Skip to main content

Velká Bystřice ist das Zentrum der Mikroregion Bystřička. Ein kleines Städtchen, nur acht Kilometer vom Stadtzentrum von Olmütz entfernt, das aber in seiner Umgebung mit einigen sportlichen und kulturellen Angeboten aufwarten kann.

So kann man von hier bequem in die Skigebiete von Hlubočky oder Hrubá Voda starten, sich auf der Sommerrodelbahn ins Tal stürzen, eine Runde Golf am Golfplatz Vesek spielen oder eine Radtour unternehmen. Für Kulturfreunde gibt es ebenfalls das ganz Jahr über viele Veranstaltungen und Genussmenschen freuen sich über das Quargelfest oder besuchen die Minibrauerei Tvarg mit Restaurant und Quargelproduktion und machen einen Bierzapfkurs.

David Kapsia, Direktor und Chefbrauer führte uns durch die Brauerei
David Kapsia, Direktor und Chefbrauer führte uns durch die Brauerei

Bystřice wurde erstmals 1275 urkundlich erwähnt, ab 1381 ist eine Burg nachweisbar, die im 15. Jahrhundert zu einem Schloss umgestaltet wurde und neben dem eine Brauerei entstand, wobei die Mälzerei damals im Schloss untergebracht war.
1589 ging die Herrschaft schließlich auf das Olmützer Domkapitel über. 

Im Verkostungsraum der Minibrauerei Tvarg
Im Verkostungsraum der Minibrauerei Tvarg

1943 wurde die Brauerei eingestellt und in den Zeiten der kommunistischen Herrschaft verfiel das Gebäude immer mehr.

Beim Zapflehrgang
Beim Zapflehrgang

2020 erweckte man die Brauerei wieder zum Leben und begann im denkmalgeschützten Keller der ehemaligen Brauerei wieder Bier herzustellen. Der historische Brunnen – 13 Meter tief – liefert damals wie heute einen der wichtigsten Bierbestandteile – das Wasser.  Aber auch die weiteren Zutaten kommen aus der Nähe: Hopfen und Malz stammen aus der Region Hanna.

Im oder vor dem Restaurant kann verkostet werden
Im oder vor dem Restaurant kann verkostet werden


Und was passt am besten zum Bier? Richtig: Quargel. So hat man auch vor kurzem mit der Quargelproduktion  - alles handmade – begonnen und die Besucher können nun im neu eröffneten Restaurant auch diese Olmützer Spezialität verkosten.

Farbenfrohe Flaschen
Farbenfrohe Flaschen

Ich kann nur empfehlen: Fürchtet euch nicht und kostet. Wir haben bei unserem Besuch eine Knoblauchsuppe probiert, zu der als Beilage nicht nur Croutons, sondern auch geriebener Quargel als Beilage serviert wurden.

Quargelaufstrich und gebackener Quargel Quargelaufstrich und gebackener Quargel
Quargelaufstrich und gebackener Quargel

Der Quargelaufstrich auf Scharzbrot erinnerte mich sehr an jenen, den meine Oma gerne als Abendmahl zelebrierte und die gebackenen Quargel waren für mich eine ausgesprochene – aber sehr leckere – Überraschung. Dazu das frisch gebraute Bier oder ein Radler – köstlich.

Auch eine Knoblauchsuppe kann mit Quargel verfeiner werden
Auch eine Knoblauchsuppe kann mit Quargel verfeiner werden

Bei der Tour durch die Brauerei mit dem Chef des Hauses erfuhren wir nicht nur einiges Wissenswertes über die Bierbrauerei an sich, sondern auch wie man richtig Bier zapft und konnten es auch selbst ausprobieren. Die „Zapflehrgänge“ und Führungen werden von der Brauerei auch regelmäßig angeboten. End- und Höhepunkt ist natürlich eine Bierverkostung im eigenen Verkostungsraum.

Gewußt wie - beim Zapfkurs kann man es lernen
Gewußt wie - beim Zapfkurs kann man es lernen

Ein Stopp lohnt sich also. Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, solltet ihr allerdings bereits vor der Verkostung ein Zimmer in einem Hotel der Stadt buchen oder bereits denjenigen bestimmen, der dann zu Mineral und Limo verdonnert wird. In Tschechien gilt 0,0 Promille am Steuer!

Zum Bier gibt es viele Quargelvariationen zum Verkosten
Zum Bier gibt es viele Quargelvariationen zum Verkosten

Minibrauerei Tvarg
783 53 Velká Bystřice, Pivovarská 899
Tel: +420 739 619 019
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.tvarg.cz

Der Besuch erfolgte im Rahmen einer Pressereise auf Einladung der Tourismusorganisation Mittelmähren, der Tourismusregion Jeseníky und Czech Tourism Wien