Fernbeziehung mit Rügen
Meine Gedanken an „Meer“ waren immer mit dem Süden und der Adria verbunden. Nord- und Ostsee kamen dabei nicht vor. Welch ein Irrtum …
Es ist zwar schon ein paar Jährchen her, dass es mich meine bessere Hälfte überredete, doch einmal in den „hohen Norden“ zu fahren. Doch rückblickend muss ich sagen, es lohnte sich: Die Landschaft auf Rügen ist wunderschön, das Meer herrlich, und ja, wenn die Regenwolken oder der Wind aufziehen wird es manchmal kühl und ungemütlich. Aber wenn die Sonne scheint, ist es überwältigend.

All jenen, die dies nicht für möglich halten, sollten sich einmal virtuell umsehen. Wunderbare Bilder und „entschleunigte“ Videos machen Lust wieder einmal in den Norden aufzubrechen.

Mit einem Blog möchte Rügen eine Fernbeziehung mit seinen Gästen aufbauen und es scheint mir dieses sehr gelungen. Neben wunderschönen Fotos (einige findet ihr auch hier) kann man sich bei den Videos „Inselklänge“ (https://www.ruegen.de/virtualruegality) herrlich entspannen. Es finden sich dort aber auch Buch- und Filmempfehlungen und mit den regionalen Kochrezepten könnte man sich den Geschmack der Insel sogar nach Hause holen.

Ab 25.5.2020 kann die Insel wieder von Gästen aus ganz Deutschland bereist werden und wenn alles passt, werden für Österreicher die Grenzen zu Deutschland am 15.6.2020 geöffnet.

Vielleicht zieht es uns ja dann einmal in Richtung Norden, sollte uns der Süden verwehrt bleiben. Immerhin können wir uns vorab ein bisschen Urlaubsstimmung digital nach Hause holen…
Weitere Informationen findet ihr unter www.wirsindinsel.de und www.ruegen.de/virtualruegality