Zum Hauptinhalt springen

Die "Beta" Version des Conceptual store, ein Projet der Studierenden der Klasse TransArts der Universität für Angewandte Kunst und Gästen in der Kunsthalle Wien.

Kuratiert von Klaus Speidel bietet  A shop is a shop is a shop (beta) Einkaufserlebnisse der besonderen Art: außergewöhnliche Güter und Erfahrungen über das Wesen des Stils und des Kommerz hinaus. Ein reflektiertes Shoppingerlebnis oder shoppiges Reflexionserlebnis ist garantiert. Objekte internationaler GestalterInnen warten auf Kundschaft.

© Renate Bertlmann - trilogische Schneekugeln
© Renate Bertlmann - trilogische Schneekugeln

VerkäuferInnen werden zu Lifestyle Consultants und FreundInnen, die den KundInnen das Gefühl geben, willkommene Gste zu sein, deren Bedürfnisse verstanden und ernst genommen werden. Erfahrung ist wichtiger als der Verkauf.

Geboten wird ein Ladenbesuch, der ganz auf die Bedürnisse des Moments abgestimmt ist, jeder Besuch wird zu einer erzählenswerten Erfahrung. Im store findet man alles, was das Herz begehrt: die "guten, alten Dinge" ebenso wie digitale Gegenstände. Von NFT bis zur Schneekugel, vom individualisiertem Smartvon bis hin zur Postkarte ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Selbst Wasser und Brot, Energydrinks und Mannerschnitten kann man dabei auf eine noch nie gesehene Weise erleben.

Die erfahrenen Lifestyle-BeraterInnen stimmen jeden Besuch genau auf die Bedürfnisse der KundInnen ab und liefern Emotion pur, Beruhigung in schwierigen Zeiten oder neue Herausforderungen. 

Der Shop ist täglich (außer Montag) während der Öffnungszeiten der Kunsthalle Wien (Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr, Donnerstag von 11:00 bis 21:00 Uhr) geöffnet.


A shop is a shop is a shop (beta)
1.2.-13.2.2022
kunsthalle wien
1070 Wien
Museumsplatz 1
+43 1 52 189-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

AutorIn des Artikels: