Entspannen mit dem Relax Guide
Wer sich für einen geplanten Wellness-Urlaub gut über das Angebot informieren möchte, hat mit dem Relax Guide einen patenten Wegweiser zur Hand. Foto (c) relax guide
Der neu erschienene Relax Guide hat wieder über 1000 heimische Hotels für Wellness und Gesundheit unter die Lupe genommen, bewertet und kommentiert. Die besten davon wurden mit ein bis vier Lilien ausgezeichnet, dem bewährten Qualitätsgütesiegel, das Gästen Orientierung und Einordung bieten soll. Die Zeiten sind ja recht turbulent und auch teurer geworden und immer mehr Menschen wollen genauer wissen, was sie für ihr Geld bekommen – und worauf sie vielleicht lieber verzichten wollen.
Fit oder gemütlich bis faul
Was mir gefällt und die Auswahl erleichtert, sind zusätzliche Rankings, die nach Themen geordnet sind. Wie zum Beispiel „Mit Kindern“, wo sich Eltern sicher sein können, dass ihr Nachwuchs besonders liebevoll und mit einem kindgerechten Angebot betreut wird. Freilich gibt es auch die Kategorie „Adults only“ mit Hotels ohne Kindertrubel. „Am Wasser“ garantiert die Lage an einem Seeufer. „Wandern“ setzt auf zahlreiche Wanderwege vor der Hoteltüre mit Leihausrüstung und Beratung. Interessant sind auch die Kategorien „Thermenhotels“ (mit eigenem Thermal-Spa), „Aktivprogramm“ (von Yoga bis zu Faszientraining) und „Infinitypools“ (mit 15 Spa-Hotels, die über die größten Pools verfügen).
Bei den Attributen spielt zur Freude von Tierfreunden auch die Bezeichnung „Hundefreundlich“ eine Rolle und beschreibt ein Hotel, wo Hunde willkommen sind und mit Extras verwöhnt werden.
Preise und das liebe Geld
Und nun zum lieben Geld: Insgesamt haben die Preise, so Relax-Herausgeber Christian Werner, ziemlich angezogen und haben damit eine gewisse Schmerzgrenze erreicht. Deswegen sollte man sich von Tagespreisen nicht gleich abschrecken lassen. Häufig gäbe es bereits ab zwei bis vier Nächtigungen entsprechende Rabatte. Und immer mehr Hotels veröffentlichen auch keine Preislisten mehr, sondern setzen ähnlich wie Fluglinien auf sogenannte Flex-Tarife, die von der Auslastung abhängig sind.
Goodbye Remmi-Demmi
Generell ortet Herausgeber Christian Werner speziell seit Corona ein Umdenken sowohl bei den Gästen als auch bei den Hoteliers. Nach Jahren der Hardware-Superlative zeichne sich derzeit ein „Trend zum Kleinen, zum zwischenmenschlich Erfüllenden“ ab. Es geht mehr denn je um „Natur und Authentizität“, also zu einer Auszeit, aus der man innerlich genährt und gestärkt nach Hause kommt. Bespaßung und künstlich inszenierte Zerstreuung befinden sich am absteigenden Ast. Aber in jedem Fall gilt: Sie haben die Wahl und sie bestimmen ihren ganz persönlichen Trend.
RELAX Guide 2025
Der Wellnesshotelführer mit über 1100 Hotels in Österreich und Südtirol. In gedruckter Form ist der RELAX Guide als Taschenbuch für 26,90 Euro im Buchhandel, über alle großen Internet-Bookstore sowie über das RELAX-Guide-Webportal erhältlich.