Ostern steht bald vor der Tür und auch die Ostermärkte werden bald wieder sprießen wie die Primeln. (Foto © Houdek)
Natürlich präsentieren sich die Blumengärten Hirschstetten wieder in österlicher Pracht. An zwei Wochenenden, vom 3. bis 6. April und vom 10. bis 13. April 2025, jeweils Donnerstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr freut sich eine frühlingshafte Gartenlandschaft mit festlicher Osterdekoration, ein traditioneller Ostermarkt und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm auf Besucher.

Der Ostermarkt
Kunstvolle Osterartikel, handgefertigte Dekorationen, verschiedene Kunsthandwerke aber auch kulinarische Höhepunkte vereint der Ostermarkt in den Blumengärten Hirschstetten. Egal, ob herzhafter Schinken und Speck, verschiedene Käsesorten, delikater Räucherlachs, Honig oder süße Spezialitäten – hier ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
Bonsai- und Gartenfreunde aufgepasst
Am 12. und 13. April gibt der Bonsaiclub spannende Einblicke in die Welt der Miniaturbäume und vom 10.-13. April steht die Firma Sonnenerde beratend für alle Fragen rund um das Thema Erde zur Verfügung
Unterhaltungs- und Kulturprogramm
Zwischen dem 10. und 13. April können kleine BesucherInnen mit den Wiener StadtgärtnerInnen Sommerblumen selbst eintopfen oder/und eine der Bastel- und Memory-Stationen besuchen. Am Samstag, den 12. April werden lebendige Kuscheltiere für strahlende Gesichter sorgen. Außerdem steht an zwei Tagen auch noch Kinderschminken am Programm, kreative Köpfe können mit den Kinderfreunden Wien basteln und wer sich für die Natur der Stadt interessiert, kann sich bei den StadtWildTieren spannende Infos zur Stadtnatur holen.
Die Tierwelt
Im Zoo Hirschstetten gibt es mehr als 70 verschiedene Tierarten zu bestaunen. Wir freuen uns schon sehr wieder die Ziesel zu begrüßen, zu sehen ob die Wildkatzen noch da sind und die Schildkröten und die Frösche zu zählen. Seit August gibt es neue Bewohner: zwei Pfirsichköpfchen im indischen Garten, sowie Spinifex-Australienhüpfmäuse, die ihr neues Zuhause im Palmenhaus bezogen haben.

Frühlingszauber
Im Frühjahr ist es in den Blumengärten besonders schön, erwarten uns doch über 72.000 Frühlingsblumen. Rund 39.000 wurden bereits im vergangenen Herbst gesetzt und nun mit 33.000 farbenfrohen Stiefmütterchen ergänzt. Einen Blick wert ist auch das 400m2 große Blumenbeet um den Pavillon, das mit Tulpen bestückt wurde.
Das Palmenhaus
Drei verschiedene Klimazonen bietet das 700m2 große Gewächshaus, in dem nicht nur südländische Palmen und tropische Pflanzen beeindrucken, sondern auch eine geheimnisvolle Tierwelt beheimatet ist. Macht euch auf die Suche nach Nilflughunden, Vögeln, verschiedenen Insekten, Reptilien und Fischen.

Spielplätze
Bei schönem Wetter können sich die jungen Besucher auf insgesamt 4.000m2 in den verschiedenen Spielbereichen austoben und dabei z.B. auf dem Blumenspielplatz mit dem Pflanzenmemory auch noch einiges über die Natur lernen. Aber es wartet auch noch ein Kletter-Parcour und der Insektenspielplatz sowie ein 44m2 großes Hüpfkissen darauf entdeckt zu werden.

Der Eintritt ist frei, Hunde (außer Assistenzhunde) sind auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt.
Es empfiehlt sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da beim Südeingang in der Quadenstraße der Parkplatz wegen Umbauarbeiten nicht zur Verfügung steht.
Die Straßenbahn der Linie 26 fährt fast bis zum Nordeingang in der Oberfeldgasse (Station Oberfeldgasse/Spargelstraße)
Zum Südeingang in der Quadenstraße 15 kommt ihr mit den Buslinien 22A, 95A und 95B.
Weitere Infos findet ihr unter https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/
AutorIn des Artikels: