Wiener Weihnachtsmärkte 2014
Obwohl die Temperaturen noch nicht richtig weihnachtlich sind, hoffen wir ja dennoch alle wie jedes Jahr auf weiße Weihnachten (aber ohne Schneechaos) und Adventstimmung.
Auch wenn im Moment eher ein Glas „Gemischter Satz“ angesagt ist, als Glühwein und Punsch, der Winter wird schon noch kommen. Und damit Sie sich dann gut informiert vom Weihnachtsstress erholen können, haben wir eine Auswahl der Wiener Weihnachts-, Advents- und Christkindlmärkte vorbereitet.
15.11.-24.12. 2014 Wiener Christkindlmarkt – Wiener Adventzauber
Der Wiener Christkindlmarkt ist der größte und wohl auch bekannteste aller Weihnachtsmärkte in Wien. Wer als Besucher in Wien weilt, sollte ihn auf jeden Fall besucht haben, wenn auch die „Einheimischen“ mittlerweile eher versuchen die Menschenansammlung zu meiden. An manchen Tagen ist es wirklich schwierig zwischen den Standeln und den Punsch wütigen Besuchern noch durchzukommen, nichts desto trotz: der festliche geschmückte Park ist auf jeden Fall einen Besuch wert und wer sich nicht unbedingt durch die Menschenmenge quälen möchte, kommt einfach früher oder spaziert einfach nur durch den Park und genießt die ebenso kitschig wie romantische Dekoration. Daher auf jeden Fall zumindest einmal am Abend vorbei spazieren.
Für die Besucher wird hier aber auch eine Menge geboten:
150 Verkaufsstände, die Weihnachtsgeschenke, Christbaumschmuck, Süßigkeiten, alle möglichen Schmankerl gegen den Hunger und natürlich auch gegen Durst anbieten. Der Kälte kann man hier auch auf den einen oder anderen Punschstand entfliehen.
Wer durch den Park wandert, kann die Fantasiebäume bewundern, Kinder freuen sich über Ponyreiten, das Nostalgie-Ringelspiel, den Christlkindlexpress, das Wolkenpostamt und vieles mehr.
Auch das Rathaus ist für die kleinen Besucher alljährlich ein Anziehungspunkt: Hier kann man in der Volkshalle täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr die Werkstatt des Christkindls besuchen und noch schnell Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie basteln (am 24.12. bis 16:00 Uhr) und der Kasperl kommt von Freitag bis Sonntag und am 24.12. jeweils um 13:30 und um 14:30 Uhr vorbei.
Im Festsaal findet vom 28.11. bis 21.12. jeweils von Freitag bis Sonntag zwischen 15:30 bis 19:00 ein internationales Adventsingen statt (am 24.12. bis 16:30 Uhr) und die Türmbläser hört man vom 28.11 bis 23.12. täglich von 20:00 bis 20:30 Uhr.
Weitere interessante Links:
Mehr über die Geschichte des Weihnachtsmarktes
Alle Events
Der Parkplan des Wiener Adventzaubers
Christkindls Werkstatt
15.11.-24.12.2014 Wiener Christkindlmarkt 2013 – Wiener Adventzauber
1010 Wien, Rathaus, Rathausplatz
täglich von 10 bis 21:30 Uhr, Freitag, Samstag, am 24.12 von 10:00 bis 17:00 Uhr
www.christkindlmarkt.at
Weihnachten-Rathausplatz
1007_Markt_kreitner-partner.jpg
1014_Rathaus_kreitner-partner.jpg
1015_Rathaus_kreitner-partner.jpg
1023_Stand_Deko_kreitner-partner.jpg
2002_ChristkindlExpress_kreitner-partner.jpg
2008_Lebkuchenbaum-kreitner-partner.jpg
2010_Pony_kreitner-partner.jpg
2032_Wolkenpostamt_kreitner-partner.jpg
3008_ChristkindlWeihnachtsdeko_kreitner-partner.jpg
4001_Backen_kreitner-partner.jpg
4009_Kerze_kreitner-partner.jpg
TorbogenSternenhimmel_kreitner-partner.jpg
Obwohl die Temperaturen noch nicht richtig weihnachtlich sind, hoffen wir ja dennoch alle wie jedes Jahr auf weiße Weihnachten (aber ohne Schneechaos) und Adventstimmung.
Auch wenn im Moment eher ein Glas „Gemischter Satz“ angesagt ist, als Glühwein und Punsch, der Winter wird schon noch kommen. Und damit Sie sich dann gut informiert vom Weihnachtsstress erholen können, haben wir eine Auswahl der Wiener Weihnachts-, Advents- und Christkindlmärkte vorbereitet.
15.11.-24.12. 2014 Wiener Christkindlmarkt – Wiener Adventzauber
Der Wiener Christkindlmarkt ist der größte und wohl auch bekannteste aller Weihnachtsmärkte in Wien. Wer als Besucher in Wien weilt, sollte ihn auf jeden Fall besucht haben, wenn auch die „Einheimischen“ mittlerweile eher versuchen die Menschenansammlung zu meiden. An manchen Tagen ist es wirklich schwierig zwischen den Standeln und den Punsch wütigen Besuchern noch durchzukommen, nichts desto trotz: der festliche geschmückte Park ist auf jeden Fall einen Besuch wert und wer sich nicht unbedingt durch die Menschenmenge quälen möchte, kommt einfach früher oder spaziert einfach nur durch den Park und genießt die ebenso kitschig wie romantische Dekoration. Daher auf jeden Fall zumindest einmal am Abend vorbei spazieren.
Für die Besucher wird hier aber auch eine Menge geboten:
150 Verkaufsstände, die Weihnachtsgeschenke, Christbaumschmuck, Süßigkeiten, alle möglichen Schmankerl gegen den Hunger und natürlich auch gegen Durst anbieten. Der Kälte kann man hier auch auf den einen oder anderen Punschstand entfliehen.
Wer durch den Park wandert, kann die Fantasiebäume bewundern, Kinder freuen sich über Ponyreiten, das Nostalgie-Ringelspiel, den Christlkindlexpress, das Wolkenpostamt und vieles mehr.
Auch das Rathaus ist für die kleinen Besucher alljährlich ein Anziehungspunkt: Hier kann man in der Volkshalle täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr die Werkstatt des Christkindls besuchen und noch schnell Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie basteln (am 24.12. bis 16:00 Uhr) und der Kasperl kommt von Freitag bis Sonntag und am 24.12. jeweils um 13:30 und um 14:30 Uhr vorbei.
Im Festsaal findet vom 28.11. bis 21.12. jeweils von Freitag bis Sonntag zwischen 15:30 bis 19:00 ein internationales Adventsingen statt (am 24.12. bis 16:30 Uhr) und die Türmbläser hört man vom 28.11 bis 23.12. täglich von 20:00 bis 20:30 Uhr.
Weitere interessante Links:
Mehr über die Geschichte des Weihnachtsmarktes
Alle Events
Der Parkplan des Wiener Adventzaubers
Christkindls Werkstatt
15.11.-24.12.2014 Wiener Christkindlmarkt 2013 – Wiener Adventzauber
1010 Wien, Rathaus, Rathausplatz
täglich von 10 bis 21:30 Uhr, Freitag, Samstag, am 24.12 von 10:00 bis 17:00 Uhr
www.christkindlmarkt.at
Weihnachten-Rathausplatz
1007_Markt_kreitner-partner.jpg
1014_Rathaus_kreitner-partner.jpg
1015_Rathaus_kreitner-partner.jpg
1023_Stand_Deko_kreitner-partner.jpg
2002_ChristkindlExpress_kreitner-partner.jpg
2008_Lebkuchenbaum-kreitner-partner.jpg
2010_Pony_kreitner-partner.jpg
2032_Wolkenpostamt_kreitner-partner.jpg
3008_ChristkindlWeihnachtsdeko_kreitner-partner.jpg
4001_Backen_kreitner-partner.jpg
4009_Kerze_kreitner-partner.jpg
TorbogenSternenhimmel_kreitner-partner.jpg
Maria Theresien Platz
19.11.-26.12.2014 Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz
Nicht allzuweit vom Rathausplatz entfernt, kann man – vielleicht nach einem Besuch im Kunst- oder Naturhistorischen Museum, das Weihnachtsdorf das rund um das Denkmal der Maria Theresia errichtet wird und damit zwischen den beiden Museen liegt, besuchen.
Bereits zum 9. Mal erstrahlt der Platz zwischen den beiden Museum heuer im weihnachtlichen Lichterglanz. Insgesamt 72 unterschiedliche Aussteller präsentieren ausgefallene Geschenksideen und traditionelles Kunsthandwerk, Holz-, Glas- und Keramikschmuck, Aquarelle und Ölbilder, zehn Gastronomen verwöhnen die Besucher mit hausgemachten Schmankerln und den verschiedensten Punsch- und Glühweinsorten. Gospelchöre, Blasmusik und Turmbläser sorgen für die vorweihnachtliche Stimmung. Die kleinen Besucher freuen Sie sich sicher auch über einen Besuch des speziellen Kinderprogramms in den beiden Museen.
Außerdem kann man beim Besuch gleich karikative Projekte unterstützen: Beim Projekt „Arabella hilft“ erhält man für einen Spendenbeitrag von zwei Euro zwei originale Wiener Sterne, die in einem extra angefertigten Pavillon zum Schweben gebracht werden. Das Wiener Projekt „Wiener Sterne Strahlen“ unterstützt jedes Jahr hilfsbedürftige Vereine oder Kinder.
Das Programm des Weihnachtsdorfes
Hier finden Sie den Marktplan
Im Natur- und im Kunsthistorischen Museum gibt es ein eigenes Kinderprogramm
19.11.-26.12.2014 Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz
1010 Wien, Maria Theresien-Platz
Täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr, am 24.12. von 11:00 bis 16:00 Uhr, am 25. und 26. von 11:00 bis 19:00 Uhr
www.weihnachtsdorf.at
Weihnachten-Maria-Theresien-Platz
mtp_08.jpg
mtp_09.jpg
mtp_15.jpg
mtp_19.jpg
mtp_22.jpg
mtp_24.jpg
mtp_27.jpg
mtp_30.jpg
Schloss Belvedere
21.11.-23.12.2014 Weihnachtsdorf Schloss Belvedere
Zum zehnten Male wird heuer bereits vor der prachtvollen Kulisse des barocken Schloss Belvedere gefeiert. Hier bieten 40 Verkaufshütten edles Kunsthandwerk und ebensolche Weihnachtsgeschenke. Lukullische Genüsse und österreichische Punsch- und Glühweinvariationen. Gospelchöre, Musikgruppen, österreichische Blasmusik und Turmbläsergruppen sorgen für die weihnachtliche Stimmung im Dorf und die kleinen Besucher freuen sich über das Nostalgie-Karussell und die Kindereisenbahn. Lassen Sie sich vor der traumhaften Kulisse des beleuchteten Barockschlosses mit Schinkenfleckerl, Kasnocken, Wiener Würsteln oder süßen Leckereien verwöhnen und genießen Sie die Atmosphäre.
Und vielleicht besuchen Sie ja auch noch eine Ausstellung im Belvedere, statten Prinz Eugen einen Besuch ab und freuen sich über die reiche Klimt-Sammlung.
Plan Weihnachtsdorf Schloss Belvedere
Das Programm des Weihnachtsmarktes
Das Kinderprogramm des Weihnachtsdorfes und des Schloss Belvederes finden Sie hier.
21.11.-23.12.2014 Weihnachtsdorf Schloss Belvedere
1030 Wien, Prinz-Eugen-Straße 27
Das Weihnachtsdorf ist Montag bis Freitag von 11:00 bis 21:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 21: 00 Uhr geöffnet.
Weihnachten-Schloss_Belvedere
bvd_02.jpg
bvd_04.jpg
bvd_10.jpg
bvd_11.jpg
bvd_15.jpg
bvd_17.jpg
bvd_18.jpg
Altes AKH
15.11.-23.12.2014 Weihnachtsdorf Altes AKH
Dieser Weihnachtsmarkt gehört zu meinen Lieblingsorten im vorweihnachtlichen Wien. Im Hof des Alten AKHs kann man gemütlich herumflanieren, die Gebäude schützen die Besucher, wenn der Wind einmal gar zu kräftig weht und der Eierlikörpunsch ist einfach umwerfend!
54 verschiedene Aussteller aus den unterschiedlichsten Bundesländern und dem Ausland sorgen für ein reichliches Angebot: Schmuck, Kerzen, Seifen, verschiedene Kunsthandwerkprodukte aus Holz, Leder und Keramik. Natürlich kann auch hier - wie bereits betont – bei den zahlreichen Gastronomen Hunger und Durst mit zahlreichen Schmankerln bekämpft werden.
Einzigartig ist die hier die Schauhandwerksmeile, bei der sechs Aussteller direkt vor Ort ihr Handwerk zeigen und so die Besucher an der Produktion und Herstellung ihrer Produkte teilhaben lassen, egal ob Ziehen, Gießen und Rollen von Bienenwachskerzen oder das Nähen von „Zip-Bags“, schauen Sie vorbei und lernen Sie handwerkliche Fertigkeiten und neue Ideen kennen.
Genießen Sie die Atmosphäre in der schönen Parkanlage des ehemaligen Wiener Krankenhaus, erschnuppern Sie die verführerischen Wohlgerüche, begeistern Sie sich an der Farbenpracht und den festlichen Klängen.
Leider ist es nicht mehr ganz der Geheimtipp vergangener Jahre (wir haben auch dafür gesorgt), aber noch immer absolut besuchenswert.
Der Marktplan vom Weihnachtsdorf im Alten AKH
Im Alten AKH sind die Perchten los, nicht nur Sportliche können sich beim Eisstock schießen versuchen, oder man hört beim Turmblasen zu und nimmt sich ein Foto als Erinnerung nach Hause.
Das ganze Programm finden Sie hier.
Und auch für Kinder gibt es wieder jede Menge Spannendes und Unterhaltendes.
15.11.-23.12.2014 Weihnachtsdorf Altes AKH
1090 Wien, Ecke Alserstraße/Spitalgasse, Hof 1
Das Weihnachtsdorf ist Montag bis Freitag von 14:00 bis 22:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
www.weihnachtsdorf.at
Weihnachten-Altes_AKH
aakh_03.jpg
aakh_05.jpg
aakh_06.jpg
aakh_09.jpg
aakh_10.jpg
aakh_11.jpg
aakh_18.jpg
aakh_20.jpg
aakh_23.jpg
aakh_24.jpg
aakh_27.jpg
aakh_29.jpg
Altwiener Christkindlmarkt
21.11.-23.12.2014 Altwiener Christkindlmarkt
Der Christkindlmarkt auf der Freyung ist – im Gegensatz zu seinem großen Bruder am Rathausplatz -wohl auch sehr gut besucht, aber dennoch gemütlicher und nicht ganz so gedrängt. Tradition wird hier groß geschrieben, immerhin hat hier bereits 1772 ein Christkindlmarkt stattgefunden. Auf der Freyung erwarten Sie Kunsthandwerk und jede Menge ungewöhnlich Ideen für Weihnachtsgeschenke, Christbaumschmuck, Glaskunst, Handpuppen, Holzspielzeug und Arbeiten aus Olivenholz, Keramik und Kerzen, Korbwaren, Kunsthandwerk aus Leder und vieles mehr. Auch die kulinarische Seite hat hier einiges zu bieten. Besonders empfehlenswert finde ich den Punschstand gleich am Anfang des Christkindlmarktes (wenn man von der Herrengasse kommt). Er bietet eine reiche Auswahl an Punschspezialitäten wie Amaretto-, Beeren-, Orangen- oder Apfelpunsch. Freuen Sie sich auf Glühmost, Glühwein, Edelbrände und Liköre, aber auch auf Kaffee und heiße Trinkschokolade vom Zotter aus der Steiermark. Genießen Sie Baumkuchen, Bio-Bäckereien aus frisch gemahlenem Dinkelmail, Brat- und Ofenkartoffel, Brezeln, Aufstrichbrote und Weckerl. Freunde von süßen Köstlichkeiten freuen sich über in Schokolade getunkte Fruchtspieße, Honig, Lebkuchen, Mandeln, Nüsse, Mehlspeisen, Waffeln, Marmelade und einiges mehr. Aus Mariazell gibt es Kräuterliköre und Teespezialitäten und wer nicht selber backen möchte, kann hier köstliche Weihnachtsbäckerei erstehen.
Kasperl und Strolchi kommen zur Freude der Kinder jeweils von Montag bis Freitag (außer am 8. Dezember) auf den Markt und ab 16:00 Uhr bringen Weisenbläser, Alphörner, Volksmusikerensembles, Chöre und Vokalensembles mit Weihnachtsliedern und Gospelklängen die richtige Weihnachtsstimmung auf die Freyung. Gospelklänge, Brassensembles und Stubenmusik sorgen für Abwechslung.
Kunsthandwerker wie Kunstglasbläser, Schnitzer, Kunstdrechsler, Textil-Designer vermitteln Einblicke in ihre Arbeitstechniken.
Wer an der Geschichte des Christkindlmarktes interessiert ist, sollte hier nachlesen.
Sehr gut gemacht: Der Plan des Christkindlmarktes und Infos über die Aussteller.
21.11.-23.12.2014 Altwiener Christkindlmarkt
1010 Wien, Freyung
Täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr
www.altwiener-markt.at
Weihnachten-Freyung
altwiener-christkindlmarktProgramm-Buhne-2.jpg
Am Hof
14.11.-23.12.2014 Adventmarkt Am Hof
Ganz in der Nähe der Freyung, nur ein paar Schritte entfernt, wartet schon der nächste Adventmarkt auf seine Besucher. Am Hof gibt es ebenfalls hochwertiges Kunsthandwerk zu kaufen. 76 ausgewählte KunsthandwerkerInnen präsentieren ihre Werke und dabei sind immer wieder ausgefallene Geschenkideen. Wenn Sie also fünf Minuten vor 12:00 bzw. knapp vor Weihnachten noch ein originelles Geschenk suchen, sind Sie hier richtig: Holzbilder, Seidenmalerei, Glasobjekte, Keramikkunst, Tiffany, Aquarelle, Holzwerke, Bilder, Drucke, Kunstkarten, Perlenschmuck, handgemachte Naturseifen, Silberschmuck, Metallobjekte, Acrylbilder und vieles mehr können Sie hier finden. Geschenke, die Freude machen und nicht nach „last minute“ aussehen. Heuer wieder größer und schöner als letztes Jahr, wo Bauarbeiten den Besuch doch ein wenig störten.
Leider war noch nicht zu eruieren ob wieder der Stand mit den köstlichen Feuerflecken auch wieder am Hof steht. Einen stand mit Bratlfleck haben wir am Plan schon ausgemacht. Ob das die guten Feuerflecken sind oder nicht, werden wir testen und Sie dann am Laufenden halten.
Informationen zu den Ausstellern und Marktplan
14.11.-23.12.2014 Adventmarkt Am Hof
1010 Wien, Am Hof
Montag bis Donnerstag von 11:00 bis 20:00 Uhr, Freitag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr.
www.weihnachtsmarkt-hof.at
Weihnachten-Am_Hof
kunsthandwerksmarkt2011_1b83.jpg
kunsthandwerksmarkt2011_2b130.jpg
kunsthandwerksmarkt2011_3p147.jpg
kunsthandwerksmarkt2011_4p145.jpg
S5020088.jpg
S5020089.jpg
S5020091.jpg
S5020092.jpg
S5020093.jpg
Schloss Schönbrunn
22.11.-26.12.2014 Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Dieser Weihnachtsmarkt ist etwas ganz besonderes, bietet er doch neben der Romantik auch die imperiale Kulisse des Schlosses Schönbrunn. Im Ehrenhof entsteht Jahr für Jahr ein stimmungsvoller Markt mit traditionellem Handwerk, handgefertigter Weihnachtsdekoration, weihnachtlichen Konzerten und einem umfangreichen Kinderprogramm mit einer Weihnachtswerkstatt. Knapp 80 AusstellerInnen präsentieren traditionelles Kunsthandwerk, originelle Weihnachtsgeschenke, wie handgefertigter Christbaumschmuck, Krippen oder Geschenkideen aus natürlichen Materialien, Kerzen und Wachsstöcke, Engel und Klosterarbeiten, Filz- und Wolltiere, Blechspielzeug, Zinnfiguren, Laubsägearbeiten, Nussknacker und Räuchermännchen und Lavendel-Leinenprodukte.
Frische Weihnachtsbäckereien und heißer Punsch, heimische und internationale Chöre, Gospels und Bläserensembles sorgen für Weihnachtsstimmung. Probieren Sie heiße Suppen und Eintöpfe, Gröstl, Fleckerl, Ofen- oder Spiralkartoffel, Käsespätzle, heiße und kalte Brote, Maroni, Wildschweinleberkäse, Mohnnudeln, Marillen-, Nougat-, Mozartknödel, Apfelspalten, Bratäpfel, Punsch, Glühwein und heiße Schokolade – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Für die kleinen Besucher gibt es großes Programm: der Nikolo kommt vorbei, es gibt ein Stationenspiel, Theater Märchen und einiges mehr. Das genaue Programm finden Sie hier.
Und hier finden Sie den Plan des Weihnachtsmarktes. Mit einem Klick auf das jeweilige Standl erfährt man darüber mehr.
Nach dem 26.12. wird schnell umgebaut und ab 27.12. wird der Markt dann als Neujahrsmarkt wieder eröffnet.
22.11.-26.12.2014 Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
1130 Wien, Schloss Schönbrunn
Täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr, am 24.12. von 10:00 bis 16:00 Uhr, 25.und 26.12.2013 von 10:00 bis 19:00 Uhr.
27.12.2013-1.1.2014 Neujahrsmarkt Schloss Schönbrunn
Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
www.weihnachtsmarkt.co.at
Weihnachten-Schoenbrunn
Christbaum_und_Schloss_seitlich_GerhardFally.jpg
EngelXM12www_weihnachtsmarkt_co_at_FotoFally_IMG_1391a.jpg
MTS_XM11_Fally_MG_8406.jpg
XM09_Husar_Leute-und-Impressionen-(57).jpg
XM10_M_Erben_Staende_5574.jpg
XM11_0112_FotoGerhardFally__MG_9299.jpg
XM11_2111_FotoFally_MG_8728.jpg
XM12Eroeffnungwww_weihnachtsmarkt_co_at_FotoFally_7885.jpg
XM_10_Fally_Huetten5180.jpg
Karlskirche
21.11.-23.12.2014 Adventmarkt vor der Karlskirche
Es ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte von Wien. Leicht mit der U-Bahn erreichbar, am Platz vor der Karlskirche gibt es hier eines der umfangreichsten Kinderprogramme und die kreativsten Kunsthandwerker der Stadt. Heuer feiert der Markt bereits sein 20-Jähriges Jubiläum.
Feurig feiern hat man dieses Jahr als Motto gewähnt und ganz in diesem Sinne wird heuer besonders das Santa Lucia Fest mit einem Lichterumzug am 13.12. ganz besonders gefeiert. Geschenke und Kunsthandwerk zum Selber schenken wird angeboten: Glas, Holz, Keramik, Kosmetik, Leder, Malerei, Metall/Stein, Schmuck, Textil und Wachs sind jene Elemente aus denen die kleinen Kunstwerke gemacht sind.
Ein besuchenswertes Rahmenprogramm, Schauwerkstätten, ein umfangreiches Kinderprogramm und die Sternenwerkstatt (täglich von 15:00 bis 19:00 Uhr) laden zum Besuch, zum Mitmachen und Mitbasteln ein.
Zur besseren Orientierung finden Sie hier einen interaktiven Marktplan
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
21.11.-23.12.2014 Adventmarkt vor der Karlskirche
1010 Wien, Karlsplatz
Täglich 12:00 bis 20:00 Uhr, Gastronomie bis 21:00 Uhr
www.divinaart.at
Weihnachten-Karlsplatz
karlsplatz_engel_matthias-silveri.jpg
karlsplatz_gerorg_bodenstein.jpg
Fotos © Georg Bodenstein, Matthias Silveri
Spittelberg
14.11.-23.12.2014 Weihnachtsmarkt am Spittelberg
Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg ist wohl die „Mutter“ aller Kunsthandwerksmärkte in Wien. In Wiens zweitgrößter Fußgängerzone finden sich idyllische Plätze, alte Häuser, romantische Gassen und mitten drin den Duft von Punsch und Maroni und viele kleine Geschäfte und Boutiquen, die Kunst aus Afrika, Lederkunsthandwerk, Designermode und vieles mehr das ganze Jahr über bieten. Zur Adventzeit erwacht die weihnachtliche Stimmung in diesem Viertel.
Ein tolles Rahmenprogramm verspricht gute Unterhaltung für jeden Geschmack: Hören Sie ein norwegisches Bläserensemble, rösten Sie Kaffee, singen sie mit Emiliano Weihnachtslieder oder basteln Sie Wachskerzen. Waxart zeigt Kunst aus Wachs, Fredy der Schmied ist wieder da und Weihnachtsmann und Nikolo besuchen selbstverständlich auch den Spittelberg. Kinder können Kekse backen, bei der Märchenstunde dabei sein oder sich die unendliche Weihnachtsgeschichte anhören. Oder feiern Sie mit Coro Novo Mundo einmal brasilianische Weihnachten.
Ein Besuch am Spittelberg ist wie ein Ausflug in ein Dorf aus längst vergangenen Zeiten. Freuen Sie sich auf Kultur, wärmen Sie sich an den zahlreichen Punschständen, genießen sie Kultur im Kino am Spittelberg und an echtem Kunsthandwerk von mehr als 100 AustellerInnen aus Österreich und den umliegenden Ländern.
Hier gibt es einen Programmüberblick über alle Termine und den Plan des Marktes
14.11.-23.12.2014 Weihnachtsmarkt am Spittelberg
1070 Wien, Spittelberggasse, Schrankgasse, Gutenberggasse
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 21:00 Uhr, Freitag von 14:00 bis 21:30 Uhr, Samstag von 10:00 bis 21:30 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10:00 bis 21:00 Uhr
www.spittelberg.at
Weihnachten-Spittelberg
spittelberg_besucher.jpg
spittelberg_blaubaum.jpg
spittelberg_freddy.jpg
spittelberg_lichtgasse.jpg
Riesenradplatz, Prater
22.11.2014-6.1.2015 Wintermarkt am Riesenradplatz
Der Wintermarkt am Riesenradplatz hält nicht so viel von beschaulicher Atmosphäre. Hier gibt es jede Menge Live-Konzerte und es wird dabei schon manchmal gerockt was das Zeug hält.
Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag kann man sich ab 19:00 Uhr mit Punsch und Glühwein in der Hand wärmen und den Klängen eines anderen Künstlers bei den Live-Konzerten lauschen: von Gospel über Pop bis Soul ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Große wie kleine Besucher freuen sich über eine Erlebnisfahrt im Winterzug, für die Kleinen gibt es auch noch eine spezielle Adventure Tour, mutigere steigen ins Kettenkarussell oder genießen die Fahrt im Autodrom. Kulinarische Schmankerl und heiße Getränke sorgen dafür, dass bei den Besuchern weder Hunger noch Durst aufkommen kann.
Cool ist für viele auch der Besuch des Coca-Cola Weihnachtsmannes, der hier seine Zelte, pardon seinen Rieseniglu, aufschlagen wird und auf den Besuch vieler Kinder in seinem Wohnzimmer wartet. Und wer schaut nicht gerne einmal beim Weihnachtsmann vorbei, erzählt ihm sicherheitshalber noch einmal von all seinen Wünschen (so das Christkind vielleicht einen vergessen sollte) und nimmt ein Erinnerungsfoto mit ihm mit nach Hause.
Die ROTE NASEN Clowndoktors sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr zu Besuch und am 30. November treiben die Ybbstaler Schluchtenteufel ihr Unwesen.
Auch dieser Weihnachtsmarkt geht dann fließend in einen Neujahrsmarkt über und den Jahreswechsel im Prater zu feiern gilt bei vielen als besonderes Highlight. Am Riesenradplatz erwartet die Besucher heuer ein Musikprogramm der Extraklasse und ein unvergessliches Musikfeuerwerk.
Besuchen Sie Madame Tussaud, machen Sie eine Fahrt mit dem Riesenrad und schauen Sie auf das (hoffentlich) verschneite Wien und genießen Sie die Winteratmosphäre.
Alle Konzerte des Wintermarkts am Riesenradplatz finden Sie hier
22.11.201-6.1.2015 Wintermarkt am Riesenradplatz
1020 Wien, Riesenradplatz
Der Weihnachts- und Neujahrsmarkt am Riesenradplatz ist von Montag bis Freitag von 12:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Samstag, Sonntag und Feiertag von 11:00 bis 22:00 Uhr, am 24.12. von 12:00 bis 16:00 Uhr und vom 31.12.2014 auf den 1.1.2015 von 12:00 bis 2:00 Uhr früh.
www.wintermarkt.at
Weihnachten-Riesenradplatz
22.jpg
csm_Riesenradplatz_2011_Wintermarkt.jpg
csm__MG_3980_08083a7e36.jpg
csm__MG_4282_e7a8d55f0d.jpg
csm__MG_4060_cf72b2769a.jpg
Stephansplatz
15.11.-23.12.2014 Weihnachtsmarkt am Stephansplatz
Auch heuer findet wieder am Stephansplatz, vor der imposanten Kulisse des Stephansdoms ein Weihnachtsmarkt statt. Einheitlich gestaltete Stände warten auf WienerInnen und Touristen und bieten hochwertige Produkte aus Österreich zum Verkauf an.
Im Herzen der Wiener Innenstadt, im Bereich Stephansplatz in Richtung Churhausgasse findet man den kleinen eleganten Weihnachtsmarkt, der sich Tradition und Besinnlichkeit auf seine Fahnen geschrieben hat. Kunst- und Schauhandwerk wird zu bewundern sein und auf die Optik und Gestaltung der Hütten wie auch auf das Lichtkonzept hat bereits letzte Jahr die Besucher überzeugt
15.11.-23.12.2014 Weihnachtsmarkt am Stephansplatz
1010 Wien, Stephansplatz/Richtung Churhausgasse
Täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr
www.weihnachtsmarkt-stephansplatz.at
Weihnachten-Stephansplatz
100_9789.jpg
100_9790.jpg
100_9855.jpg
100_9856.jpg
100_9857.jpg
100_9858.jpg
100_9862.jpg
100_9863.jpg
100_9864.jpg
100_9865.jpg
100_9866.jpg
100_9867.jpg
100_9868.jpg
100_9869.jpg
100_9870.jpg
100_9871.jpg
100_9872.jpg
100_9873.jpg
100_9876.jpg
100_9877.jpg
100_9878.jpg
100_9879.jpg
100_9880.jpg
Naschmarkt
29.11.-24.12.2014 Weihnachtsmarkt am Naschmarkt
Wer den Naschmarkt liebt, wird über diese Neuerung auch erfreut sein, findet hier bereits zum zweiten Mal ein Weihnachtsmarkt statt. Was kann es schöneres geben, als über den Markt zu flanieren, Gewürze zu kaufen, exotisches fürs Mittagessen zu kaufen, einen kleinen Imbiss oder auch mehr bei den vielen Gastronomiestände zu kosten und dann noch über einen Weihnachtsmarkt zu schlendern. Oder sollte man die Tour vielleicht umgekehrt probieren?
Lassen Sie das Auto stehen, genießen Sie die Jugendstilgebäude der Wienzeile und die Atmosphäre des Naschmarkts.
Mehr über die Geschichte des Naschmarkts gibt es hier zu lesen.
Der Naschmarkt hat auch eine eigene Internetseite und hier gibt es mehr über den Markt auf askEnrico.
29.11.-24.12.2014 Weihnachtsmarkt am Naschmarkt
1060 Wien, Schleifmühlbrücke
Täglich von 9:00 bis 17 Uhr
Schloss Wilhelminenberg
14.11.-23.12.2014 Weihnachtsmarkt beim Schloss Wilhelminenberg
In einer der schönsten Grünanlagen von Wien, einem 120.000m2 großen Park befindet sich das Hotel Schloss Wilhelminenberg. Ein idealer Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung und auch für einen Besuch der vielen Weihnachtsmärkte, am besten man startet gleich vor Ort, die wunderschöne Aussicht auf Wien wird hier gleich kostenfrei mitgeliefert. Wer die Kalorien des heißen Punsch oder Glühweins gleich abarbeiten möchte, ist hier gut aufgehoben: hier befindet sich der am höchsten gelegene Eislaufplatz von Wien. Auf 300 Quadratmeter können hier Sportliche ihre Runden ziehen.
Auf Wiens größter Holzterrasse kann man gemütlich bei Glühwein oder Punsch de wunderbaren Ausblick über Wien genießen,
14.11.-23.11.2014 Schloss Wilhelminenberg
1160 Wien, Savoyenstraße 2
Montag bis Donnerstag von 16:00 bis 21:00 Uhr, Freitag 15:00 bis 21:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 11:00 bis 21:00 Uhr
Blumengärten Hirschstätten
20.11.-21.12.2014 Weihnachtsausstellung und Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten
Hier finden Sie nicht nur einen gemütlichen Adventmarkt sondern auch eine wunderbare florale Weihnachtsausstellung, die alljährlich durch ihre wunderschönen Blumenarrangements beeindruckt. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen und vor allem hören lassen: ein buntes Musikprogramm von Country bis Gospel sorgt für weihnachtliche Stimmung.
Auch heuer kann man sich wieder auf den Schmankerlmarkt freuen: angeboten werden hier Bio-Schmankerl und regionale Köstlichkeiten wie Apfelmost, Himbeeressig, Bio-Käse, aber auch Pesto, Gelees, Edelbrände, Biohonig, Dörrobst, Wild- und Fischspezialitäten und vieles mehr.
Der Weihnachtmarkt bietet Christbaumschmuck und Kerzen, Krippen, Holzspielzeug und viel Kunsthandwerk. Hier kann man auch den Wiener Weihnachtssack 2014 in drei verschiedenen Größen erstehen und so mithelfen, die Berge von Weihnachtspapier, die jedes Jahr sinnlos in den Müll wandern zu verringern. Mit dem Kauf eines Weihnachtssternes machen Sie nicht nur sich selbst oder einem lieben Menschen eine Freude, sondern unterstützen heuer die Schmetterlingskinder.
Unter dem Motto „Christmas Dreams – Weihnachten aus aller Welt“ können heuer in den Glashäusern Motive aus Großbritannien, Kanada, Amerika (Neuengland) und Australien bestaunt werden – vom typisch viktorianischen Weihnachtsfest bis hin zum Fest in Down Under.
Jeden Donnerstag um 16:00 Uhr startet das Musikprogramm des Donaustädter Kulturvereins, das neben klassischen Weihnachtsliedern Country X-mas mit den Wicked Wild Cats, die Don Kosaken, aber auch „Wienerisches“ von den Wiener Ton Schrammeln bietet.
Kinder können während der Öffnungszeiten zwischen 10:00 und 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr Kekse backen, gegen eine kleinen Unkostenbeitrag können Keramik-Weihnachtsfiguren bemalt werden und die Kleinsten freuen sich sicher auch über eine Fahrt mit dem Karussell.
Verpassen Sie auch nicht einen Rundgang durch die Blumengärten zu machen und die putzigen Ziesel zu besuchen, die sich beim Bauernhaus gerne auf den Wiesen aufhalten.
20.11.-21.12.2014 Weihnachtsausstellung und Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten
Südeingang: 1220 Wien, Quadenstraße 15
Nordeingang: 1220 Wien, Oberfeldgasse gegenüber ONr 41
Geöffnet jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr
http://www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/veranstaltungen/weihnachten.html
Weihnachten-Hirschstetten
100_9891.jpg
100_9894.jpg
100_9898.jpg
100_9899.jpg
100_9901.jpg
100_9902.jpg
100_9903.jpg
100_9905.jpg
100_9908.jpg
100_9910.jpg
100_9916.jpg
100_9918.jpg
100_9920.jpg
100_9923.jpg
100_9925.jpg
100_9930.jpg
100_9940.jpg
100_9944.jpg
100_9946.jpg
100_9948.jpg
100_9958.jpg
100_9962.jpg
100_9965.jpg
100_9970.jpg
100_9975.jpg
100_9978.jpg
100_9980.jpg
100_9983.jpg
100_9991.jpg
100_9992.jpg
100_9995.jpg
100_9886.jpg
Türkenschanzpark
14.11.-24.12.2014 Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark
Der Türkenschanzpark ist während des ganzen Jahres ein beliebter Ort der Entspannung und des Flanierens, im Advent finden Sie hier einen idyllischen Weihnachtsmarkt mit dem Schwerpunkt auf Kunsthandwerk. Machen Sie einen Winterspaziergang in der weitläufigen Parkanlage, genießen Sie an den Sonntagen eine heiße Schoko für einen guten Zweck und besuchen Sie mit Ihren Kindern den großen Spielplatz und das Karussell.
Hier können Sie nicht nur bei der Erstellung einzigartiger Kunststücke der Glasbläserei zusehen, sondern ihre Weihnachtskugel mit Hilfe des professionellen Glasbläsers auch selbst herstellen. Probieren Sie von Omas Besten (Edelbrände, Marmeladen, Propolissalben, Sirupe, Kräutertees und vieles mehr), besuchen Sie die Süße Hütte für eine Zuckerwatte und decken Sie sich gleich mit süßem Christbaumbehang ein oder nehmen Sie eine handgemachte Kerze mit nach Hause.
14.11.-24.12.2014 Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark
1180 Wien, Türkenschanzpark (Eingang: Peter Jordan Straße - Ecke Dänenstraße)
Montag bis Freitag von 15:00 bis 22:00 Uhr, Samstag, Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr, am 24.12. von 12:00 bis 15:00 Uhr.