Tipps
Tipps kann man immer brauchen: sei es, welches Buch man am Strand lesen sollte oder mit welcher App man am Besten zum Urlaubsort findet. Außerdem ist es immer gut ein paar Gesundheitstipps zu kennen, welche Technik man im Urlaub oder dann Zuhause brauchen kann um seine Urlaubserinnerungen aufzufrischen oder einfach welche Musik bei der Entspannung am Wochenende helfen kann. Dies alles und noch viel mehr findet ihr unter diesem Menüpunkt.
- Details
- Buchtipps
Die autorisierte Biografie von Otto von Habsburg erschien bereits 2002 im Amalthea Verlag. Anlässlich des ersten Todestages und 100.Geburtstag wurde sie nun neu von Stephan Baier und Eva Demmerle überarbeitet und erweitert.
- Details
- Buchtipps
Griesers Bücher sind immer wieder eine Freude für alle, die an Geschichte und „Geschichterln“, Hintergründen und Hintergründigem interessiert sind.
- Details
- Buchtipps
Wallfahrtsorte kommen wieder in Mode, viele – nicht nur praktizierende Katholiken – wandern auf den alten Wegen, die Europa fast durchgehend verbanden, manche wie Hape Kerkeling waren mal kurz weg am Jakobsweg.
- Details
- Buchtipps
2012 wurde der 150.Geburtstag von Gustav Klimt gefeiert. Wer ein wenig mehr über den Maler, seine Kollegen, seine Skandale und die Zeit in der er lebte wissen möchte, ist bei Barbara Sternthal gut aufgehoben.
- Details
- Buchtipps
Dieses Buch passt vielleicht nicht ganz in meine Reihe der Buchbesprechungen, handelt die Geschichte doch die meiste Zeit im Banat - das größtenteils im heutigen Rumänien liegt - um die Gegend von Temesvar.
- Details
- Buchtipps
Das Buch ist Teil eines multimedialen Projektes, das in Zusammenarbeit mit ARTE als TV-Serie und interaktives Web-Format gestaltet wurde und beschäftigt sich mit der Zeit von 1975 bis 1992.
- Details
- Buchtipps
Josef Haslinger ist vielleicht den meisten bekannt durch sein Buch Opernball, dass auch verfilmt wurde. Mit Jáchymov hat er ein neues exzellentes Meisterwerk abgeliefert:
- Details
- Buchtipps
Wer glaubt, Wien wie seine Westentasche zu kennen, wird überrascht sein: Gabriele Lukacs (Text) und Robert Bouchal (Bilder) zeigen Wien von seiner „geheimen“ Seite.
- Details
- Buchtipps
Die Familie Esterházy beeinflusste viele Jahre das kulturelle und politische Leben in der Donaumonarchie und in Mitteleuropa.
- Details
- Buchtipps
Machen Sie mit Dietmar Grieser eine wunderbare Reise zurück in alten Zeiten. Doch das Buch ist noch mehr: ein Reiseführer durch die „neue“ Slowakei.
- Details
- Buchtipps
Lendvai ist wohl einer der exzellentesten Kenner der ungarischen Politik und der ungarischen Szene.
- Details
- Buchtipps
Österreicher und Tschechen haben eine lange, gemeinsame Geschichte, die allerdings immer wieder von Problemen, Missverständnissen, Unverständnis, manchmal auch Hass und Abneigung gekennzeichnet war und ist.
- Details
- Buchtipps
Brigitte Hamann schildert in diesem Buch die Zeit des jungen Hitler in Wien. Sie zeichnet seine Entwicklung nach und arbeitet heraus welche Ideen, Stimmungen und Menschen den späteren Diktator geprägt haben.
- Details
- Buchtipps
Sisi. Sie war die Lady Di der Österreich-Ungarischen Monarchie.