Zum Hauptinhalt springen

Nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, lädt das Unesco-Weltkulturerbe Schloss Lednice zu einem Besuch im Park und Schloss ein.

Gleich vorweg – es ist ein bisschen wie Neuschwanstein – man glaubt in ein anderes Land, in eine andere Epoche versetzt zu sein, wenn man das Schloss zum ersten Mal sieht.

Das Palmenhaus neben dem Schloss Lednice
Das Palmenhaus neben dem Schloss Lednice

Bei einem Spaziergang oder einer Bootsfahrt durch den Park ergeht es den Besuchern – und um es gleich vorwegzusagen: ein Tag ist nicht genug, um alles zu sehen.

Das Schloss Lednice

Wenn ihr genaueres über die Geschichte erfahren möchtet, findet ihr hier viele Informationen. Hier möchte ich nur auf die Highlights eingehen und euch Gusto auf eine Führung durch die alten Mauern machen. Das Schloss Lednice (Eisgrub) war der Sommersitz der Liechtensteiner, einer adeligen Familie, der große Besitzungen in Mähren, aber auch in Österreich gehörten und gehören. (Ja, auch in Wien!)

Im Palmenhaus
Im Palmenhaus

Sie waren Berater, Repräsentanten und Diplomaten während der Zeit der österreichischen Monarchie, aber auch Bauherren und von Gartengestaltung fasziniert, wie man unschwer am Park erkennen kann. Aus aller Welt wurden exotische Pflanzen und Samen hierhergebracht, wo sich die Gärtner bemühten, die Pflanzen aufzuziehen und dann im Park auszusetzen.

Blick vom Schloss zum Minarett
Blick vom Schloss zum Minarett

Von einigen kann man sich auch heute noch überzeugen. Ein Rundgang durch den Park – er wurde künstliche angelegt, auch um die Überflutungen der Thaya zu stoppen, die damals mitten durch den Park floss – ist einfach ein Muss.

Im Schloss Lednice
Im Schloss Lednice

Es warten auf euch dabei nicht nur die ausgefallensten Pflanzen und Bäume, sondern auch eine große Zahl an Gebäuden. Ich habe es, trotz mehrerer Besuche, noch immer nicht geschafft, alle zu sehen. Am besten ihr stimmt euch bei der Führung im Schloss ein – hier gefallen mir besonders der „Empfangssaal“ mit seinem großen Luster und der Treppe und natürlich das absolute Highlight: Die Wendeltreppe.

Die berühmte Wendeltreppe
Die berühmte Wendeltreppe

Das muss man einfach gesehen haben. Es ist aber auch interessant, bei der Führung den Geschichten aus früheren Zeiten zu lauschen und zu erfahren, was die Liechtensteiner so alles in Bewegung setzten.

Das Areal Lednice Valtice

Das Areal Lednice Valtice ist an die 100km2 groß und es gibt hier unglaublich viel zu sehen. Während im Park neben dem Schloss Radfahren verboten ist – die Räder müssen geschoben werden – gibt es in der Umgebung viele Radwege, die die Radler begeistern werden und mit denen man einfach von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten kommt.

Das Minarett im Park
Das Minarett im Park

Gleich nach der Schlossführung (es gibt mehrere Touren) schlage ich auf jeden Fall einen Besuch des Palmenhauses vor. Zur Zeit seiner Errichtung galt es als Sensation und hier wurden in der Vergangenheit auch die exotischen Bäume und Pflanzen gezogen, die die Fürsten aus aller Herren Länder heranschaffen ließen. Heute werden verschiedenen Pflanzen sogar zum Kauf angeboten.

Blick auf den Teich
Blick auf den Teich

Es lohnt sich für Gartenfreunde auf jeden Fall auch hier einen Spaziergang durch die grüne – und bunte (je nach Jahreszeit) – Pracht zu machen und vergesst auch nicht beim kleinen Teich den Kois einen Besuch abzustatten. Einige von ihnen sind schon richtig riesig.

Im Park
Beim Spaziergang im Park

Dann geht es aber in den Park. Wer sich nun ein wenig ausruhen möchte, bucht am besten eine Schifffahrt. Dabei wird man ruhig durch die Gegend geschaukelt. Wer dann beim Minarett aussteigt, hat bereits den Weg zu einer Sehenswürdigkeit geschafft und wahrscheinlich seid ihr vorher noch am maurischen Wasserwerk vorbeigekommen.

Unterwegs mit dem Boot
Unterwegs mit dem Boot

Wer dem Wasser nicht traut, kann sich eine Kutsche mieten und damit eine Runde drehen.

Was es alles zu sehen gäbe

Ich zähle hier jetzt nur locker flockig all die Sehenswürdigkeiten auf, die es auf dem Areal von Lednice Valtice zu entdecken gäbe:

Das maurische Wasserwerk
Das maurische Wasserwerk

Einen venezianischen Brunnen, das maurische Wasserwerk, das Aquädukt, eine künstliche Höhle, einen Rosenteich, den französischen Garten mit seinen Statuen und das bereits erwähnte Palmenhaus. All das findet sich in der Nähe des Schlosses Lednice. Für den Rest müsst ihr euch weiter in das Areal begeben und manchmal auch ein Stück per Rad, Auto oder öffentlich zurücklegen:

Das Aquädukt
Das Aquädukt

So sollte man noch den Apollo Tempel von Josef Kornhäusel besichtigen, das Grenzschlösschen, das Belvedere, die Kirche in Eisgrub, auf jeden Fall den Dianatempel (Rendez vouz – vielleicht mit einem Konzert beim Festival), die Reistenkolonnade (Tipp: Weingut Reisten), die Eisgruber Teiche, das Teichschlösschen, das Jagdschlösschen, die Drei Grazien, den Obelisk, die Hubertuskapelle, …

Die Reistenkolonnade zwischen Schrattenberg und Valtice
Die Reistenkolonnade zwischen Schrattenberg (Ö) und Valtice (CZ)

Wahrscheinlich habe ich noch einiges vergessen. Wie ihr seht: Ein Tag ist hier keinesfalls genug.

Schloss Valtice

Am besten man plant gleich ein paar Tage ein und genießt es so richtig. Wer im Hotel Anton Florian übernachtet, das in einem Seitenflügel von Schloss Valtice untergebracht ist, kann sich dann auch gleich ein bisschen wie ein Fürst fühlen und für ein Konzert in der Winterreithalle braucht man nur über den Schlosshof spazieren.

Schloss Valtice
Schloss Valtice

Außerdem ist hier der Salon du vin untergebracht, wo man die besten tschechischen Weine probieren und natürlich auch käuflich erwerben kann.

Die Kirche von Valtice
Die Kirche von Valtice

Doch auch das Schloss kann man im Rahmen von verschiedenen Führungstouren kennenlernen und z.B. ein Barocktheater zu sehen ist immer ein interessanter Blick auf vergangene Zeiten. Schloss Valtice war lange Zeit Residenz der mächtigen Liechtensteiner. Neben den Prunkräumen sollte man auch der Schlosskapelle einen Besuch abstatten.

Detail des Schlosses
Detail des Schlosses

Wenn die Zeit passt, ist auch der Kräutergarten einen Blick wert.

Außerdem empfiehlt sich ein kleiner Spaziergang in die Stadt, nur ein paar Schritte vom Schloss entfernt. Man ist erstaunt, dass das kleine Städtchen sich eine so große Kirche leistete. Doch wie man an den Schlössern sieht, galt bei den Liechtensteinern, die hier die Besitzer bis zur Enteignung 1945 waren, der Grundsatz: Klotzen, nicht kleckern.

In der Stadt Valtice
In der Stadt Valtice

Man kann hier also durchaus einige Tage verbringen – weitere Informationen findet ihr hier auf ask-enrico

Lednice und Valtice

Bald klingt wieder Musik durch Lednice und Valtice …

Lednice - Pivovar Lednice

Valtice - Hotel Anton Florian und Restaurant Zlatá Terasa

Salon vín in Valtice 

und auf den offiziellen Seiten:

https://zamek-valtice.cz/de
https://www.zamek-lednice.com/de
https://www.vinarskecentrum.cz/en/
https://www.sued-maehren.de/de/
https://www.lvhf.cz/de/
 

 


AutorIn des Artikels:

Wieder einmal auf Ski – in Kirchbach