Wein der Woche
Hier präsentiert Andreas Hamerdinger, unser Genuss-Spezialist, jede Woche seine Weinempfehlung.
Prost, Živjeli, Cin cin, Cheers, á votre santé, na zdravie, na zdraví, egészségédre .....
Für die Serie „Selection“ wählen die Önologen von Lenz Moser nur die besten Trauben aus jeweils jenem österreichischen Weinbaugebiet aus, das für die entsprechende Sorte optimal geeignet ist.
Das Weingut Thomas und Margaretha Strohmaier ist unter anderem auf Schilcher spezialisiert.
In Deutschland heißt er Lemberger, in Österreich wird er Blaufränkisch genannt. Die Rede ist von der aus Ungarn stammende Rebsorte Kek Frankos.
Grüner Veltliner von seiner besten Seite. Das ist dem Weingut Thüringer mit dem „Exklusiv“ Jahrgang 2018 gelungen.
Taittinger ist eines der wenigen großen Champagnerhäuser, das sich noch in Privatbesitz befindet.
In vielen Ländern ist es auch bei Weißweinen üblich, dass man verschiedene Rebsorten zu einer Cuvée verbindet.
Martin Obenaus lässt seinen Grünen Veltliner spontan vergären, ein kleinen Teil der Trauben (10 Prozent) sogar mit den Schalen.
Das Weingut von Christian Mayrhofer, dessen Weine rund um Horitschon wachsen, erzeugt Rotweine in den unterschiedlichsten Kategorien.
Mit seinen 12,5 % Vol. ist der Grüne Veltliner (Ried Kitzbühel) des Weingutes Maringers zwar kein Leichtgewicht, doch der Alkohol ist gut eingebunden und gibt dem Weißwein das notwendige Rückgrat.