Zum Hauptinhalt springen

Auch wenn es mit Anfang November noch ziemlich früh vor Weihnachten ist und auch die Temperaturen weit entfernt von winterlich – ich liebe Weihnachtsmärkte.

Ich mag es auch im Sonnenschein durch die Stände zu spazieren, den Duft von Punsch und Glühwein zu inhalieren (ok, auch den einen oder anderen zu trinken), Langos, Feuerfleck, Flammkuchen und Bauernkrapfen zu probieren und vielleicht schon die eine oder andere Geschenkidee zu bekommen oder auch gleich ein kleines Geschenk zu kaufen.

Blick zum Schloss Schönbrunn
Blick zum Schloss Schönbrunn

Daher bin ich eher an den Kunsthandwerksständen interessiert und weniger an T-Shirts, Hauben und Socken …

Auf einen Punsch ...
Auf einen Punsch ...

Der Weihnachtsmarkt beim Schloss Schönbrunn bietet nicht nur durch das Schloss im Hintergrund eine hervorragende Kulisse, er ist heuer auch einer der ersten, der seine Tore geöffnet hat. Daher nichts wie hin, um zu schauen, was alles geboten wird.

Kaiserliche Atmosphäre
Kaiserliche Atmosphäre

Erster Eindruck: Man hat umgestaltet. Waren früher die Stände im Kreis angeordnet, so wirken sie heuer mehr beim Schloss versammelt.

Mein Eindruck: Sehr viele "Punsch- und Essensanbieter“ weniger Kunsthandwerk und Weihnachtliches.

Größeres Angebot für Familien mit Kindern

Positiv: ein großes Heulabyrinth, das die kleinen Besucher sichtlich erfreut. Außerdem gibt es auch noch mehrere Heuballen am Gelände verteilt, die man als Sitzgelegenheit nutzen kann. Außerdem gibt es eine kleine Holzwerkstatt, in der bei meinem Besuch bereits fleißig gehämmert und gesägt und geklebt wurde.

Eine Gaudi für Kinder: Das "Heulabyrinth"
Eine Gaudi für Kinder: Das Heulabyrinth

Eine kleine Eisfläche (Schlittschuhe kann man sich vor Ort ausborgen) sorgt für Aktivität und auch das ist sicherlich ein großes Plus für den Besuch mit dem Nachwuchs.

Eislaufen mit Blick auf das Schloss
Eislaufen mit Blick auf das Schloss

Außerdem gibt es noch zwei Alt-Wiener-Kinderkarussells, ein Blumenrad und eine kleine Eisenbahn. Dieses Angebot erleichtert wahrscheinlich den Eltern den Besuch, allerdings wird man aufpassen müssen, dieses Angebot nicht zu sehr auszuweiten, um nicht zu einem Vergnügungspark zu werden.

Eines der Kinderkarussells
Eines der Kinderkarussells

Erwachsene, die sich ebenfalls aktiv betätigen möchten, können eine der Bahnen zum Eisstockschießen mieten.

Das Angebot der „Standln“

Fein, dass wieder der bunte ukrainische Weihnachtsschmuck mit dabei ist und auch die ungarischen Gewürz- und Blumenkombinationen riecht man schon von Weitem.

Weihnachtlicher Duft für zu Hause
Weihnachtlicher Duft für zu Hause

Sollten sich in euren Bekannten- oder Freundeskreis Weihnachtsverweigerer befinden, dann wäre vielleicht eine „Grinch-Weihnachtskugel“ das richtige Geschenk.

Ein "Grinch" für Weihnachtsmuffel
Ein "Grinch" für Weihnachtsmuffel

Und wer sich bereits auf das Weihnachtswunder in Mörbisch freut, kann ein Modell der großen Krippe ebenfalls besichtigen.

DAs Modell der Weihnachtskrippe von Mörbisch
Das Modell der Weihnachtskrippe von Mörbisch

Es finden sich auch Bienenwachskerzen, Christbaumschmuck, Schmuck, Keramik, Amigurumi-Puppen und Tiere, Krippen in den unterschiedlichsten Ausführungen, Schneekugeln, Gewürzsträußchen, beleuchtete Glaskugeln, und einiges mehr im Angebot.

Eines der vielen Gastro-Standln
Eines der vielen Gastro-Standln

Punsch und Glühwein gibt es wie üblich in den unterschiedlichsten Varianten von 5,00 Euro bis 8,50. Ich habe einen Orangenpunsch (5,50) probiert, von dem man sicher mehrere trinken kann, ohne gleich einen Schwips zu bekommen.

Der Flammkuchen "deluxe"
Der Flammkuchen "deluxe"

Da ich auch hungrig war, musste ein Flammkuchen her (deluxe) nach elsässischer Art. Dieser schlug mit 12,00 Euro zu Buche und ist mit einer dünnen Creme Fraîche-Schicht, Speckwürfeln und Porreestücken „belegt“. Geschmacklich erinnerte er mich an die tiefgefrorenen Varianten von Lidl und ich finde er schmeckte auch so.

Hier gibt es Punsch und Bauernkrapfen
Hier gibt es Punsch und Bauernkrapfen

Ich werde mich in Zukunft hier eher bei den Langos (8,00 Euro, wenn ich mich richtig erinnere) oder bei den Bauernkrapfen einfinden, sollte sich noch ein Besuch ausgehen.

Lindt ist sehr prominent vertreten
Lindt Schokolade ist sehr prominent vertreten

Wer Lindt-Schokolade und die gleichnamigen Kugeln liebt, wird ebenfalls begeistert sein. Schließlich gibt es einen eigenen Teil des Weihnachtsmarktes, dass nur diesen Spezialitäten gewidmet ist ….

Blick auf die Bahnen zum Eisstock schießen
Blick auf die Bahnen zum Eisstock schießen

Somit ist mein erster Besuch hier ein wenig „durchwachsen“ ausgefallen. Allerdings möchte ich zumindest noch einmal zum Lichtergarten, der dieses Jahr seine Premiere feiert, zurückkehren. Dann kann ich es ja mit einem Beerenpunsch und den Bauernkrapfen versuchen …

Eine Schneekugel als Souvenir
Eine Schneekugel als Souvenir

Nicht zu vergessen: Der Einsatz für die Punsch-Häferl beträgt heuer 5,00 Euro, die man bei der Rückgabe des Bechers wieder zurückerhält.

90 Hütten warten auf euren Besuch, täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr, am 24.12. bis 16:00 Uhr, vom 25.12. bis 6.1. von 10:00 bis 19:00 Uhr. 

Da in der Weihnachtszeit die Wiener Polizei verstärkt Alkoholkontrollen durchführt und auch die Parkplatzpreise vor dem Schloss nicht zu den günstigsten gehören, empfehle ich euch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie z.B. U4 bis Station Schönbrunn.

Hier noch ein paar Bilder vom Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn:

Weihnachtsmarkt Schoenbrunn11
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn24
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn45
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn26
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn54
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn1
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn12
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn7
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn34
Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn46
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn35
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn16
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn43
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn53
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn21
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn4
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn31
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn23
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn9
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn13
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn29
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn28
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn50
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn6
Weihnachtsmarkt Schoenbrunn40


Weihnachtsmarkt beim Schloss Schönbrunn
8.11.2025 - 6.1.2026
Schloss Schönbrunn

AutorIn des Artikels: