Oft sind es Jahrhunderte alte Vorurteile, die wir gegenüber unseren Nachbarn, die durch die Europäische Union wieder näher gerückt sind, haben. Woher diese kommenn, wie sie entstanden sind und warum, meistens liegt die Antwort weit zurück. "Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten", lautet ein Ausspruch von August Bebel (1840-1913).
Die Bücher hier finden wir spannend, unterhaltsam und informativ geschrieben und sie beschäftigen sich mit der Geschichte mitteleuropäischer Länder, Menschen und Schicksale, zeigen die Gemeinsamkeiten und das Trennende und bringen uns dadurch vielleicht auch ein bisschen näher...
Ein Buch, für alle geschichtlich Interessierten, die gerne unterhaltsame Biografien lesen.
Es ist wahrscheinlich noch nicht oft vorgekommen, dass sich ein Imam und ein Rabbiner gemeinsam auf den Weg machen…
Los geht’s – der Herbst bringt sicher noch einige schöne Tage – ideal für Wanderungen..
Das Land in seiner vollen Breite
Die Taten Prinz Eugen von Savoyen kennen wir hier in Österreich alle. Im Buch von Sibyl von der Schulenburg erfahren wir, dass ein anderer Kampf den Sieg Prinz Eugens erst ermöglichte.
Es sind kleine, feine Artikel, Geschichten, Erzählungen über freudige, aber auch dunkle Momente der Salzburger Geschichte. Gesammelt und teilweise leicht bearbeitet von Dr. Barbara Brunner.
Wider die erbarmungslose Geldgesellschaft. Ein Pamphlet.
In diesen neun Kurzkrimis spielen neben Opfer und Täter Kräuter und Gewürze die Hauptrolle…
(Geschichten, Menschen, Geheimnisse)
Es war wohl eine der besten Entscheidungen unseres damaligen Kaisers: Die Stadtmauern schleifen zu lassen und die Ringstraße zu initiieren.
Sollten Ihnen die Ideen fürs Wandern, Entdecken, Basteln, Kochen mit Kindern ausgehen, ist das hier das richtige Buch!
Nach „Der Neunte“ ist es das zweite Buch des ungarischen Schriftstellers, das mir in die Hände fiel. Allerdings lässt er mich diesmal ziemlich ratlos zurück…
Ungarische Autoren begeistern mich immer mehr – so auch dieses Buch.
Als bekennender Heller-Fan kann ich nur vermelden: Hier ist ein ganz großer Wurf gelungen. Am besten Sie kaufen sich das Hörbuch – hier liest der Meister sein Werk persönlich.
In der Perlenreihe ist nun ein Büchlein über die süßen Spezialitäten Österreichs erhältlich. Nachkochen lohnt sich…
Es ist ein ganz ausgefallener Mord, der in der Hauptstadt Makedoniens – in Skopje – passiert und die Aufklärung des Verbrechens wird nicht nur durch diese Umstände erschwert.
Es ist Prohaskas erster Fall in Istrien und es ist zu hoffen, dass noch viele folgen werden.
Es beginnt sehr weihnachtlich, dieses Buch von der Tradition und den Gebräuchen beiderseits der Grenze: in Böhmen und in Deutschland. Wer sich aber auf Entdeckungsreise ins Silberland begeben möchte, sollte sich vorher (oder auch nachher) einige (weitere) Anregungen holen.
Kann man ein Kabarettprogramm in Buchform herausbringen? Man kann.
Wien ist für seine großen Museen bekannt: Albertina, Kunst- und Naturhistorisches Museum stehen auf dem Besuchsplan jedes Wienbesuchers. Sie werden aber überrascht sein, mit wie vielen kleinen Museen die Stadt aufwarten kann.
Es ist ein wichtiges Buch, das Michail Gorbatschow hier vorgelegt hat. Natürlich sind seine Einschätzungen stark durch seine Brille gesehen und manchmal kann er auch ein bisschen nicht wiederstehen, all seine Auftritte und Vorträge aufzuzählen, dennoch das Buch ist absolut lesenswert und sollte vor allem für unsere Politiker zur Pflichtlektüre werden.
Der Titel täuscht ein wenig: Anna taucht „persönlich“ eigentlich gar nicht im Roman auf. Irgendwie stimmt der Titel aber doch wieder, denn in die Gedankenwelt eines der Hauptdarsteller wird sie entführt…