Er war vielleicht der weltberühmteste Entfesselungskünstler der Welt. Nun ist seine Wachsfigur bis Anfang November bei Madame Tussauds in Wien zu sehen
Selbst seine Vorstellung ging magisch über die Bühne: wurde die Wachsfigur doch von Anca & Lucca, den Weltmeistern der Mentalmagie im Magic World Vienna präsentiert und mit eigenen atemberaubenden Illusionen gewürzt.

Harry Houdini
Houdini wurde als Erik Weisz in Budapest im März 1874 geboren, emigrierte aber bereit als vierjähriger Junge mit seiner Familie in die USA. Nachdem sein Vater seinen Posten als Rabbiner verlor, lebte die Familie in großer Armut.

Erik zog es bereits in Jugendjahren in den Zirkus, anfänglich trat er als Ehrlich, Prince of the Air als Trapezkünstler auf. Doch bereits mit 17 Jahren begann er seine Karriere als Zauberkünstler und gab sich den Namen Harry Houdini – Harry in Anlehnung an den berühmten Zauberkünstler Harry Kellar, Houdini als Hommage an sein Vorbild Jean Eugène Robert-Houdin, einen französischen Magier.

Seinen Durchbruch als Entfesselungskünstler feierte er 1895 mit einem von betrügerischen Spiritisten adaptierten Entfesselungstrick mit einer Handschelle, der er öffentlichkeitswirksam in einem Polizeipräsidium vorführte. Nach einem Pressetermin in einem Gefängnis in Chicago 1898 konnte er zu einer Tournee an der Westküste aufbrechen. Doch es war nur ein Achtungserfolg, den er nicht wiederholen konnte.

Mit seiner Frau, die als seine Assistentin bei seinen Shows auftrat kehrte er 1900 nach Europa zurück um sie zuerst in London auftraten, wo deutsche Varietés auf ihn aufmerksam wurden. Neu an seinen Shows war, dass er tatsächlich aus jeder im zur Verfügung gestellten Fessel entkommen konnte.

(Foto © Christoph Kleinsasser)
Erfolge stellten sich ein, sodass er unter anderem auch im Berliner Wintergarten-Varieté auftreten konnte. Er erweiterte seine Entfesselungsnummern nun auch, indem er sie unter Lebensgefahr auch in Flüssen unter Wasser ausführte.

Er tourte auch mit großen deutschen Zirkus-Unternehmen wie Circus Busch oder Circus Corty & Althoff, wurde schnell zu einem der bekanntesten Showstars Europa und feierte auch in Russland Erfolge.

1906 begeisterte er dann auch wieder sein Publikum in Nordamerika, da Deutschland durch den Ersten Weltkrieg als Zielmarkt ausfiel. Während seine Entfesselungen immer spektakulärer wurden (so ließ er sich in einer Zwangsjacke kopfüber an einem Wolkenkratzer in einer Zwangsjacke aufhängen) begann er auch einen Kampf gegen die zu dieser Zeit sehr populäre Spiritisten, deren Tricks er immer wieder enthüllte und natürlich bestritt selbst Zauberkräfte zu haben.

Houdini verstarb 1926 an einer Blinddarmentzündung, die er anscheinend verschleppt hatte, nach zwei Operationen.
Nun ist dieser Entfesselungsmagier auf einen Besuch zu Madame Tussauds nach Wien gekommen und bietet die wunderbare Gelegenheit entweder erstmalig oder vielleicht wieder einmal vorbeizuschauen.

Die Figur selbst zeigt ihn in einem klassischen Outfit – gestreiftes Hemd, Krawatte und dunkle Hose und stellt ihn in einer seiner charakteristischen Entfesselungsposen dar. Schwere Ketten sind um den ganzen Körper gewickelt und die Beine mit Eisenkugeln gefesselt.

Doch bei Madame Tussauds in Wien sind noch jede Menge anderer internationale wie einheimische Prominente zu sehen. Von Hansi Hinterseer. Andreas Gabalier und Conchita Wurst angefangen, findet ihr auch internationale musikalische Größen wie Michael Jackson oder Freddie Mercury.

Aber auch Karajan, Bernstein, Pavarotti und Beethoven sind vertreten, Schauspiellegenden wie Marlene Dietrich, Alfred Hitchcock, Audrey Hepburn, Leonardo di Caprio, Angelina Jolie, Lady Gaga und noch viele andere. Man kann sich zu Sigmund Freud auf die Couch legen oder als Fiaker ein Foto machen. Klimt und Einstein kennenlernen.

Krankl und Prohaska in der Blüte ihrer Fußballkarriere besuchen, David Alaba alles Gute wünschen und sich mit Stefan Kraft die Schanze oder mit Renate Götschl den Abfahrtslauf hinunter stürzen. Und das ist nur eine kleine Auswahl der vielen Prominenten, die auf Besuch warten und jederzeit zu einem Foto bereit sind.

Nehmt auf jeden Fall Begleitung mit (für die besten Fotos) oder zumindest einen Selfie-Stick. Der ist das nächste Mal bei mir sicher dabei …
Madame Tussauds Wien ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Tickets kauft man am besten online hier.
Beim Online-Kauf gibt es einen Rabatt. Außerdem sind verschiedene Kombi-Tickets erhältlich.

Wer dann von Harry Houdini inspiriert wurde und nach mehr Magie und Magic verlangt, kann dann anschließend gleich nebenan in der Magic Word Vienna besuchen. Mit dem Ticket von Madame Tussauds Wien gibt es 25% Rabatt auf eine Show (gilt auch umgekehrt)

Letzter Tipp: Wer noch bis Ende September Madame Tussauds besucht, kann auch noch den Schauspieler und ehemaligen Wrestling-Champion Dwayne Johnson (natürlich in Wachs) sehen. Ende September kehrt er nach Berlin zurück.
Weitere Fotos findet ihr hier im Fotoalbum Madame Tussauds Wien
AutorIn des Artikels: