Wein der Woche
Hier präsentiert Andreas Hamerdinger, unser Genuss-Spezialist, jede Woche seine Weinempfehlung.
Prost, Živjeli, Cin cin, Cheers, á votre santé, na zdravie, na zdraví, egészségédre .....
Zweigelt ist eine der bekanntesten Rebsorten Österreichs.
Der Grüne Veltliner „Wildrose“ des Weingutes Rosner aus Langenlois wurde spontan vergoren.
Das Weingut Regele in Ehrenhausen erzeugt – neben Weinen – auch Sekt.
Robert und Andrea Preiner aus Apelton nützen das Mikroklima, das im Seewinkel herrscht, ideal aus.
Das Weingut Franz Stierschneider in Weißenkirchen - wie könnte es in der Wachau auch anders sein – erzeugt ausgezeichnete Grüne Veltliner.
Andreas Lehensteiner, Winzer aus Weißenkirchen, setzt bei seinem Riesling Terrassen, Jahrgang 2019, auf eine klare Linie.
Die Brüder Stefan und Leopold Müller vinfizieren in ihrem Weingut mit dem Grünen Veltliner Ried Neuberg einen Wein, der das Gebiet rund um den Göttweiger Berg ideal wiedergibt.
Riesling von der Mosel sollte man unbedingt getrunken haben.
Grauburgunder (Pinot Gris) gehört zu den variantenreichsten Rebsorten.
Das Weingut Julius Klein ist für seine Weißweine bekannt.
Das typische Pfefferl findet man im Grünen Veltliner „Gaisruck“ DAC des Weingut Müllner aus dem Traisental.
Der Zweigelt 100 Days, Jahrgang 2017 aus dem Hause Keringer zeigt im Glas violette Reflexe ein dunkles Rot.