Zum Hauptinhalt springen

Wellnessurlaub auf geprüftem Niveau

Der neue erschienene Relax Guide 2026 punktet mit einer Fülle von guten Adressen und Tipps für ihren ganz persönlichen Wellness-Urlaub. Foto © Relax Guide

Relax Guide
Relax Guide
978-3-902115-90-4
Werner Medien GmbH

Christian Werner, der Herausgeber des diesjährigen Relax Guide für Österreich und dem Sonderteil Südtirol, hat mit seinem Tester-Team wieder über 1000 Hotels für Wellness und Gesundheit unter die Lupe genommen. Gewohnt unabhängig und auch gewohnt kritisch, wie er betont.

Der Charakter des Hauses

Für Werner gib es die alleinige Kategorie der „Besten Wellnesshotels“ nicht, denn zu unterschiedlich seien die Bedürfnisse der Gäste. Manche suchten eben Unterhaltung und Bespaßung, andere wiederum Stille, Kraft und Inspiration. Daher versucht man in der Bewertung und Beschreibung stets, den Charakter eines Hauses zu vermitteln und so den Lesern die Auswahl und die Entscheidung zu erleichtern.

Lilien als Qualitätsgütesiegel

Dies alles auf Basis festgeschriebener Qualitätskriterien, die für die vergebene Anzahl der Lilien als Qualitätsgütesiegel entscheidend sind. Dazu zählen unter anderen „Natur und Lage“, „Ambiente“, „Ausstattung und Dienstleistung“, „Preis und Wert“.
Interessant für die persönliche Auswahl sind auch Attribute wie „Adults only“, „kinderfreundlich“, „familienfreundlich“ und „hundefreundlich“, die jeweils am Beginn des Kommentars zur Bewertung eines Hauses stehen.

Spitzenreiter mit Pools und mit Ausblick

Doch der Relax Guide kann noch mehr und listet bei den Rubriken für die Top 15, nicht nur die Angebote für „Adults only“, sondern auch für die jeweiligen Spitzenreiter „am Wasser“, mit „Ausblick“, „coolen Pools“, „Spitzenküche“ oder für „Naturbadeteich“. Das kann die Auswahl für den kommenden Wellnessurlaub ebenfalls erleichtern. Nicht zu vergessen die „Top 15“ in der Rubrik der Gesundheitshotels und der Thermenhotels. Selbstverständlich wird für Feinspitze auch auf die Kategorie „Luxus“ nicht vergessen.

Gute Hotels, große Auswahl

Die acht „allerbesten“ Wellnesshotels wurden mit vier Lilien prämiert, darunter etwa der Steirerhof, das Feuerberg Mountain Resort, das Gmachl Genussdorf und der Kaiserhof Ellmau. Drei Lilien gingen an 39 Hotels, unter anderem an das Juffing in Thiersee, an das Royal Panoramahotel in Bad Häring und den Quellenhof in Leutschach.
Die Auszeichnung mit zwei Lilien erhielten unter anderen das Höflehner Naturhotel, das Karwendel Pertisau und der Krallerhof in Leogang. Zu den großen Aufsteigern gehören für Christian Werner das Jungbrunn in Tannheim, der Wagnerhof in Pertisau, das Gut Stiluppe in Mayrhofen und die Post am See in Traunkirchen.

Ehrliche Gastfreundschaft zählt

Bei allen Finessen im Angebot gibt es für Cristian Werner immer mehr Wellnesshotels, die versuchen „mit guten Vibes, die Gäste zu inspirieren“. Sozusagen ein gegenläufiger Trend zur digitalen Reizüberflutung und dem damit verbundenem emotionalen Dauerstress. Werner: „Spa-Hardware wie große Pools sind fein, aber ohne gastgeberische Liebe ist alles nur Schein.“ Für ihn besteht die Grundidee von Wellness darin, eine Auszeit zu nehmen, die einen innerlich genährt und gestärkt wieder nach Hause entlässt.

Relax Guide 2026
Der Wellnesshotelführer mit über 1100 Adressen in Österreich & Südtirol. In gedruckter Form ist der RELAX Guide im Buchhandel, über alle großen Internet-Bookstores sowie über das Relax-Guide-Webportal erhältlich. 


AutorIn des Artikels: