwerk. Sollte ich mich trauen oder nicht? Ob es wohl Dieselbe Route wie vor einigen Jahren sein würde?

Danach geht es noch ins Silbermuseum
Danach geht es noch ins Silbermuseum

Unser Guide konnte mit meiner Erzählung nichts anfangen. Ja, die Route sei ein bisschen anders, aber diese, von mir gefürchtete Stelle kenne er nicht und sie hätte es nie gegeben, so lange er hier dabei sei. Nur der Einstieg ins Bergwerk habe sich geändert.

Im Silbermuseum
Im Silbermuseum

Was soll ich lange herumschwafeln: ich habe mich getraut! Es gibt zwar noch eine enge Stelle und für diese muss man ein bisschen gebückt gehen, aber das ist alles. Ein bisschen mulmig war mir noch, wenn die ganze Gruppe bei einer Wegkreuzung stehenbleiben-es ist trotzdem eng – und dann wird kurz das Licht abgedreht, damit man sich noch besser die Bedingungen von früher vorstellen kann. Uhhhhh, gruselig – aber das ist nur ein kurzer Moment.

Im Silbermuseum
Im Silbermuseum

Daher: ich war sehr stolz auf mich, es geschafft zu haben und daher dicke Empfehlung: traut euch.

Schließlich geht es dann noch ins Silbermuseum, wo man alles über die Münzherstellung erfahren kann.


AutorIn des Artikels: