Tipps
Tipps kann man immer brauchen: sei es, welches Buch man am Strand lesen sollte oder mit welcher App man am Besten zum Urlaubsort findet. Außerdem ist es immer gut ein paar Gesundheitstipps zu kennen, welche Technik man im Urlaub oder dann Zuhause brauchen kann um seine Urlaubserinnerungen aufzufrischen oder einfach welche Musik bei der Entspannung am Wochenende helfen kann. Dies alles und noch viel mehr findet ihr unter diesem Menüpunkt.
- Details
- Buchtipps
Angeblich beschreibt Werner Thuswaldner in diesem Buch die Ansichten eines gelernten Österreichers, - ich würde eher sagen, es ist eine ganz bestimmte Gruppe an Österreichern. Man soll doch nicht verallgemeinern ….
- Details
- Buchtipps
Er war ein Ausnahmekünstler mit spitzer Feder, der auch Worte messerscharf einsetzen konnte. Am 22.2.2019 wäre er 70 Jahre alt gewesen.
- Details
- Buchtipps
Herbert Gschwendtner beschreibt in seinem Buch den Erzweg Kupfer. Das Buch ist aber nicht nur für Wanderer und „Kumpels“ interessant.
- Details
- Reise-News
Stille, eine gemeinisvolle Atmosphäre voller geistiger Energie, die schnelle Welt einmal draußen lassen, das kann man bei einem Aufenthalt im Kloster.
- Details
- Buchtipps
Ganz ehrlich: es hat ziemlich lange gebraucht bis mich das Buch so richtig gefesselt hat, aber dann war es wunderschön ….
- Details
- Buchtipps
Eigentlich ist es kein Buch von Peter Cornelius. Der Autor ist Andy Zahradnik und er schreibt über Peter Cornelius.
- Details
- Buchtipps
Dieses Buch von Nina Stögmüller und Wanderprofi Robert Versic ist viel mehr als nur ein Wanderführer …
- Details
- Buchtipps
Tja, in diesem Jahr gab und gibt es einiges, worüber man sich empören sollte und könnte. Ein Jahresrückblick mit Michael Pammesberger.
- Details
- Buchtipps
Einen kleinen (oder manchmal auch größeren) Tick hat doch jeder von uns. Warum sollte das bei „Kaisers“ anders sein?
- Details
- Buchtipps
Es ist der dritte Fall von Joe Prohaska, in den er wieder so ganz zufällig hineinschlittert.
- Details
- Buchtipps
Zeillinger schildert das Leben von Walter Fantl während des Nationalsozialistischen Regimes.
- Details
- Buchtipps
Das ist wieder ein Buch ganz nach meinem Geschmack! In kulinarischer Hinsicht ebenso wie von den Geschcihten her.
- Details
- Buchtipps
Man sollte die Titel und die Autorenschaft immer genau studieren, denn eigentlich hätte ich etwas anderes erwartet …
- Details
- Buchtipps
Es ist nur ein kleines Büchlein, einfach in orange gehalten - man hat es in einer Stunde gelesen. Trotzdem wünsche ich ihm viele Leser und empfehle es nicht nur für heuer unter den Weihnachtsbaum.
- Details
- Buchtipps
Evelyn Steinthaler zeichnet in ihrem Buch die Beziehungsgeschichten von Prominenten im Nationalsozialismus nach.
- Details
- Buchtipps
Er war ein Spätberufener, der zuerst in seinem weltlichen Leben Wirtschaft studierte, als Spediteur bei einer der größten Speditionsfirmen anheuerte und die Welt bereiste.
- Details
- Buchtipps
Herbert Lackner begleitete Heinz Fischer auf seiner Rückschau
- Details
- Buchtipps
Kann man einen spannenden Krimi und die Geschichte des wohl berühmtesten Weihnachtsliedes zusammenbringen? Selbst der Autor hatte ursprünglich Skrupel….
- Details
- Buchtipps
Bereits der erste Krimi von Romy Fölck hatte es mir angetan – nun liegt der zweite Fall von Frida Paulsen vor.
- Details
- Buchtipps
Die Knickerbockerbande ist erwachsen geworden – ihre Geschichten, ihr Autor und seine Bücher auch...
- Details
- Buchtipps
Der Urlaub ist vorbei und Sie wundern sich wieder einmal, welch ungewöhnliche Geschichten Sie erlebt und welch ungewöhnliche Menschen Sie kennen gelernt haben?
- Details
- Buchtipps
Die Kurden. Verteilt über Iran, Irak, Syrien und die Türkei. Ein Volk ohne eigenen Staat. Immer wieder im Ränkespiel der Mächtigen unterstützt und dann wieder fallen gelassen..
- Details
- Buchtipps
Wenn dieser Thriller auch erst langsam Fahrt aufnimmt, merkt man später dann wie sich langsam die Haare aufstellen …
- Details
- Buchtipps
Der Untertitel lautet: „Eine kulinarische Biographie“ und ist damit vielleicht treffender als der Haupttitel.