Nur einen „Hupfer“ von der österreichischen Grenze entfernt, residierten hier die Liechtensteiner. Die Schlösser und der Park – einfach sehenswert, das Festival – unbedingt hörenswert!
Ich war nun schon ein paar Mal – sowohl privat wie auch auf Pressereisen – in Lednice und Valtice.
Doch noch immer habe ich nicht alles gesehen, noch immer gibt es Neues zu entdecken. Bei meinem letzten Besuch habe ich sogar zwei Veranstaltungen des LVMF (des Internationalen Musikfestival Lednice – Valtice) besucht und war begeistert.
Das Internationale Musikfestival Lednice – Valtice
Fangen wir am besten gleich mit den News an – oder wusstet ihr, dass es hier ein Klassikfestival gibt? Heuer 2025 feiert es sogar bereits sein 10jähriges Jubiläum.
Das Festival 2024
Festivalleiter Jiří Partyka stellt das Festival jedes Jahr unter ein anderes Thema. 2024 lautete das Festivalmotto „Freimaurerei und ihren Einfluss auf die Musik“, hat doch die Freimaurerei mit ihrem Mysterium und ihrer Philosophie immer auch Künstler und Musiker angezogen. So standen auch Werke von Komponisten im Mittelpunkt, die Mitglieder eines Freimaurerordens waren.
Noch überraschter war ich, als ich hörte, dass im riesigen Areal von Lednice und Valtice ein Freimaurergarten angelegt ist, und dass auch dieser den Festivalleiter zu dem Thema inspirierte. Diesen Garten habe ich dann bei unserem kleinen Rundgang leider nicht gefunden (wie auch einiges andere nicht), aber ich bin fest entschlossen bei einem meiner nächsten Besuche auf Entdeckungsreise zu gehen. Anscheinend sind wir gar nicht weit entfernt, vorbei gerauscht.
Das Eröffnungskonzert
Doch zurück zu unserem Festivalbesuch 2024. Wir hatten die Ehre beim großen Eröffnungskonzert in der Winterreitschule des Schlosses Valtice mit dabei zu sein.
Es ist schon etwas Besonderes, wenn man fast im Schloss wohnt und dann noch – schick gekleidet – nur mehr über den Hof spazieren muss, um in wunderbarer Atmosphäre das Konzert genießen zu können. Neben der Uraufführung einer Sinfonie von Carl Friedrich Abel, einem Freimaurer und Musiker der britischen Königin Charlotte, die man im Musikarchiv von Valtice entdeckt hatte, lauschten wir Maxim Vengerov, einem weltberühmten Geiger, der die Violinkonzerte von Mozart spielte.
Die Prager Philharmoniker spielten und Vojtěch Spurný dirigierte. Ein wunderbarer Abend in einer ehemaligen Reithalle. Nicht nur ich, sondern das gesamte Festivalpublikum war begeistert. So ein Eröffnungskonzert macht echt Lust auf mehr …
Als wir dann anschließend noch ein wenig mit Jiří Partyka und Maxim Vergerov plaudern konnten, war ich mehr als hingerissen. Es ist immer wieder schön zu erfahren, wie unprätentiös große Künstler sein können. Mir hat es großen Spaß gemacht Maxim Vergerov zuhören zu können.
Ein gelungener Abend, den ich gerne wiederholen möchte.
Rendez-vouz mit einem König
Schon am nächsten Tag hatten wir die Gelegenheit zu einem weiteren Konzert. Jana Semerádová (Barockflöte) und das Collegium Marianum widmeten sich in diesem Konzert nicht nur Kompositionen des preußischen Monarchen Friedrichs II. des Großen, sondern auch Johann Sebastian und Carl Philip Emanuel Bach, Graun, Benda und Abel.
Im Diana Tempel – Rendez-vouz, den ich bereits von Spaziergängen kannten, lauschten wir hoch oben den musikalischen Klängen im kleinen Kreis: vielleicht 80-100 Besucher. Mehr kann der kleine Konzertsaal auch nicht fassen.
Nie hätte ich gedacht, dass hoch oben über dem Triumphbogen ein Konzert stattfinden kann, ja dass dieser „Tempel“ überhaupt begehbar ist und dann auch noch zwei Etagen hat, die eben für Aufführungen genützt werden können. Lasst euch das nicht entgehen.
Das waren jetzt nur zwei Konzerte aus der ganzen Festivalreihe. Wer mehr über die Aufführungen des letzten Jahres wissen will, kann hier – auch auf Deutsch – nachlesen: https://www.lvhf.cz/de/archiv-koncertu-2024/
Ich hoffe, ich habe euch damit nun Appetit auf das heurige Festival gemacht, das – wie schon erwähnt – heuer sein 10jähriges Jubiläum feiert.
Internationales Musikfestival Lednice Valtice 2025
Dieses Jahr muss man vom 20.9. – 18.10.2025 unbedingt dabei sein. Motto: „Musik aus der neuen Welt“ und dieses Thema verspricht wieder einige musikalische Leckerbissen.
Intendant Jiří Partyka verbindet dieses Jahr amerikanische Musik und Künstler mit der Geschichte und Schönheit der Region. Wie das geht? Die Verbindung liegt in der Natur und der malerischen Gestaltung des Parks, der unter massivem Einsatz nordamerikanischer Bäume und Pflanzen angelegt wurde. Die Liechtensteiner Fürsten schickten immer wieder ihre Boten in aller Herren Länder, um exotische Pflanzen hier zu züchten und auszusetzten. Das Palmenhaus neben dem Schloss ist ein kleiner Beweis – die größeren (Bäume) findet man bei einem Spaziergang oder einer Schifffahrt durch den Park. Wie der liechtensteinische Gärtner Joseph van der Schott sich Bäume und Saatgut aus Amerika schicken ließ, kann man sich beim heurigen Festival auf amerikanische Spitzenkünstler und Musik von Komponisten freuen, die Bezug zu Amerika haben: Bernstein, Korngold, Copland, Barber, Williams.
Außerdem wird – wie könnte es bei diesem Motto anders sein – die Symphonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“ von Antonín Dvořák auf dem Programm stehen, auf die ich mich schon ganz besonders freue. Zu der Zeit als Dvořák sie, durch einen Aufenthalt in Amerika inspiriert, komponierte, war Fürst Johann II. von Liechtenstein gerade mit der landschaftlichen Umgestaltung des Gartens und des Hofes von Valtice beschäftigt.
Und es gibt noch eine weitere Verbindung von Lednice – Valtice zu Amerika und den exotischen Pflanzen. Schaut euch die Prospekte bzw. das Bildmaterial des heurigen Festivals genau an. Die Illustrationen werden aus einem Herbarium aus den Jahren 1776-1804 stammen, in dem 2748 authentische Aquarellbilder der Gebrüder Bauer zu finden sind, die Pflanzen aus der ganzen Welt und natürlich auch aus Amerika zeigen, darunter auch solche, die heute noch im Park zu finden sind.
Man kann also dieses Mal mit dem Festival-Katalog im Parkareal auf Entdeckungsreise gehen. Noch ist das komplette Programm nicht online, ihr findet es später unter https://www.lvhf.cz/de/category/aktuality/
Doch reserviert euch auf jeden Fall schon einmal die Festivalzeit im Kalender: 20.9.-18.10.2025 und verbindet den musikalischen Genuss gleich mit einem kleinen Aufenthalt. Es gibt hier viel zu sehen!
Hier noch das Promovideo von 2024:
Der Besuch erfolgte im Rahmen einer Pressereise auf Einladung von Südmähren
Hier findet ihr noch weitere Tipps:
Valtice - Hotel Anton Florian und Restaurant Zlatá Terasa
Ein Märchenschloss, ein riesiger Park, noch ein Schloss und viel mehr …