Wein der Woche
Hier präsentiert Andreas Hamerdinger, unser Genuss-Spezialist, jede Woche seine Weinempfehlung.
Prost, Živjeli, Cin cin, Cheers, á votre santé, na zdravie, na zdraví, egészségédre .....
Das Weingut Bernhard aus Wolfsheim zeigt, dass man in Rheinhessen hervorragende Silvaner keltert.
Grüner Veltliner ist längst kein Geheimtipp mehr. Dass die Rebsorte auch international beliebt ist, verdankt Österreich auch der Familie Hagn aus Mailberg.
Simon Engel aus Tieschen hat in seinem "Tau" hochreife Weißburgunder-Trauben verarbeitet, die auf vulkanischen Verwitterungsböden gewachsen sind.
Chardonnay wird in der Steiermark Morillon genannt. Oder, handelt es sich um zwei unterschiedliche Rebsorten?
Shiraz kennen Weintrinker aus Australien oder Südfrankreich. Aber auch in Österreich gibt es einige Produzenten, die die Rotweinsorte zu keltern verstehen.
Aus den drei traditionellsten Terlaner Weißweinsorten Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon keltert die Kellerei Terlan eine Cuvée, die Frische und ein gutes Säuregerüst sowie Weichheit vereint.
Das Weingut Frei in Zöbing war 2015 eines der ersten Weingüter, dessen Arbeits- und Lebensweise mit dem Gütesiegel "Zertifiziert Nachhaltig Austria" ausgezeichnet wurde.
Riesling ist einer der gefragtesten Weine der Welt. Gut, dass es Winzer gibt, die diesen Weißwein zu vernünftigen Preisen verkaufen.
Chardonnay wird eigentlich auf der ganzen Welt angebaut. Und auch in der Steiermark ist die Weißweinsorte präsent.