Klassik/Jazz
Antonín Dvořák wurde am 8. September 1841 in Nelahozeves als erstes von neun Kindern geboren.
Geboren am 20.März 1936 in Wien, feiert Rudolf Ehrenreich 2011 seinen 75. Geburtstag und blickt auf eine fast 60jährige Musikerlaufbahn zurück.
Er ist einer der bekanntesten, wenn nicht der bekanntest Violinist der Tschechischen Republik.
Er gehört zu den großen tschechischen Komponisten. Werke wie Jenůfa oder „Das schlaue Füchslein“ werden auf allen großen Opernbühnen der Welt aufgeführt.
Martin Kratochvíl wurde am 22.Mai 1946 in Prag geboren und ist einer der Jazz- bzw. Jazz/Rockgrößen der Tschechischen Republik.
Er war der erste „Popstar“ neuerer Prägung der Musikgeschichte und einer der ersten Europäer.
Die kroatische Komponistin stammte aus dem Geschlecht der Pejačević – aus dem Našice-Zweig, die eine bedeutende Rolle in der kroatischen Geschichte spielten.
Die Wiener Philharmoniker gelten als eines der Besten, wenn nicht als das beste Orchester der Welt.
Pop, Schlager, Jazz – es ist schwierig die Grande Dame der tschechischen Musik einzuordnen – wir haben Sie in das „Jazz-Fach“ eingeordnet und hoffen, damit die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Smetana ist wohl – neben Dvořák und Janacek – einer der bekanntesten tschechischen Komponisten und seine Opern wie die „Verkaufte Braut“ oder „Libussa“ gehören zum Repertoire vieler großer Opernhäuser.
Es ist nahezu unmöglich Jiří Stivín in eine passende Kategorie einzuordnen – zu umfassend ist sein Repertoire, zu übergreifend sein Schaffen.
Emil Viklický wurde am 23. 11. 1948 in Olmütz geboren und ist einer der bekanntesten tschechischen Komponisten und Pianisten des Modern Jazz.