Auch dieses Jahr widmet sich das „Landestheater“ des Burgenlands – die Schloss-Spiele Kobersdorf- wieder einem österreichischen Autor. (© Createam Neo, Foto W. Boeck-Joachim Haslinger, Taenzerin KI-generiert mit Midjourney)
Vom 1.-27.7.2025 stehen die Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth auf dem Programm und damit begibt man sich auf die Suche nach dem Glück.

Doch wie heißt es so schön? „Das Glück ist ein Vogerl“ und leicht fliegt es wieder fort und so lauert auch hier hinter der Walzerseligkeit (auch ein Walzer von Johann Strauss trägt diesen Namen) eine unbarmherzige Wirklichkeit. Das Stück erzählt das Drama um Marianne, der Tochter des Besitzers einer Puppenklinik, die aus ihrer Verlobung mit dem Fleischhauer ausbricht und gegen den Willen ihres Vaters, von allen nur Zauberkönig genannt, mit dem Halodri Alfred „durchbrennt“.

Doch bald bekommt das junge Glück die ersten großen Kratzer: Das Geld wird immer knapper, ein uneheliches Kind kommt auf die Welt (zur damaligen Zeit eine Katastrophe) und Marianne muss sich als Tänzerin verdingen. Als ihr Vater sieht, dass sie in einer Varieténummer nackt posiert, wendet er sich von ihr nochmals ab und das Schicksal nimmt unerbittlich seinen Lauf …

Bei der Uraufführung am Deutschen Theater in Berlin im Jahr 1931 spielte Hans Moser die Rolle des Zauberkönigs, später verlieh ihr Helmut Qualtinger ein unverwechselbares Profil. Bei den Schloss-Spielen in Kobersdorf tritt heuer kein anderer als Intendant Wolfgang Böck ihre Nachfolge an.

Michael Gampe führt Regie und wird die Geschichten aus dem Wiener Wald klarsichtig und einfühlsam in Szene setzen. Bühnenbild und Lichtgestaltung kommen wieder von Erich Uiberlacker, für die Kostüme zeichnet Gerti Rindler-Schantl verantwortlich. Die musikalische Einrichtung übernimmt Helmut Thomas Stippich, die Dramaturgie Oliver Binder. Die Produktionsleitung liegt wieder in den bewährten Händen von Karin Gollowitsch.
Es spielen:
Nils Hausotte – Alfred
Alexandra Hilverth – Die Mutter
Johanna Mertinz – Die Großmutter
Reinhold G. Moritz – Der Hierlinger Ferdinand
Alexandra Maria Timmel – Valerie
Lukas Haas – Oskar
Christoph-Lukas Hagenauer – Havlitschek
Alexander Strobele – Rittmeister
Clara Wolfram – Marianne
Wolfgang Böck – Zauberkönig
Tristan Witzel – Erich
Joe Bertl – Emma
Peter Faerber – Der Mister

Die Kartenpreise bewegen sich zwischen 29 und 54 Euro. Tickets gibt es bei den Kultur-Betrieben Burgenland in Eisenstadt unter Tel: +43 2682 719-8000 oder per mail unter

Wer nicht mit seinem eigenen Auto anreisen kann oder will, dem bietet das Elite Tours Reisebüro eine bequeme Anreise am 6., 13., 17. und 24 Juli 2025 von Wien zu den Schloss-Spielen. Anmeldung und Informationen bei Elite Tours in der Operngasse 4, 1010 Wien, Tel: +43 1 513 22 25 oder per Email unter
Motorisierte Begleitveranstaltungen
Auch heuer finden wieder die beliebte Oldtimer- und Bikerfahrt statt und bieten wieder eine gelungene Verbindung von Kultur und Motor, die – in Begleitung von Intendanten Wolfgang Böck – für viele Teilnehmer bereits zu den Höhepunkten des „Motorsommers“ zählen.

Die Biker-Fahrt findet am Samstag, den 12. Juli 2025 statt, Treffpunkt ist in 7210 Mattersburg, Pappelstadion Parkplatz um 15:00 Uhr.
Die Oldtimer-Fahrt ist am Sonntag, den 20. Juli 2025 geplant, der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Premiere ist am Dienstag, 1. Juli 2025 um 20:30 Uhr
AutorIn des Artikels: