Tipps
Tipps kann man immer brauchen: sei es, welches Buch man am Strand lesen sollte oder mit welcher App man am Besten zum Urlaubsort findet. Außerdem ist es immer gut ein paar Gesundheitstipps zu kennen, welche Technik man im Urlaub oder dann Zuhause brauchen kann um seine Urlaubserinnerungen aufzufrischen oder einfach welche Musik bei der Entspannung am Wochenende helfen kann. Dies alles und noch viel mehr findet ihr unter diesem Menüpunkt.
- Details
- Buchtipps
Wider die erbarmungslose Geldgesellschaft. Ein Pamphlet.
- Details
- Buchtipps
In diesen neun Kurzkrimis spielen neben Opfer und Täter Kräuter und Gewürze die Hauptrolle…
- Details
- Buchtipps
(Geschichten, Menschen, Geheimnisse)
Es war wohl eine der besten Entscheidungen unseres damaligen Kaisers: Die Stadtmauern schleifen zu lassen und die Ringstraße zu initiieren.
- Details
- Buchtipps
Sollten Ihnen die Ideen fürs Wandern, Entdecken, Basteln, Kochen mit Kindern ausgehen, ist das hier das richtige Buch!
- Details
- Buchtipps
Nach „Der Neunte“ ist es das zweite Buch des ungarischen Schriftstellers, das mir in die Hände fiel. Allerdings lässt er mich diesmal ziemlich ratlos zurück…
- Details
- Buchtipps
Ungarische Autoren begeistern mich immer mehr – so auch dieses Buch.
- Details
- Buchtipps
Als bekennender Heller-Fan kann ich nur vermelden: Hier ist ein ganz großer Wurf gelungen. Am besten Sie kaufen sich das Hörbuch – hier liest der Meister sein Werk persönlich.
- Details
- Buchtipps
In der Perlenreihe ist nun ein Büchlein über die süßen Spezialitäten Österreichs erhältlich. Nachkochen lohnt sich…
- Details
- Buchtipps
Es ist ein ganz ausgefallener Mord, der in der Hauptstadt Makedoniens – in Skopje – passiert und die Aufklärung des Verbrechens wird nicht nur durch diese Umstände erschwert.
- Details
- Buchtipps
Es ist Prohaskas erster Fall in Istrien und es ist zu hoffen, dass noch viele folgen werden.
- Details
- Buchtipps
Es beginnt sehr weihnachtlich, dieses Buch von der Tradition und den Gebräuchen beiderseits der Grenze: in Böhmen und in Deutschland. Wer sich aber auf Entdeckungsreise ins Silberland begeben möchte, sollte sich vorher (oder auch nachher) einige (weitere) Anregungen holen.
- Details
- Buchtipps
Kann man ein Kabarettprogramm in Buchform herausbringen? Man kann.
- Details
- Buchtipps
Wien ist für seine großen Museen bekannt: Albertina, Kunst- und Naturhistorisches Museum stehen auf dem Besuchsplan jedes Wienbesuchers. Sie werden aber überrascht sein, mit wie vielen kleinen Museen die Stadt aufwarten kann.
- Details
- Buchtipps
Es ist ein wichtiges Buch, das Michail Gorbatschow hier vorgelegt hat. Natürlich sind seine Einschätzungen stark durch seine Brille gesehen und manchmal kann er auch ein bisschen nicht wiederstehen, all seine Auftritte und Vorträge aufzuzählen, dennoch das Buch ist absolut lesenswert und sollte vor allem für unsere Politiker zur Pflichtlektüre werden.
- Details
- Buchtipps
Der Titel täuscht ein wenig: Anna taucht „persönlich“ eigentlich gar nicht im Roman auf. Irgendwie stimmt der Titel aber doch wieder, denn in die Gedankenwelt eines der Hauptdarsteller wird sie entführt…
- Details
- Buchtipps
All jene, die Kroatien lieben, vor seltsamen Liebesgeschichten nicht zurückschrecken und sich am „Kopfkino“ beim Lesen erfreuen, werden dieses Buch verschlingen.
- Details
- Buchtipps
Krisztina Tóth gelingt mit Aquarium ein Meisterstück, das es verdient auf die Shortlist des Internationalen Literaturpreises geschafft hat.
- Details
- Buchtipps
Wandern und genießen nach Herzenslust – und auf beides wird man bei der Lektüre des Buches eingeladen.
- Details
- Buchtipps
Ältere Leser werden Sie vielleicht noch kennen und das eine oder andere Büchlein der Serie zu Hause haben –
- Details
- Buchtipps
Eine kulinarische Reise zu Österreichs Kleinversorgern.
- Details
- Buchtipps
Es ist kein typisches Lesebuch, obwohl es Informationen über die Geschichte und „Geschichtln“ über die schönsten Plätze Österreichs bietet.
- Details
- Buchtipps
Dieses Buch sollte eigentlich an unsere Politiker und Schüler gratis verteilt werden. Mosser-Schuöcker schildert die Lebensgeschichte von Leopold Figl und zeigt damit auf, welche Ereignisse zu Bürgerkrieg, aber auch Aussöhnung führten.
- Details
- Buchtipps
„Auf und davon“ hieß das Buch, das Georg Danzer über sein Leben geschrieben hat und im vorliegenden Buch ist es der erste Teil.
- Details
- Buchtipps
Arthur Schnitzler ist aus der deutschsprachigen Literatur nicht wegzudenken. Diesen Umstand verdanken wir möglicherweise Olga Waissnix…