Oft sind es Jahrhunderte alte Vorurteile, die wir gegenüber unseren Nachbarn, die durch die Europäische Union wieder näher gerückt sind, haben. Woher diese kommenn, wie sie entstanden sind und warum, meistens liegt die Antwort weit zurück. "Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten", lautet ein Ausspruch von August Bebel (1840-1913).
Die Bücher hier finden wir spannend, unterhaltsam und informativ geschrieben und sie beschäftigen sich mit der Geschichte mitteleuropäischer Länder, Menschen und Schicksale, zeigen die Gemeinsamkeiten und das Trennende und bringen uns dadurch vielleicht auch ein bisschen näher...
Er war ein Spätberufener, der zuerst in seinem weltlichen Leben Wirtschaft studierte, als Spediteur bei einer der größten Speditionsfirmen anheuerte und die Welt bereiste.
Herbert Lackner begleitete Heinz Fischer auf seiner Rückschau
Kann man einen spannenden Krimi und die Geschichte des wohl berühmtesten Weihnachtsliedes zusammenbringen? Selbst der Autor hatte ursprünglich Skrupel….
Bereits der erste Krimi von Romy Fölck hatte es mir angetan – nun liegt der zweite Fall von Frida Paulsen vor.
Die Knickerbockerbande ist erwachsen geworden – ihre Geschichten, ihr Autor und seine Bücher auch...
Der Urlaub ist vorbei und Sie wundern sich wieder einmal, welch ungewöhnliche Geschichten Sie erlebt und welch ungewöhnliche Menschen Sie kennen gelernt haben?
Die Kurden. Verteilt über Iran, Irak, Syrien und die Türkei. Ein Volk ohne eigenen Staat. Immer wieder im Ränkespiel der Mächtigen unterstützt und dann wieder fallen gelassen..
Wenn dieser Thriller auch erst langsam Fahrt aufnimmt, merkt man später dann wie sich langsam die Haare aufstellen …
Der Untertitel lautet: „Eine kulinarische Biographie“ und ist damit vielleicht treffender als der Haupttitel.
Eigentlich bin ich ein Fan vom geschriebenen Wort und mag Hörbücher eigentlich weniger. Aber dieses Buch hätte ich gerne als Hörbuch …
Das Fernweh hat Sie gepackt, aber Sie wissen nicht wohin Sie ihre Schritte lenken sollen?
Ratgeber für ein besseres Leben gibt es viele und bei wem hat nicht schon der Stress einmal so zugeschlagen, dass er sich in der Nähe eines Burn-Outs vermutete?
Magret Greiner schafft es immer wieder lebendige Biografien zu erzählen, die dem Leser nicht nur die Person vorstellen, sondern auch deren Zeit und Umgebung.
Diese Odyssee eines Innviertlers auf seiner Reise ins ferne Wien lässt mich ein bisschen ratlos zurück…
Die Kritiken für diesen Roman überschlugen sich begeistert, aber er schien die Leser doch auch in zwei Teile zu teilen – entweder sie äußerten sich ganz begeistert oder mit totaler Ablehnung des Buches. Und meine Meinung? Tja, die liegt irgendwo dazwischen….
A Farewell to Arms ist der Originaltitel des Buches von Ernest Hemmingway – und seine Geschichte spielt während des Ersten Weltkrieges an der Isonzofront, nicht unweit von Karfreit, dem heutigen Kobarid.
Es ist ein Kochbuch für alle Menschen, die mit Kau- und Schluckbeschwerden zu kämpfen haben. Aber nicht nur für sie ...
Beim Titel dieses Buches dachte ich eigentlich zuerst, dass es kaum zu meinen sonstigen Buchtipps und Rezensionen passen würde. Aber das war beim genauerem „Hinlesen“ war dies dann doch falsch.
Es ist ein berührendes Buch, in dem Susanne Scholl aufzeigt, dass manche Erlebnisse eben nie gänzlich vorbei sind und Traumata immer wieder hochkommen können.
Ein Buch, das mich überrascht hat und das mich sehr zum Nachdenken anregte. Für viele Baby-Boomer eine Hilfe, seine Eltern besser zu verstehen.
Irgendwie ist es für mich als Wienerin schon irgendwie komisch, wenn ein Deutscher das Wien um 1938 beschreibt.