Tipps
Tipps kann man immer brauchen: sei es, welches Buch man am Strand lesen sollte oder mit welcher App man am Besten zum Urlaubsort findet. Außerdem ist es immer gut ein paar Gesundheitstipps zu kennen, welche Technik man im Urlaub oder dann Zuhause brauchen kann um seine Urlaubserinnerungen aufzufrischen oder einfach welche Musik bei der Entspannung am Wochenende helfen kann. Dies alles und noch viel mehr findet ihr unter diesem Menüpunkt.
- Details
- Buchtipps
Wandern und genießen nach Herzenslust – und auf beides wird man bei der Lektüre des Buches eingeladen.
- Details
- Buchtipps
Ältere Leser werden Sie vielleicht noch kennen und das eine oder andere Büchlein der Serie zu Hause haben –
- Details
- Buchtipps
Eine kulinarische Reise zu Österreichs Kleinversorgern.
- Details
- Buchtipps
Es ist kein typisches Lesebuch, obwohl es Informationen über die Geschichte und „Geschichtln“ über die schönsten Plätze Österreichs bietet.
- Details
- Buchtipps
Dieses Buch sollte eigentlich an unsere Politiker und Schüler gratis verteilt werden. Mosser-Schuöcker schildert die Lebensgeschichte von Leopold Figl und zeigt damit auf, welche Ereignisse zu Bürgerkrieg, aber auch Aussöhnung führten.
- Details
- Buchtipps
„Auf und davon“ hieß das Buch, das Georg Danzer über sein Leben geschrieben hat und im vorliegenden Buch ist es der erste Teil.
- Details
- Buchtipps
Arthur Schnitzler ist aus der deutschsprachigen Literatur nicht wegzudenken. Diesen Umstand verdanken wir möglicherweise Olga Waissnix…
- Details
- Buchtipps
Michaela Lindinger gibt mit diesem Buch einen Einblick in das „andere“ Wien um 1900.
- Details
- Buchtipps
Ungarn 1968. Die Kommunisten unter Kádár sind an der Macht und die Familie eines ehemaligen Offiziers lebt in bitterer Armut.
- Details
- Buchtipps
Skandale und Skandälchen der Euopäischen Königs- und Kaiserhäuser ist keine Erfindung der Gegenwart.
- Details
- Buchtipps
Es ist für alle Chormitglieder zu hoffen, dass Sabine M. Grubers Roman kein realistisches Sittenbild einer Chorgemeinschaft darstellt, aber wer weiß?
- Details
- Buchtipps
Renato Baretić ist einer der wichtigsten Kolumnisten und Schriftsteller Kroatiens.
- Details
- Buchtipps
Aus unveröffentlichten Tagebüchern seines Großvaters
- Details
- Buchtipps
Ja, Österreich lag einst am Meer! Lange Zeit zog es die sogenannte bessere Gesellschaft nicht nur in die Berge, auf den Semmering oder nach Bad Ischl, wo seine Majestät „urlaubte“, sondern auch ans Meer.
- Details
- Buchtipps
Es ist ein seltsames Buch und man erwartet sicher keine junge Tschechin als Autorin, zu genau glaubt man das Leben in der Steppe beschrieben.
- Details
- Buchtipps
Warum man vor ihnen (fast) keine Angst haben muss
Geboren 1963 im Rheinland, Studium in Aachen und Wien, lebt der Autor seit 1988 in Wien.
- Details
- Buchtipps
Von den Alpen zur Adria. Eine Reise durch das altösterreichische Küstenland
- Details
- Buchtipps
Ein Buch für alle Österreicher, die Gründe brauchen, um gerne in Österreich zu leben und vielleicht auch für jene, die hier (beruflich oder der Liebe wegen) hier leben müssen.
- Details
- Buchtipps
Wer sich für die Zeit des Wiener Kongresses und Metternich interessiert, wird dieses Buch mit Freude lesen.
- Details
- Buchtipps
Nach Wien kann man immer wieder kommen und immer wieder wird man neue Plätze und Orte entdecken.
- Details
- Buchtipps
Wagner-Trenkwitz hat es wieder einmal geschafft: dem Leser mit einer guten und interessanten Zusammenstellung über das Leben eines Komponisten und seine Werke einfach Lust auf mehr zu machen…
- Details
- Buchtipps
Mayerling. Was genau ist dort wohl passiert?
- Details
- Buchtipps
Das Buch ist ein Auszug aus dem Tagebuch, das Franz Ferdinand bei seiner Weltreise verfasst hat.
- Details
- Buchtipps
Vieles hätte man von Eugen Freund erwartet: Ein Buch über die Weltpolitik oder vielleicht eines über das Innenleben des ORFs, aber einen Kriminalroman?